Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Bettybuh:

    Ich war vor einigen Jahren schon mal Vegetarier, auf den Schock hin, Bilder aus Schlachthäusern etc zu sehen. Da wurde mir 2 Jahre lang schon beim Anblick von Fleisch total schlecht. Dementsprechend habe ich auch keine Fleischersatzsachen probiert.

    Jetzt haben wir wieder angefangen weil mein Freund sich das wünscht, allerdings nicht aus ethischen Gründen sondern aus gesundheitlichen. Bei mir spielen beide Aspekte eine Rolle, ich habe zwar die letzten Jahre Fleisch gegessen aber nicht viel und oft mit schlechtem gewissen, also Solls mir recht sein. |)

    Ob wir Fleischersatz ausprobieren...mal abwarten. Ich bin da kritisch ob das schmeckt. Hab irgendwie nen Ekel vor so sieht-aus-wie-x-ist's-aber-nicht-Produkten.... Hatte mal ein schlimmes Erlebnis mit Tofu :fear:

  • @ bettybuh
    Ich bin Vegetarierin geworden allein wegen den Tieren und auch jetzt nach ca. 3 Jahren ohne Fleisch finde ich so manches Fleischgericht noch sehr verlockend.
    Deshalb esse ich auch mal Fleischersatzprodukte, wobei mir da nur wenige von schmecken, aktuell habe ich z.B. vegane Lyoner für mich entdeckt, die in meinen Augen wirklich bald wie richtige Lyoner schmeckt und esse die jetzt relativ viel, weil ich sonst fast nur Käse auf Aufschnitt gegessen habe, obwohl ich noch nie so ein großer Käseesser war.
    Hauptsächlich esse ich aber Ersatzprodukte, wenn ich wo zu Besuch bin, z.B. bei meiner Mutter und meiner Tante, die es dann halt gut meinen und für mich auch etwas Fleischartiges besorgt haben, die letzten beiden Male wurden mir meine Sachen dabei übrigens von meiner Nichte und meinem Neffen (5 und 2 Jahre) zum Großteil weggefuttert, denen hatte es geschmeckt und scheinen auch keinen Unterschied bemerkt zu haben :lol:

  • Zitat

    Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man zwar kein Fleisch essen mag - aber es doch so haben möchte, als würde man welches essen.

    Das soll jetzt auch kein Vorwurf sein oder so - jeder soll essen wie er mag - aber wenn man kein Fleisch essen mag, warum wird so viel Wert darauf gelegt - es so aussehen und schmecken zu lassen, als wäre es welches?

    Ich hoffe, jetzt fühlt sich keiner angemacht von mir - mir ist es halt in der Sendung so aufgefallen und ich verstehe es nicht so ganz :???: Und da dachte ich, ich frag mal hier in dem Thread nach ;)

    Ich selber esse wenig Fleisch - möchte aber auch nicht drauf verzichten.


    Was ich dazu immer sage ist, dass wir Vegetarier ja nicht die Form des Sojas zB. beeinflussen können. Ich würds auch kaufen wenn es in Blumenoptik gepresst wäre :D
    Aber der Markt stellt es nun mal eben so her, dass es den Fleischprodukten sehr ähnlich sieht.
    Ich möchte einfach auf manche super leckeren Gerichte nicht verzichten, wenn es auch ohne Fleisch geht. Und allein vom Geruch her finde ich die Ersatzprodukte ganz anders.

  • Ich glaube, die Ähnlichkeit zwischen Fleisch und "Fleischersatz" wird oft missverstanden.
    Das meiste, was der Durchschnitt so an Fleisch isst, hat recht wenig Eigengeschmack. Da schmeckt man dann die restlichen Zutaten und Gewürze, getragen von einer Basis aus Eiweiß und Fett.

    Und diese Basis liefern Ersatzprodukte eben auch, sind ein Eiweißersatz für den Fleischanteil, weshalb sie im Endeffekt ähnlich schmecken - stimmt dann noch die Konsistenz, kann man das schon Mal verwechseln. Hatte mal Ente aus Soja, da habe ich erst 10 Minuten skeptisch gestochert und gerätselt (war da schon 15 Jahre her, dass ich mal Ente gegessen hatte), weil ich mir echt nicht sicher war, ob ich das richtige Essen bekommen habe. Optik und Beschaffenheit waren perfekt imitiert.

    Diese "wie"-Produkte sollen, denk ich mal, die Hemmungen ein bisschen abbauen, zu vegetarischen Alternativen zu greifen oder sind dafür gedacht, einen neuen Markt zu erschließen, wie "Valess" - lecker, aber hochgradig verarbeitetes Junkfood.
    Im Reformhaus nimmt das "wie"-Gefühl dann auch schon etwas mehr ab, zwar besitzen viele Kreationen die typischen Namen und Aufmachungen, aber wer da vom Geschmack her was verwechselt... ich weiß ja nicht. Höchstens so Sachen, die in der Fleischversion schon schwer zu identifizieren sind (meist Wurst), können für eine Illusion sorgen.

    Wobei ich auch nochmal klar sagen will, dass Tofu, Seitan & Co eigentlich nicht als Ersatzmittel gedacht sind. Dazu sind sie auch in der Konsistenz und im Geschmack viel zu verschieden, als dass man sagen würde "wie Fleisch". Und es unterschätzt sie: Mir fällt keine leckerere Eiweißeinlage ein als Paneer, indischer Rahmkäse. Oder Räuschertofu mit Mandeln und Sesam auf dem Salat. Oder der Seitanriegel mit Hanf, der gerade vernichtet wurde :D
    Ich habe sonst noch nichts gegessen, mit dem man das vergleichen könnte.

  • Zitat

    Jaaa, das wär doch niedlich. Oder Wolken. Oder Sterne und Herzchen. :herzen6: :rose:

    Bei Sternen würde es bei mir spätestens beim Wenden aufhören mit der Begeisterung. :lol:

    Zitat

    Diese Frage findet sich auf etwa jeder zehnten Seite in diesem Thread und wurde ebenso oft beantwortet, daher werden wohl nicht allzu viele Leute zum x-ten Mal was zu diesem Thema schreiben wollen.

    Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Dir die Frage [auch] minimal zum Hals raushängt. ;)

  • Gibt es ein leckeres vegetarisches Gegenstück zur dicken Bolognese-Sauce?

    Ich würde gern nächste Woche Nudelauflauf machen, bei uns gibts den nach Muttis Rezept mit Bechamele- und Hackfleischsauce. Aber hack fällt ja nun flach... :/ und meine normale Tomatensauce ist zu Dünnflüssig für den Auflauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!