Hund trotz Allergie?

  • Hallo!


    Ich habe mal eine Frage.
    Ich bin Allergikerin in vielen Bereichen. Bei meinem Allergietest kam raus, dass ich auf Hunde mit "3 Punkten" von 10 oder so reagiere. Das ist wohl die Abstufung fr die Allergiestärke. Ich überlege, ob es vielleicht Hunderassen gibt auf die ich mit meiner Allergie dann noch weniger reagieren würde / die über weniger Allergene verfügen oder ob es irgendwelche Tips gibt, so dass man Beschwerdefreier leben kann?
    Bevor ich mir einen Hund kaufe, möchte ich Gewissheit haben, dass es funktionieren kann. Es wäre zu schade (für ihn und für mich), ihn wieder abgeben zu müssen.


    Vielen lieben Dank


    Liebe Grüße


    Luna87 :winken:

  • Ich habe eine Bekannte, die auch allergisch auf Hunde reagiert. Komischerweise aber nicht auf alle Hunde.
    Als sie damals einen Zweithund haben wollte, hat sie sich speziell auf diesen Hund testen lassen. Das Ergebnis war negativ und seit fast 2 Jahren lebt sie problemlos mit diesem 2ten Hund.


    Bei ihr wars nicht Rasse- sondern Hundeabhängig.

  • Man kann sich bei Allergien vom Arzt gegen ebenjene Allergie desensibilisieren lassen. Dies kann allerdings bis zu einem Jahr dauern.


    Die Kosten hierfür übernimmt evtl. die Krankenkasse. Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall, sich von einem (Fach-)Arzt dahingehend beraten zu lassen.


    RtR

  • Hallo Luna87,


    die Auslöser der Allergien können verschiedene Ursachen haben. Bei Allergien auf Hunde, kann bereits Abhife schaffen, sich einen nicht haarenden Hund (z.B. Pudel) anzuschaffen, wenn die Allergie über die Hundehaare ausgelöst werden. Ein häufiger Auslöser ist auch Speichel (Allergiger merken sofort wo ein Hund überall leckt und schnüffelt).
    Dies sollte bei deinem Wunsch berücksichtigt werden.


    Ich wünsche dir daß du zu einem Ziel kommen wirst und
    einen schönen Tag noch.

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Wie ist das denn bei Hunden wie etwa einer Dogge? Die haben ja kürzeres Fell, das sicher pflegeleichter ist und weshalb die Haare dann eventuell nicht überall so schnell rumfliegen. Ich bin mehr ein Freund von etwas größeren Hunden. Gibt es da auch welche die nicht haaren?

  • Mein Mann war auch jahrelang allergisch gegen Hunde. Vor dem Kauf unseres eigenen Hundes hat er sich noch mal gezielt testen lassen und siehe da: keine Spur von Allergie.


    Was kurzhaarige Hunde angeht: die haaren auch. Und ihre Haare liegen überall herum, auch an Stellen, wo man sie nicht vermutet. Bei langhaarigen Hunden ballen sie sich eher zu netten Wollmäusen zusammen und sind evtl leichter zu entfernen.

  • Große Hunde die nicht haaren: Großpudel. Werden bis zu 60 cm und sind tolle Hunde. Man muss sie ja nicht so blöd scheren.


    lg Kima

  • Also je länger das Fell desto weniger Allergie. Und dann gibt es noch dieses gekräuselte Fell wie z.B. bei einem Lakeland Terrier ( es gibt auch so Pferde die solch ein Fell haben), solch ein Fell soll wohl noch weniger Allergie auslösend sein. Und ganz klar der Pudel. Eine Freundin von mir muss nur 2min neben einem Hund stehen und bekommt schon Asthma-Anfälle(Gott wie schreibt man das richtig??), aber 3Wochen mit zwei Pudeln war absolut kein Problem!!

  • ja genau, pudel!
    die sind wenn man sie nicht so bescheuert schert auch richtig aufmerksame und sportliche gesellen :)


    so weit ich weiß sollen curly coated retriever auch "anitallergen" sein.
    hunde die nicht so viel fell verlieren müssten dann ja auch die sein, die getrimmt werden müssen, also auch schnauzer, airedaile terrier usw.


    wie wäre es wenn du dir erst einmal mit einem tierheimhund gassi gehst und dich mit einem/einer hundebesitzerin anfreundest?
    wenn du dann öfter kontakt zu hunden hast, dann kannst du ja schon mal schauen wie schlimm es ist.


    meine mutter fällt schon in ohnmacht wenn sie nur meine klamotten anfasst...


    vg christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!