Kriegt der Hund zuviel?

  • Hallo.

    Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Freundin über Hundeernährung und da habe ich mich gefragt ob mein Wolf wohl zuviel Futter bekommt. :???:

    Er ist 7 Jahre alt, hat eine Schulterhöhe von 53cm und wiegt ca. 23kg.
    Da ich letztes Jahr meine Prüfungen geschrieben hatte kam die Bewegung und Beschäftigung zu kurz, das soll sich nun ändern.
    Am Wochenende will ich wieder ca. 5 Stunden mit ihm unterwegs sein und unter der Woche ab Februar ca. 3 Stunden plus 1 Stunde Longieren, Sucharbeit oder Apportieren - eben einfach noch eine Stunde für ihn reserviert.

    Derzeit bekommt er morgens 100g Orijen und abends eine 400g Dose Rinti. Meistens frisst er aber morgens nicht das ganze TroFu und manchmal bleibt abends auch was über. Den Tag über zeigt er sich an Leckerlies interessiert, wirkt also nicht überfressen und wird manchmal beim Betteln doch so aufdringlich dass man meinen könnte er muss sich durchs Betteln sein Futter verdienen.

    Wie viel Leckerlies er über den Tag verteilt bekommt hängt davon ab ob er überhaupt welche will oder nicht, zu viel kriegt er aber i.d.R. nicht.
    Als grobe Angabe: ein abgekochtes Hühnerbein in kleine Stücke geschnitten reicht uns gut eine halbe Woche.

    Je nachdem bekommt er abends noch gedrehte Kopfhaut.

    Sind jetzt aber 500g zuviel für ihn?
    Das Problem ist bei uns auch, dass mein Freund einen absoluten Ekel vor Nassfutter hat und ich ihn wohl nicht dazu überreden könnte eine angebrochene Rintidose mit Deckel täglich im Kühlschrank stehen zu haben.
    Ich habe also auch keine Ahnung wie ich die Ration verkleinern könnte außer das TroFu weiter zu reduzieren oder mir mit der Dose etwas einfallen zu lassen.

    Und eine andere Frage noch:
    Balou trinkt doch extrem wenig. Letztens hatte ich hier gelesen dass es bei trinkfaulen Hunden gut wäre das TroFu einzuweichen.
    Kann man das auch bei Orijen machen? Wenn ja, wie lange müsste ich es einweichen? Aber vor allem: Würde es überhaupt Sinn machen, wenn er abends noch die Dose bekommt?

  • Ich finde 500 gr. Futter für einen Hund der nur 23 kg wiegt schon viel.
    Mein Hund hat 32 kg und bekommt diese Menge nur ab und an.
    Es gibt auch Dosenfutter in 200gr. und 300 gr. wenn du keine angebrochenen Dosen im Kühlschrank haben willst.

    Ob dein Hund nicht zu füllig ist, kannst du daran erkennen, ob man die Rippen noch fühlen kann, beim drüberstreichen, ohne zu drücken.
    Ich denke 100 gr. weniger pro Mahlzeit, wären in für deinen Hund angemessen. ;)

  • Also ich persönlich empfinde das nicht als zu viel.
    Zum Vergleich: Mein Hunde (knappe 30 kg) bekommen pro Tag ca. 200g TroFu und 400g NaFu, und gehören nicht unbedingt zu aktiven Vertretern der Gattung Hund :D

    Wenn dein Hund ungern trinkt und du das Gefühl hast, er trinkt nicht ausreichend, kannst du das TroFu schon etwas einweichen. Oder du "würzt" das Wasser etwas (zB. mit ein paar mL Würstchensaft oder so).

  • Ich finde es auch nicht zu viel. Kommt ungefähr hin, was meine auch kriegen... Die sind eher dünn, als zu dick. 100 Gramm Orijen ist halbe Tagesration, 400 Gramm Naßfutter ist jetzt auch nicht so viel, da ist ja das meiste davon Wasser.

  • Wie lange hält er denn schon sein Gewicht?Ist er normalgewichtigt?Solange er nicht zunimmt,ist die Menge doch okay ?

    Ich weiche das Trockenfutter immer in etwas Wasser ein,weil meine Hündin auch wenig trinkt.
    Manche Hunde trinken mehr,wenn man einen kleinen Schuss Milch (Kondensmilch) ins Wasser gibt.Kleine Wurststücke,die aus dem Wassernapf gefischt werden müssen, sind auch ein guter Anreiz.

  • also ich finde es auch nicht zuviel. eine 400g Dose Rinti kriegt meiner auch (allerdings dann kein trofu) morgens und abends geteilt und er wiegt nicht mal 10kg. Oder hatte er zuletzt gar keine Bewegung mehr, dass er einen erniedrigten ´Bedarf hat?

  • Also die Rippen sind noch gut zu fühlen, auch wenn ich das Gefühl habe, dass da eine leichte Speckschicht drüber ist.

    Kleinere Dosen von hochwertigerem Nassfutter - dass ich mir auch noch leisten kann - habe ich leider bisher nicht gefunden.

    Der TA hat uns im Herbst mal nicht gesagt, dass er zu dick wäre. Da wir im Herbst sehr oft beim TA waren und er dementsprechend oft gewogen wurde fiel mir auch auf wie schnell ein gutes Kilo bei ihm trotz 500g Futter am Tag purzelte als ich es einige Wochen lang schaffte ihm sein ursprüngliches Pensum wiederzugeben (da wog er dann noch 22,15kg)

    Bewegung hatte er schon nach wie vor, aber nicht so viel wie vorher. Unter der Woche eben nur zwei Stunden, am WE drei Stunden.
    Ab Februar arbeite ich wohl nur noch 6 Stunden, also habe ich auch wieder mehr Zeit für seine Auslastung. (jetzt habe ich noch bis einschl. 11.01 Urlaub, arbeite dann lediglich zwei Wochen mit 8 Stunden pro Tag und habe dann nochmal eine Woche frei)

    Das mit der Milch ist eine gute Idee, er liebt Milch nämlich :headbash:
    Aber wieso denn Kondensmilch statt normaler?

    Ich habe grad nochmal nachgeguckt: Beim Orijen bekommt er gute 50g weniger als die Hälfte seiner Tagesration wäre (Tagesration wäre etwas über 300g) und bei Rinti bekommt er quasi genau die Hälfte der Tagesration.

    Dennoch kamen mir 500g gestern so viel vor - eben plus Leckerlies und die Kopfhaut :???:

  • Wenn Du Deinen Hund weniger bewegst, solltest Du auch weniger füttern.
    Und eine Speckschicht sollte er auch nicht über den Rippen haben. Der letzte Rippenbogen sollte (je nach Rasse) auch zu SEHEN sein, nicht nur fühlen. Desweiteren sollte man an DREI Stellen überprüfen:
    Hals: Das Fell zwischen Daumen und Zeigefinger knautschen, es soll nicht mehr als ein halber cm dazwischen sein, insgesamt sollte er dort keinen Kragen haben, also auch am Hals nicht zu viel loses Fell oder gar was schlackerndes.
    Rippen: siehe oben: im Stehen die Rippen tasten, es sollte wirklich NUR die Haut zwischen Deinen Fingern und den Rippen sein, der letzte Rippenbogen sollte je nach Rasse deutlich zu sehen sein, bei einigen Rassen sollten die Rippen im Ganzen gut zu erkennen sein.
    Hüfte: Im Stehen von oben auf die Hüfte fassen, die Hüfthöcker sollten gut zu ertasten sein, auch dort soll KEIN Polster sein.

    Hunde haben wie Menschen unterschiedliche Problemzonen. Das sollte man beachten.

    Und noch etwas: Bekommt ein Hund über einen längeren Zeitraum nur 1 einziges % Prozent mehr als er wirklich bräuchte, kann er bis zu 25 % (oder sogar 30 %) mehr als sein Idealgewicht haben. Das ist ziemlich heftig, gelle???

    Ich füttere generell lieber weniger als zu viel. Und Futter immer der Bewegung und Auslastung anpassen.

  • meien hündin wieget auch 23 kg und bekommt rohfutter, ca. 520 g gesamtfuttermenge, davon ca. 460 g tierisches...sie ist allerdings auch 60,5 cm hoch.
    trofu wird allerdings anders gerechnet, da rechnet man mit ca. 1g/kg körpergewicht
    mit 400g nassfutter deckst du schon ca. 80% des tagesbedarfes eines 23 kg hundes.
    also sollten ca. 50 g trofu zu 400 g nafu reichen, vorrausgesetzt, dein hund hat idealgewicht.
    wie tastbar sind denn die rippen? kannst du mal ein foto reinstellen?

  • Also mit 400 Gramm Naßfutter als 80 % Tagesbedarf wären meine Hunde (19 kg, 23 kg) innerhalb ner Woche verhungert.... :schockiert:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!