Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Linsenbolognese gibt’s hier regelmäßig.
Mein Rezept:
Separat Rote Linsen kochen (ich koche meist so 1-2 Kaffeebecher rote Trockenlinsen bis sie weich sind und mehr oder weniger zerfallen) und abgießen.
Gleichzeitig Zwiebel und Knoblauchzehen anbraten. Dann geraspelte Möhren dazugeben und braten. Tomatenmark dazugeben, Salz, Pfeffer, andere Gewürze nach Wahl und kurz braten (hier gerne Knoblauchpulver, italienische Kräuter und Paprikapulver).
Dann gebe ich 1 Glas passierte Tomaten dazu und etwas Wasser (vielleicht einen Kaffeebecher), die roten Linsen und lasse das Ganze ein wenig köcheln. Zum Schluss nochmal abschmecken.
Je nach Saison gibt’s hier auch gerne Paprika, Aubergine, Zucchini usw. mit rein. Aktuell gibt’s aber nur Möhren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke fürs Erinnern. Ich könnte auch mal wieder was mit roten Linsen machen.
Beim Trekking/Camping esse ich die sehr gerne, weil es auch unglaublich schnell geht.
-
Ich bin da halt egoistisch. Ich "brauche" mein Schnitzel ...
Ich bin aber durchaus bereit, weniger Fleisch zu essen und das dann beim Metzger zu kaufen, statt für 1,50 Euro bei Aldi.
Wir stellen uns gerade um und ich hab mich jetzt fast drei Jahre mit LowCarb und diesen ganzen Werten beschäftigt, ich muss mich fast neu einarbeiten, weil die meisten LowCarb-Rezepte automatisch "mit Fleisch" sind. Klar, Kohlenhydrate kann man leichter nicht sparen.
Dass unsere Teenietochter sich da nun so für einsetzt (übrigens auch Milchersatzprodukte gerade testet ...) bringt mich erstmal so auf den Weg.
Ich hab jetzt auf Youtube ein Rezept für Wraps aus roten Linsen gefunden, das klang ganz lecker und vielleicht brauchbar für die ganze Familie. Die Tochter kann es mit Salat belegen, die anderen mit Fleisch ... wir müssen uns erstmal arrangieren.
Meinem Mann ist noch eingefallen, dass er "eine total leckere Linsenbolognese" gegessen hat. Mach ich die wie normale Bolognese und hau da einfach die roten Linsen statt Fleisch drunter? Und müssen die Linsen da vorher auch drei Stunden einweichen, wie bei den Wraps?
Mir geht es wie dir, aber ich teste gerne Alternativen und bin auch offen für Vorschläge und Experimente.
Kaffee trinke ich inzwischen mit Hafermilch, nachdem ich endlich die richtige gefunden habe.
Zur Bolognese: hier gibt es regelmäßig diese hier https://feedmeupbeforeyougogo.de/2020/07/19/bes…mit-blumenkohl/
Ich könnte mich reinlegen - soooooooo lecker!
-
Och, ich bin Alternativen gegenüber auch echt aufgeschlossen.
Auf Youtube hab ich den Kanal "Ken kocht" entdeckt.
Klingt schon spannend, auch, wenn ich ganz sicher kein Tempeh oder Saitan selbst ansetzen möchte ^^
Aber an und für sich klingt das recht lecker.
-
Och, ich bin Alternativen gegenüber auch echt aufgeschlossen.
Das hatte ich auch so verstanden - sorry blöd formuliert!
Ich finde es toll, dass du einen Weg suchst, der für euch alle stimmig ist!
-
-
Ja, vom Prinzip ist es das gleiche.
Was backst du damit? Ich bin keine Freestyle-Bäckerin und Rezepte mit pürierten und augequetschen Haferflocken oder Nüssen finde ich wahrscheinlich nicht oder?
ich würde es entweder dem hund übers futter geben oder als porridge zum frühstück mit obst und joghurt selbst futtern
-
Ich gesell mich mal dazu, wenn ich darf.
Tochterkind (fast 17) will jetzt kein Fleisch mehr essen und mein Mann soll "weniger Fleisch" essen, wegen seiner Blutwerte.
Irgendwie bin ich total überfordert. Selbst das, was ich "fast vegetarisch" eingeschätzt hatte (Eintöpfe) haben ja eine Fleischeinlage oder Rinderbrühe ...
Und wo überall versteckte Tiere drin sind, das hat mich auch ganz schön umgehauen.
Wie fange ich denn am besten an?
Mein Verständnis für vegetarisch hört irgendwie bei Salat und Zucchini auf.
Also gab es letzte Woche hier Burger mit Putenfleisch für uns und Tochter bekam gebratene Zucchini.
Sie ist sehr schlank, fast schon zu dünn, und ich will ja nicht, dass ihr da irgendwas Wichtiges fehlt ... muss sie Vitamin B dann zuführen?
Eisen / Hb ist auch immer mal wieder ein Thema. Termin beim Hausarzt ist erst Ende des Monats.
Ich find das so kompliziert gerade.
das lässt mich in erinnerung an meine oma schmunzeln. als ich vegetarierin wurde, war sie auch ganz aufgelöst, was sie dann noch kochen könne. so gab es immer, wenn ich ihr bei ihr war, blumenkohl in holländischer soße, salzkartoffeln und spiegelei. zum glück war das mein lieblingsessen und ich außerdem nur einmal im monat da.
bei uns zuhause wurde schon immer viel vegetarisch gegessen, daher war meine umstellung kein großes problem. mir ging es dann aber selbst so, als ich veganerin werden wollte. da hatte ich das gefühl, was kann ich denn noch essen, es schmeckt doch nichts. so hab ich mir ein paar kochbücher gekauft und mache einmal die woche was daraus, damit ich mehr einblick gewinne, was so geht. inzwischen bin ich überzeugt, selbst vegane küche ist abwechslungsreich, bunt, lecker...
-
Du beschreibst es recht gut, purzelchen2
Die letzte Woche bekam meine Tochter Zucchini in allen Variationen, wenn wir Fleisch hatten ... Das geht natürlich nicht.
Ich hab mir nun aber - auch Dank der lieben Userinnen hier - Bücher besorgt und viel gelesen.
Eine Schwierigkeit war ja noch, dass mein Mann wegen erhöhter Harnsäurewerte bestimmte Gemüse und vor allem Hülsenfrüchte (wegen des Purins) meiden soll.
Habe da aber auch gestern den halben Tag dran rum gelesen und in einer Tabelle heraus gefunden, dass der Puringehalt von z.B. Kichererbsen zwei Drittel kleiner ist, als von Fleisch. Also selbst, wenn er Kichererbsen isst, ist das nicht so ne Katastrophe wie weiterhin Fleisch zu mampfen.
Purin aus pflanzlichen Quellen soll laut einer US-Studie generell weniger problematisch sein .... ich bin gespannt. Im August ist die nächste Blutuntersuchung, dann werden wir es ja sehen.
Morgen möchte ich mich mal an ein "richtiges" Rezept wagen.
Ich bin ein wenig aufgeregt
-
Hi und irgendwann schulst du dann um zur Ehrnährungsberaterin?
-
Hi und irgendwann schulst du dann um zur Ehrnährungsberaterin?
Wäre eine Idee
Meine Mutter hält mich ja schon für völlig irre, weil ich die Kohlenhydratwerte der meisten Lebensmittel pro 100g im Kopf habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!