Seid ihr schonmal "dazwischen gegangen"?

  • Sicher gehe ich dazwischen, wenn einer meiner Hunde bedrängt wird oder wenn einer meiner Hunde einen anderen Hund bedrängen sollte.
    Ich fasse den anderen Hund zwar nicht an, aber verscheucht habe ich bisher alle bekommen.

  • Ich gehe auch dazwischen, wenn es zu schlimm wird, auch wenn es meine beiden untereinander mal wieder zu toll treiben und sich hochpuschen.


    Hat bei mir den Vorteil Hund kommt direkt zu mir und ich brauch nicht hin zum retten.

  • Meine Dame muss, auch wenn sie nicht läufig ist, sehr interessant riechen, so dass ständig Rüden an ihr dran hängen. Da muss man schon mal dazwischen gehen, wenn sie zu sehr bedrängt wird. Wegscheuchen bzw. vor meinem Hund platzieren hat da bisher immer gereicht wenn die jeweiligen HH nicht entsprechend reagieren. Auch wenn ich dafür schonmal fast eine "geklebt" bekommen habe, aber der HH hat sich keinerlei für das interessiert was sein Hund gemacht hat und meine hatte echt die Faxen dicke :|
    Ich bin auch schon bei einer Beißerei dazwischengegangen. Eine Minibullihündin hat einfach die "Sprache" meiner nicht verstanden und steigerte sich so rein, dass es in einer Beißerei endete. Wie ich es geschafft hab die Bullihündin von meiner runterzupflücken weiß ich nicht mehr, war nicht einfach. Resultat bei meiner war ein Loch im Bein :( : um diese Hündin machen wir einen groooßen Bogen.

  • Ich gehe auch dazwischen und zwar schon im Vorfeld.Wenn ich an der Körpersprache des anderen Hundes voraussehen kann was gleich passiert,reagiere ich um eine Eskalation zu vermeiden.Da mein Rüde schon gebissen wurde, will ich nichts riskieren.
    Ich halte auch nichts von dem Spruch:"Die machen das doch unter sich aus".
    Gruß Ute

  • Ich wär auch dazwischen gegangen. :smile:
    Ich kann auch diesen Satz: "Die Hunde klären das schon untereinander." nicht mehr hören.
    Sicherlich bis zu einem gewissen Punkt klären die Hunde das selbst aber wenn ich der Meinung bin der Punkt ist erreicht dann klär ich das!
    Mein Hund muß nicht mit jedem Hund Freundschaft schließen. Wieso auch? Wenn die Hunde sich von Anfang an nicht besönders mögen, dann muß ich es nicht herausfordern. Und block den anderen Hund schon im Vorfeld ab. Und lauf halt beim nächsten mal aufeinander treffen einen Bogen um den anderen Hund.


    Ich stell mich auch zwischen den fremden Hund und meinen Hund um meinen zu schützen und probier den anderen Hund (wenn ich merke die beiden harmonieren nicht besonders) wegzuschicken sollte das nicht klappen trenne ich beide Hunde wenn die aufeinander losgehen.


    Auch wenn meiner anfängt jemanden zu mobben (hat er bis jetzt nur einmal gemacht) hol ich meinen aus der Situation raus und er wird angeleint. Selbst wurde Casper noch nie gemobbt aber wenn das irgendwann mal passieren sollte, würde ich den anderen abdrängen, wegschicken, anbrüllen etc. das er abhauen soll.


    Ich bestimme wann, wer, wo, wie weit ich Kontakt zu einen anderen Hund zu lasse und beende.


    Lg caspisfrauchen

  • Zitat

    Ich wär auch dazwischen gegangen. :smile:
    Ich bestimme wann, wer, wo, wie weit ich Kontakt zu einen anderen Hund zu lasse und beende.


    Genau. :smile:


    Und ja, ich gehe auch dazwischen, wenn es sein muss bzw. versuche ich einige Begegnungen, wo ich meine, es wird brenzlig, von vornherein zu vermeiden/verhindern.

  • also zu Hause bei unseren Hunden geh ich nicht dazwischen, es sei denn es würde ausarten - was bis jetzt noch nie passiert ist, weil unsere Lissy der Boss ist und sie es auch den anderen zeigt, wer hier das SAGEN hat.


    Wenn mein Hund natürlich draußen beim Spaziergehen einen anderen Hund mobben würde, geh ich dazwischen. Aber meine legt sich sowieso bei allen und jeden auf den Rücken. Wenn aber dann doch einer wäre, der meine Emma weiter belästigt, würde ich auch alles tun, um diesen loszuwerden. Tragen geht leider nicht - 28 kg.


    Aber ich glaube, man geht so oder so dazwischen, das ist einfach der Reflex. Erst riesengroßes menschl. Geschrei, dann Erleichterung, war ja doch nicht so schlimm, wie es sich anhört, wenn sich Hunde in der Wolle haben. Und ich weiss, von was ich rede, unsere Lissy (Hund meiner Eltern) zeigt jedem Hund, dass sie die Chefin ist, wenn sich ein anderer Hund nicht untergibt, gibt es zoff und dann gehts ab. Und einen 53 kg Hund von nem anderen loszubekommen, ist garnicht so einfach. Ich lasse sie schon garnicht mehr an fremde Hunde. Mittlerweile ist sie auch ruhiger geworden, ist ja schon 11 Jahre aber immer noch ein Hitzkopf aaaaaaaaber ne ganz liebe.


    LG Sandra

  • hallo
    da meine relativ wenige andere hunde sehen, ( wir wohnen sehr abgelegen, keine dirkete Nachbarn oder so) ist das bie uns weniger das Problem
    allerdings stelle ich jetzt seit wochen fest, das micky ( zwergspitz pekinese mix 3 jahre alt) unseren alten Opa Maxl ( 16 Jahre alt und etwa 2 mal so hoch wie micky) regelrecht mobbt, er reitet auf, klaut ihm das futter und verteidigt seins mit Handen und füßen :headbash:
    was er bei unseren drei Katzen noch nie gemacht hat
    Allerdings so klapprig Maxl auch schon ist hören tut er auch fast nix mehr, noch lässt er sich von den Dreikäsehoch die butter nicht vom Brot nehmen,
    will Micky die Dominanz übernehmen? weil er das alter von Maxl bemerkt?
    ich unterbinde natürlich die frechheiten von micky, scheiss ihn zusammen und hat auch schon mal einen klaps auf den hintern bekommen, er guckt mich dann ganz bedröppelt an, so ungefähr ich wars nicht :D
    Maxl nimmts eh gelassen, den kann so schnell nix aus der ruhe bringen, er haut ihm schon mal mit der Pfote eine runter, das wars dann aber auch
    meine Frage soll ich die beiden solange es nicht bis auf den tod geht lassen, oder würdet ihr es ganz unterbinden? :hilfe:

  • Ich beobachte immer erst, was sich zwischen den Hunden abspielt. Früher konnte ich mich auf meinen Hund verlassen, die hat das prima selber geregelt. Entweder hat sie beschwichtigt und ist Bogen gelaufen, oder sie hat dem anderen eine verpasst, nie jedoch verletzt. Besonders aufdringliche Hunde hat sie mal gesagt, wo es lang geht. Zu blöd, wenn andere HF versagen.


    Nur einmal wurde sie gebissen, da war ich leider nicht dabei, aber dieser Hund geht noch heute auf meine Hündin los. Doch der HF weiß das und passt inzw. auf.


    Ein anders Mal ging ein Rotti auf meinen damals noch jungen Hund los. Ich hatte tierische Angst und noch wenig Erfahrung. In der Not warf ich Disc-Scheiben dazw. und es hat wirklich geholfen.


    Heute geht es meinem Hund nicht mehr besonders gut und sie meidet Hundekontakte fast immer. Aufdringliche HUnde bereiten ihr Mühe und ich sorge dafür, dass die Hunde wegbleiben. Entweder signalisiere ich dem Besitzer, er möge seinen Hund zu sich holen oder ich schicke den anderen Hund weg, was meistens hilft. Oft sind diese überrascht, dass ihnen jemand Fremdes was sagt. Gut hilft, einfach in eine andere Richtung weiterzugehen. Oft sage ich anderen HFs, dass es schließlich auch Leinen gibt, wenn sie ihren Hund nicht unter Kontrolle haben.

  • Eig. klärt sich das alles immer direkt bevor ich überhaupt was richtig machen kann.


    Nur letztens musste ich dazwischen gehen als Lucky eine Beißerei angezettelt hat und der andere Hund sich gewehrt hat und Lucky am Ohr erwischt hat.
    Mein Großer war so in rage dass er immer wieder um den Hund ist und geschnappt hat. Er war richtig wütend, deswegen bin ich dazwischen und hab Lucky mit Worten & Körperhaltung weggeschickt.


    Er ist dann auch im großen Bogen um uns (der andere Hund stand neben mir) und ich konnte Lucky dann an die Leine nehmen.


    Und Maya wird oft von anderen Hunden gemobbt oder bestiegen, dann kommt sie direkt zu mir gerannt und zwischen die Beine, sodass die anderen Hund schwer rankommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!