Nicht angemeldet...Konsequenzen!?
-
-
Ihr Lieben,
erstmal: keine Sorge, ich frage nicht für mich
Was sind die Konsequenzen, wenn man einen Hund hält, ohne dass er angemeldet, versichert und geimpft ist? Was passiert, wenn das rauskommt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Versicherung Impfen ist keine Pflicht in DE, zumindest nicht bundesweit (ich glaube die Listenhunde müssen versichert sein!?).
Bei der Steuer...nun ja... das ist nicht wirklich legal. Nagel mich nicht darauf fest, aber ich hab mal was von Steuerhinterziehung gehört. Ob's stimmt, weiß ich nicht..
-
Das einzige was Pflicht ist, ist die Steuer.
Der Rest, Impfen, Versicherung ist dein eigenes Problem.
Wenn Du beim Steuer hinterziehen erwischt wirst musst du Nachzahlen und evtl. Strafe. -
Zitat
Versicherung Impfen ist keine Pflicht in DE, zumindest nicht bundesweit (ich glaube die Listenhunde müssen versichert sein!?)..
In HH muss eine Haftpflicht nachgewiesen werden.
-
Hafpflichtversicherung bei der 20/40 Verordnung ist aber Pflicht oder?
Ich musste sie bei der Anmeldung vorweisen.
-
-
Nun es wird die Steuer nachgefordert und mit etwas Pech kommt noch ein Bußgeld oben drauf. und wenn es ganz scheiße läuft, dann gibt es noch ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.
Versicherung hat nur ein Relevanz, wenn es zu einem Schaden kommt und den muss der Halter dann aus eigener Tasche begleichen.
Impfen ist ja keine Pflicht, sondern eine Empfehlung. -
Deswegen ja "nicht bundesweit"
-
Versicherung ist nicht pflicht, also passiert dann nichts, es sei denn es passiert etwas, dann bleibste selber auf den kosten sitzen ;-)
Impfen ist auch nicht Pflicht außer tollwut, aber da passiert auch nichts so lange keine tollwut ausgebrochen ist bei euch, wenn doch, dann kann es passieren das euer Hund eingeschläfert wird.Was passiert wenn du keine steuern zahlst weiß ich nicht, ich denke das du strafe bzahlen mußt wegen steuer hinterziehung und die steuer dann noch rückwirkend nach zahlen mußt.
Also steuer und impfen würde ich definitiv machen.
Versicherung habe ich auch, da mir das risiko zu hoch ist das sie zb ein auto unfall verursachen und einen millionen schaden verursachen könnten, denn dann wirste dein lebtag nicht mehr glücklich wenn das nicht versichert ist -
Versicherungs-, Chippflicht kommt auf´s Bundesland an.
In Berlin ist es für alle Pflicht. In Brandenburg gilt die 40/20 Regelung. D. h.
Hunde die größer als 40 cm und schwerer als 20 kg sind.Steuerliche Anmeldung ist in Deutschland überall Pflicht. Nichtanmeldung wird wie Steuerhinterziehung behandelt. Nachgezahlt werden muß auf jeden Fall.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
In Berlin ist die Haftpflicht Pflicht.
Guckst du hier.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!