Welchen Honig zufüttern?

  • Zitat

    Welchen Nährwehrt hat denn der Honig? Sollte man Honig überhaupt füttern oder ist der absolut optional? Hab den bei meinen Futterplänen bisher nämlich gar nicht berücksichtigt. :???:

    Honig wird auch natürliches Antibiotikum genannt und hat viele Mineralien und Vitamine

  • Zitat

    Viele Honigsorten sind nämlich gar nicht in Deutschland hergestellt, sondern im Ausland. Vieles kommt aus dem Osten. Und dann gibt's da auch viel Gepantsche....

    Aldi Bio Siegel (EU) ... da steht hinten sogar drauf "aus EG- Ländern und nicht- EG Ländern".

    Fand ich im Hinblick auf das Siegel sehr spannend.


    Zitat

    Der in Deutschland verkaufte Honig ist fast ausschließlich Schleuderhonig. Eine Ausnahme bildet nur der Heidehonig. Aufgrund seiner besonderen Konsistenz wird Heidehonig häufig als Wabenhonig angeboten.

    Auf manchen Etiketten im Bio- oder Supermarkt wird mit dem Zusatz „kalt geschleudert“ geworben. Dieser Zusatz ist verwirrend, da er den Eindruck erzeugt, es gäbe auch „warm“ oder „erhitzt“ geschleuderten Honig. Dies ist aber nicht der Fall – Honig wird immer bei Raumtemperatur geschleudert.

    Ein Erwärmen des Honigs zur Honigernte gab es im 19. Jahrhundert. Bei der Gewinnung des Seimhonigs wurde der Honig erwärmt. Ebenso bei der Methode die gesamte Wabe, also Wachs und Honig, einzuschmelzen und dann in einem zweiten Schritt Honig und Wachs von einander zu trennen. Beide Verfahren werden heute nicht mehr angewandt.

    Das Deutsche Lebensmittelbuch sieht den Begriff „kalt geschleudert“ als einen möglichen Zusatz auf Etiketten von Honiggläsern vor. Die daran geforderten Qualitätskriterien liegen aber weit unter den Qualitätskriterien des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.). Der Gewährverschluss, das Etikett, des D.I.B. garantiert eine deutlich höhere Qualität als der Zusatz „kalt geschleudert“.

    Dem Verbraucher ist der Zusatz „kalt gepresst" auf den Etiketten von Pflanzenölen, wie Olivenöl, als Kennzeichen für Qualität bekannt. Der Zusatz „kalt geschleudert“ auf den Etiketten von Honiggläsern sollte unterlassen werden, da es nur vermeintlich ein Kennzeichen für Qualität ist.


    Quelle

    Oder siehe hier

    Auch interessant dieser Artikel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!