Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Zitat
Das mit dem "ohne Fleisch isses kein Essen" hatte ich auch. Sei es Speck im Bohnensalat oder so oft wie es geht ein richtiges Fleischgericht. Dazu noch kein großer Gemuesefan. Also optimale Voraussetzungen
Nee, also da muss man die erste Zeit echt dran bleiben- zu schnell verfällt man da in alte Muster. Aber: ich habe zu Weihnachten die Gans zubereitet. Habe mir einen Flügel genehmigt- und es hat mir nicht sonderlich geschmeckt. Einzig die Sossen vermisse ich also auf Ewig
da ist mir bisher noch nix vergleichbares untergekommen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Also ich muss sagen ich hab überhaupt kein Sinn mehr an Fleisch. Mir fällt es nur bissl schwer Gerichte ohne Fleisch zu kochen
Such schon das ganze Inet durch. Wo ich auch nach schauen möchte, sind Aufstriche fürs Brot. Käse esse ich auch gern, aber immer käse ist ja öde. Was ich auch noch gerne auf Brot/Brötchen esse, ist Veganes Mett. Absolut empfehlenswert.
Habt ihr sonst noch Sachen die ihr mir raten könnt Vllt? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt doch im Netz tausende Rezepte für fleischlose Gerichte... mit und ohne Soja, Hülsenfrüchte, Gemüsegerichte, da kann man sich doch kaum entscheiden! Nur Brotaufstriche, wo googlest Du den da? Schau mal hier:
-
An Aufstrichen find ich die vegetarischen (oder sogar veganen?) vom Spar superlecker. Der absolute Knaller ist aber das Zwiebelschmalz vom DM - da läuft mir der Sabber zusammen. Aufs Brot mag ich aber auch Gemüse wie Tomaten, Radieschen oder Gurken total gern, nach Belieben Butter oder Quark drunter, Salz und Pfeffer drauf, fertig.
Mach dir keinen Kopf, ins vegetarische Kochen kommt man nach ein bisschen Eingewöhnungszeit echt gut rein. -
Ich würde gerne mal eine Frage an euch richten - einfach weil es mich interessiert
Ich bin gestern Nacht durch Zufall in eine Sendung gezappt, wo es um vegetarische, wie vegane Ernährung ging - da haben auch zwei Köche ( einer Veganer, der andere Fleischesser ) Sachen ausprobiert und gekocht. Ebenso wurden Fertigprodukte gezeigt usw.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass ja viele Dinge als Fleischersatz betitelt wurden und bei den Köchen hieß es immer wieder, man schmeckt gar nicht, dass es kein Fleisch ist, es würde wie Fleisch schmecken, teilweise auch so aussehen oder die Konsistens wäre wie Fleisch usw.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man zwar kein Fleisch essen mag - aber es doch so haben möchte, als würde man welches essen.
Das soll jetzt auch kein Vorwurf sein oder so - jeder soll essen wie er mag - aber wenn man kein Fleisch essen mag, warum wird so viel Wert darauf gelegt - es so aussehen und schmecken zu lassen, als wäre es welches?
Ich hoffe, jetzt fühlt sich keiner angemacht von mir - mir ist es halt in der Sendung so aufgefallen und ich verstehe es nicht so ganz
Und da dachte ich, ich frag mal hier in dem Thread nach
Ich selber esse wenig Fleisch - möchte aber auch nicht drauf verzichten.
-
Diese Frage findet sich auf etwa jeder zehnten Seite in diesem Thread und wurde ebenso oft beantwortet, daher werden wohl nicht allzu viele Leute zum x-ten Mal was zu diesem Thema schreiben wollen.
Nicht jeder Vegetarier oder Veganer verzichtet auf Fleisch, weil es ihm nicht schmeckt. Ein sehr großer Teil der Vegs isst kein Fleisch, obwohl es ihm schmeckt, nämlich, weil für diesen reinen Genuss Tiere ihr Leben lassen und nicht jeder das ethisch vertretbar findet.
Ich fand Ersatzprodukte früher beispielsweise eklig und esse erst seit wenigen Jahren Vegi-Wiener und Co.
-
-
Zitat
Das soll jetzt auch kein Vorwurf sein oder so - jeder soll essen wie er mag - aber wenn man kein Fleisch essen mag, warum wird so viel Wert darauf gelegt - es so aussehen und schmecken zu lassen, als wäre es welches?Ich hoffe, jetzt fühlt sich keiner angemacht von mir - mir ist es halt in der Sendung so aufgefallen und ich verstehe es nicht so ganz
Und da dachte ich, ich frag mal hier in dem Thread nach
1. die meisten Vegetarier und Veganer essen aus ethischen Gründen kein Fleisch, nicht aus geschmacklichen. Ich mochte Fleisch sehr gerne, bis ich dann vor etwa zwölf Jahren aufgehört habe, es zu essen. Ergo bietet es sich an, Produkte zu kreieren, die dem Geschmack nahe kommen, für die aber kein Tier sein Leben lassen musste.
2. fällt die Umgewöhnung sehr viel leichter, wenn man sämtliche Gerichte auch weiterhin so zubereiten kann wie bisher. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn er lediglich das Stück Rind in seinem Hamburger gegen einen veganen Patty austauschen muss, wird er sich sehr viel eher für diese Lebensweise entscheiden als wenn es diverse fleischähnliche Alternativen nicht gäbe.
3. haben Wurst und Co. ja nun auch kein Patent auf ihre Form - Tofu in Form eines Würstchens isst sich im Brötchen nun mal einfach besser als ein undefinierter, dicker Klops.
-
Ich versuch's mal.
Persönlich habe ich vor vielen Jahren aufgehört, Fleisch zu essen, weil es mir sowieso nicht sonderlich geschmeckt hat und ich durch den Umzug an den Studienort nicht mehr gewährleisten konnte, dass es den Tieren, die ich esse, vorher gut gegangen ist (zuvor: Oma hatte Bauernhof, zog jedes Jahr für meine Family - Mutter, Vater, vier Kinder - ein Schwein mit groß, das natürlich absolut Bio war und vom Metzger so human wie möglich geschlachtet wurde; dieses Schwein wurde verarbeitet und im Lauf des Jahres konsumiert). In einer Gegend, die man nicht umsonst den "Schweinegürtel" nennt, ist es schwierig, Fleisch zu finden, das unter solchen Bedingungen gezogen wird, daher war für mich die schlüssige Folge, aufzuhören mit dem Fleischessen.
Fleischersatz ist für mich eine praktische Ergänzung zum Speiseplan, ich denke da an Sojawurst beim Grillen (ist einfach praktischer, so was im Kühlschrank zu haben, wenn man im Sommer mal spontan zum Grillen eingeladen wird), Sojaschnetzel, die man wie Hack verwendet etc. Für mich hat das auch den Vorteil, dass ich Gerichte abwandeln kann, die sonst mit Fleisch gemacht werden. Chili con Carne z.B. wird hier oft und gern gemacht, und auch für meine nicht vegetarischen Freunde und Bekannten ist es leichter, mit solchen Produkten zu arbeiten, wenn sie für Vegetarier mit kochen.
Ausschließlich solche Produkte verwenden würde ich allerdings auch nicht, dazu gibt es einfach viel zu viele tolle Sachen, die man ganz und gar ohne Fleischersatz, in welcher Form auch immer, kochen kann. Ich vermisse Fleisch überhaupt nicht, aber ab und zu mal diese Ersatzprodukte zu verwenden, finde ich praktisch, es bringt Abwechslung in die Küche und schmeckt auch gut. -
Zitat
Es gibt doch im Netz tausende Rezepte für fleischlose Gerichte... mit und ohne Soja, Hülsenfrüchte, Gemüsegerichte, da kann man sich doch kaum entscheiden! Nur Brotaufstriche, wo googlest Du den da? Schau mal hier:
Du hast des wohl falsch verstanden
Ich hätte gerne mehr Ideen für Brotaufstriche
Klar findet man viele Fleischlose Gerichte, aber ich mag ja nun auch nicht alles *hihi*ZitatAn Aufstrichen find ich die vegetarischen (oder sogar veganen?) vom Spar superlecker. Der absolute Knaller ist aber das Zwiebelschmalz vom DM - da läuft mir der Sabber zusammen. Aufs Brot mag ich aber auch Gemüse wie Tomaten, Radieschen oder Gurken total gern, nach Belieben Butter oder Quark drunter, Salz und Pfeffer drauf, fertig.
Mach dir keinen Kopf, ins vegetarische Kochen kommt man nach ein bisschen Eingewöhnungszeit echt gut rein.Ah okee, danke für den Tip
Bettybuh: genau, ich mache es aus ethischen Gründen. Ich hab Fleisch die letzen Wochen einfach immer mit einem schlechten Gewissen gegessen. Und am meisten hat mich selber eben gestört, das ein Gericht ohne Fleisch für mich irgendwie nicht mehr "vollwertig" war. Und shalea hat recht, mir tun einfach die Tiere leid.
-
Danke für eure Antworten
und sorry, dass ich nun nicht den Thread durchgesucht habe, ob diese Frage schon vorher gestellt wurde -
Zj Thema Kritik an Ersatzprodukten hab ich vor kurzem dies gelesen:
http://graslutscher.de/guten-tag-ich-…der-form-bitte/
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!