Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Hey, bin jetzt erst auf den Thread gestoßen.

    Also hier eine kurze "Vorstellung". Ich selbst bin zwar Fleischesser, allerdings koche ich primär vegetarisch, da ich es schon von Zuhause aus gewohnt bin und mich das tägliche Schnitzel schlichtweg nicht begeistert. Habe mich auch bereits einige Jahre rein vegetarisch ernährt, darauf kam ich damals durch meinen Vater, der selbst lange vegan gelebt hat und irgendwann wurde mir einfach bei dem bloßen Gedanken an den Geschmack spei übel. Dies ist nun vorbei und ab und an bereite ich dann eben ein Stück Fleisch gewissenhaft zu und versuche darauf zu achten woher jenes kommt.

    Und nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
    Ich suche Rezepte mit Polenta (z.B. als Bratlinge). Hab mir vor geraumer Zeit ein Paket gekauft, jedoch hat mich bisher kein Rezept vom Hocker gehaun. Da is aber immernoch ein großer Fan davon bin und gerne Neues ausprobiere - raus mit den Rezepten! :)

    Ebenfalls würde ich mir generell mehr Rezepte wünschen. Hab mir schon das ein oder andere hier rausgeschrieben, aber so ne Rezept-Sammlung wär echt klasse! :gott:

  • War gestern das erste mal seit ewiger Zeit beim Burger König. Und ich muss sagen, die beiden Fast Food Helden haben wirklich an ihren Veggieburgern gearbeitet. Nachdem ich schon den von McDoof für akteptabel befunden habe, kann ich nun auch tatsächlich mal mitgehen, wenn alle anden für Burger King voten.

    In letzter Zeit habe ich mal die nicht-soja basierenden Vegetarieschen Bratlinge (in allen Formen und Farben) von Tegut probiert. Sehr lecker.

  • Zitat

    Cool, wie hast du den Joghurt gemacht?!

    Ist echt total einfach, man braucht nur einen gut isolierten Behälter, wo man den Joghurt "'arbeiten" lasst. Manche machen das sogar in der Thermoskanne, ich hab mir was gebaut aus einem Marmeladeglas, das ich in Fliess hülle (hatte da Reste daheim) und dann in einen Karton tu. Das Ganze stell ich dann in den angewärmten Ofen wo ich dann das Licht anlasse (ich kann bei mir keine Temperaturen unter 60° einstellen).

    Man erwärmt die Sojamilch bis sie fast kocht, dann lasst man sie abkühlen bis auf 38° - 42° Grad (ich rühre einfach während dem Abkühlen immer wieder mal mit einem Zimmerthermometer um :D ). Dann auf 1 L Sojamilch 100g Natur-Sojajoghurt einrühren (oder einen TL auf 100ml). Das Ganze wo ruhig verstauen und mindestens 6 - 8 (ich probiers jetzt mal mit 14 aus, ich hätte gerne ein festeres Joghurt) Stunden stehen lassen. Das Glas nicht anrühren! Je ruhiger es steht, desto besser!

    Dann ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen damit es abkühlt und noch fester wird und fertig!

    Externer Inhalt img299.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das war das Ergebnis meines ersten Versuchs! Okay, leider war es nur ganz oben und ganz unten so fest, der Rest war mehr dickflüssig.

    Aber ich fand es super für einen ersten Versuch und OHNE Joghurtapparat!

  • ich mache meine pancakes immer so:

    2 tassen mehl
    1 tasse soja- oder hafermilch (besonders super: statt sojamilch hafersahne)
    1 tasse mit einer mischung aus deiner lieblingsmarmelade und wasser, sodass ein sirup entsteht. ich nehme gern bananenmarmelade.
    1-2 EL weinsteinbackpulver (das schmeckt man nicht raus)
    etwas salz
    etwas zucker, nach geschmack
    1 EL öl oder alsan oder bratfett (smanta oder so.)

    verquirlen.
    der teig ist relativ dickflüssig, also nicht so wie crêpesteig. eben für schöne, dicke, fluffige pancakes. yummi.

  • Habe uns heute mal die vegetarischen Schnitzel von, glaube, Valess mitgebracht. Fand die sehr lecker.
    Wir sind (noch) keine Vegetarier, aber seit Freitag gibt es kein Fleisch mehr gekauft. Kühlschrank und TK beherbergen zwar noch einiges, aber frisch gekauft wurde bisher nur Obst, Gemüse, Käse etc
    Muss mich jetzt erst mal in veg.Rezepte einlesen, aber als Anfang waren die Schnitzel wirklich eine Alternative. Und vor allem muss ich erst mal schauen wo ich was zu kaufen bekomme. Bisher kannte ich meine Ladenregale und der Einkauf war in 15Min erledigt. Samstag stand ich erst mal 1/2Stunde beim Gemüse und habe überlegt was ich alles brauchen könnte :lachtot:

  • puckishGirl

    Du gewöhnst dich da relativ schnell dran, keine Sorge. Fleischersatzprodukte bekommst du mittlerweile fast überall - die Valess-Sachen gibt es m.E.n. bei real, Edeka und Kaufland (wo du sogar veg. Wurst bekommst). Bei Kaisers gibt es Schnitzel, Nuggets, usw. einer anderen Marke, deren Namen ich ständig vergesse.
    Tofu gibt es sogar bei Lidl, Penny und Co.

    Auf einer der letzten Seiten habe ich auch das Rezept für Seitan aufgeschrieben, ein Fleischersatz, den du kostengünstig und einfach selber machen kannst.

    Sonst denke ich, dass sich die meisten Leute eine vegetarische Ernährung viel komplizierter vorstellen, als sie ist. Im Grunde kannst du alles kochen, was du vorher auch gekocht hast - du musst eben nur das Fleisch weglassen :D
    Ich für meinen Teil esse weder viel Gemüse, noch viel Fleischersatz und komme trotzdem voll auf meine Kosten.

  • lisa:

    "Im Grunde kannst du alles kochen, was du vorher auch gekocht hast - du musst eben nur das Fleisch weglassen"
    ..... ne, lieber nicht :lachtot: , also, das mit dem Kochen wie vorher
    Fleisch weglassen ist okay.
    Bei mir/uns wurde kaum gekocht - es sei denn Döner auswickeln, Boulette mit Pürree oder Tk Pizza zählt zum Kochen dazu.
    Kam ganz selten mal vor, dass ich wirklich gekocht hätte. Aber es kann ja nicht sein, dass ich für meine Hunde Pläne habe um ausgewogen zu füttern während ich/wir selbst irgendetwas reinschieben.
    Wird schon werden...heute gab es grüne Nudeln mit Zucchini und Schafskäse.
    Fleischersatzprodukte für ab und an mal sind sicher okay, wie gesagt die Schnitzel waren lecker, aber nur ein Fertigprodukt durch ein anderes ersetzen mag ich auch nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!