Welchen Honig zufüttern?

  • Hallo zusammen,

    wir sind Teilbarfer.

    In meinem Buch über das Barfen steht bei dem Gemüse/Obstbrei meistens Honig dabei, jedoch nicht welcher Honig genau und wieviel davon. Auf der Suche bei Google wurde meistens der Hinweis gegeben, dass der Honig kaltgepresst oder Bio-Honig sein soll.

    Also auf dem Honig den wir zum Essen nehmen steht kein Hinweis ob kaltgepresst oder nicht. Welchen Honig nimmt ihr und wieoft bzw. wieviel bekommt euer Hund davon?

    Danke euch schon einmal im Voraus für eure Antworten!

    Viele Grüße, Tigre

  • Ich nehme den Honig den unser Nachbar selber macht.
    Das ist normaler, klatgeschleuderter Honig der ja sogar aus unserem Garten ist. :smile:
    Meiner bekommt alle paar Wochen mal einen Löffel, da er ihn nicht mag und ich ihm den untermogeln muss.

  • Ich gebe zwischendurch mal 1TL kaltgeschleuderten Biohonig von Plus z.B. durch die Obstmahlzeit mit Joghurt ,nur Banane sollte nicht enthalten sein,wenn man noch Honig zugibt.Honig gebe ich nur einmal in der Woche.

  • Ab und an gibt es ein bissel kaltgeschleuderten Honig für Lee. Das ist der gleiche, den ich auch esse..

    Pepper bekommt - wenn überhaupt - nur Fenchelhonig. Und das auch nur, wenn Husten im Anmarsch ist..

  • kaltgeschleudert ist jeder Honig.

    Auch wenns draufgeschrieben wird, es ist kein Zeichen für Qualität.

    Auf richtige Biosiegel zu achten schon eher.

    EU- Bio zb würd ich nicht nehmen, Bioland finde ich absolut empfehlenswert und noch relativ erschwinglich und gut verfügbar.

    Honig ist auch bei Erkältung und Halsentzündungen ne tolle Sache!

  • Soweit ich weiß sind alle in D erzeugten Honigvarianten kaltgeschleudert.

    Honig gibt es bei uns nur sehr selten, für den Hund bislang gar nicht.

    Ohne Glauben an die Reinheit des Honigs,
    Friederike

  • Zitat

    Soweit ich weiß sind alle in D erzeugten Honigvarianten kaltgeschleudert.

    Das ist schon der Haken an der Geschichte: Viele Honigsorten sind nämlich gar nicht in Deutschland hergestellt, sondern im Ausland. Vieles kommt aus dem Osten. Und dann gibt's da auch viel Gepantsche....


    Also ich würde mich umschauen, ob es nicht vielleicht einen Imker in der näheren Region gibt und dann dort kaufen. Wenn das nicht möglich ist, dann darauf achten, dass es deutscher Honig ist und auch die Rohstoffe aus Deutschland sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!