Welche Erziehungsmethoden wendet ihr so an?

  • So leid es mir tut... Aber warum sagt immer jeder "positiv heißt nicht duzidu" und verallgemeinert dann indem er sagt "ende positiv, also Tacker drauf"?

  • @ Murmelchen


    ich weiß nicht wer das sagt ich aber nicht !


    Ich beschreibe und beschrieb hier nur was ich mit eigenen Augen gesehen habe.


    Und positiv hat nichts mit duzitu zutun, nicht sowie ich es verstehe.


    Wir lernen sehr viel über die Körpersprache der Hunde und bestärken den gewünschten Effekt eben positiv am Anfang wird sehr viel mit leckerle gearbeitet bis der Befehl sitzt und natürlich verbalem Lob und ein nein heißt auch bei uns nein und unerwünschtes Verhalten wird ignoriert oder unterbrochen durch ablenkung (kann das nicht so genau erklären muß man sehn)
    Ich bin auch immer offen für andere Methoden, verurteile sie nicht von vorneherein sondern sehe es mir mal an und für uns ist die "Wattebauschmethode" die beste


  • Und genau DA verallgemeinerst du. Ja, mein Hund hat das jagen auch im Blut und würde dafür alles stehen und liegen lassen. Und ohne Starkzwang oder verbotene Sachen eingesetzt zu haben, geht sie nicht jagen/läßt sich im hetzen ablegen und lebt ihren Trieb kontrolliert aus..

  • Zitat

    (...)
    Ich verstehe nicht wieso jeder, der seinen Hund anderst erzieht meint nö du das mit dem positiv ist ja lasch lass das mal.
    (...)


    Ich denke, dass das mit dem jedem nicht ganz so stimmt.
    ICH bin persönlich nicht der Meinung, dass "positive Erziehung" irgendwie lasch seien soll. Allerdings verbirgt sich dann wohl wieder mal das Rätsel positiv/negativ in diesem Thread.
    Das hat schon oft in eine Sackgasse geführt, weil ja (logischerweise) keiner in den andern reingucken kann, und somit auch niemand sieht, was der andere denn jetzt eigentlich meint, wenn er diese Begriffe benutzt.
    Wenn ich sage "Mhhh Käsebrot mit Honig" weiss ja auch keiner ob ich nun Winzer, Camembert, Gouda oder Gorgonzola meine. Denn "Käsebrot" ist keine Definition.


    so wie du deine Erziehung beschreibst, ist sie ganz anders, als das, was ich unter der "Positiven Erziehung" verstehe, bzw. versuche zu verstehen!
    Was nun nicht heisst, dass ich da was verallgemeiner, oder anprangere, sondern einfach ganz neutral, dass deine Erzählungen nicht in meine, bisher vorhandenen "Wattebausch-Kategorie", "Positiv Kategorie",...etc. fallen. Was ja auch unmöglich ist, da jeder ja seine eigene Mischung aus den "Erziehungskategorien" zusammenstellt, so, dass sie für alle Beteiligten sinnvoll ist.
    Vielleicht würde eine Unterhaltung über unsere erzieherischen Käsebrote mehr bringen, wenn man mal eine Erziehungs-Enzyklopädie erstellen würde, und jeder seinen persönlichen Weg anhand der bestehenden Synonyme besser beschreiben kann. (Dieser Satz begann aus Scherz, endete aber dann doch in "mhhm wär vielleicht nicht schlecht")


    Ich werfe ja zB auch Wattebäuschchen... nur manchmal eben ein sehr, sehr großes! :lol:

  • Zitat

    Und genau das liebe ich ja :ironie: Nur weil jemand sagt, er zeigt Grenzen und er verlangt das ein Kommando befolgt wird, arbeitet er noch lange nicht mit verbotenen Dingen, benutzt noch lange keinen Starkzwang oder drillt seinen Hund zu einer Maschine!


    Und genau da kommt die nächste Verallgemeinerung: wer positiv erzieht, setzt keine Grenzen, verlangt nicht, dass ein Kommando befolgt wird.... :pfeif:




    Eigentlich ist es doch gar nicht so schwierig mit leezahs Käsebroten. Stellt euch eine waagrechte Skala vor. In der Mitte ist die Null, links geht es bis -10, rechts bis +10. Alles, was ihr dem Hund als zustimmendes Feedback auf seine Aktionen gebt (und von ihm auch so aufgefasst wird!), ist rechts von der Null, alles ablehnende, tadelnde Feedback links. Jedes Feedback ist grundsätzlich entweder positiv oder negativ, zustimmend oder ablehnend für den Hund. Aber dadurch ist es noch lange nicht dasselbe, ob ich meinem Hund +1 oder +10, -1 oder -10 gebe! Zwischen einem Stirnrunzeln und dem Teletakt auf Maximalstufe liegen Welten, ebenso zwischen einem Lächeln und der Erlaubnis, Nachbars Katze zu fressen....

  • ich hatte mit dem ersten hund schon ordentlich zu tun. nach drei jahren im tierheim war sie aggressiv menschen und tieren gegenüber, am anfang wurde mir sogar ein maulkorb empfohlen für sie.
    sie hatte wohl in der tierheimzeit jemandem in die hand gebissen und ist knapp an einer maulkorbpflicht vorbei gekommen.


    doch die fortschritte kamen schnell.
    dadurch, dass wir mit ihr viel unternommen haben, sie viel ausgelastet haben und ihr sicherheit gaben, wurde sie schon mal ruhiger.


    sonst habe ich nichts "besonderes" gemacht.
    gutes verhalten wurde positiv bestärkt, bei schlechtem verhalten machte ich ihr mit stimme und körpersprache klar was ich davon halte.


    von rückschlägen habe ich mich nicht entmutigen lassen und habe dem hund immer mehr vertraut. auch habe ich sie immer sehr genau beobachtet, um aus ihrem verhalten was über ihren charakter zu lernen.
    dass ich der boss bin stand vom ersten tag an fest.
    das hat gereicht. wir waren in keiner hundeschule.


    nach einem jahr bei uns war sie völlig problemlos, sie läuft prima ohne leine, kommt zurück, selbst wenn sie einen hasen oder ein reh sichtet,
    verträgt sich mit nahezu allen hunden, bleibt allein ohne stress, sie mag sogar kinder und lässt sich von den nachbarskindern streicheln und kuscheln.


    also ein traumhund.
    nun hoffe ich, dass es mit der zweiten auch so klappt.

  • @takamika


    sowie du das beschreibst arbeite ich auch (ich hab mein Brot mit Münster :D ) und anch meiner Auffassung ist das doch positiv unter negetiv verstehe ich alles das mit Körperliche oder psychische Gewalt einhergeht.
    Oder den Hund nicht mehr Hund sein zulassen, manche Huschu verbieten dam Hund den sozialen Kontakt (spielen, toben usw.) mit anderen Hunden sobald sie ein halbes Jahr alt sind.
    Und was ich auch oft beobachte viele holen sich den Hund nach dem Aussehen zb. einen Husky und meine mit 3 mal am Tag um den Block ist der ausgelastet, und wundern sich dann das der zickt und anstatt sie ihr Tier auslasten kommen andere Methoden zum einsatz.
    Unser Hundetrainer sagt immer ein Hund muß toben und rennen dürfen und auch dreckig werden und auch mal mit einem anderen Hund zoffen (meine jetzt nicht ne wilde beisserei)
    Und so sehe ich es auch, Jane ist als zu Müde um unartig zu sein (auser wenn sie Rehe aufschreckt dann erwacht sie auch aus dem Koma :D )

  • Ich war anfangs auch ein total fanatischer Vertreter der "gewaltfreien Erziehung" wie bei "animal Learn". Geh mal suchen, da findest Du einiger Kommentare von mir die das eindeutig zeigen.


    Mittlerweile denke ich,man muss einfach die Erziehung dem Hund anpassen den man hat. Nicht jede Rasse ist gleich und auch nicht jede Persönlichkeit des Hundes. Hunde sind Individuen und genauso individuell wie sie sind muss ich auf die eingehen. Natürlich sollte man Hunde nicht niederbrüllen und ihnen Elektoschocks geben. Das ist ein Extrem, was für mich gegen die Würde des Tieres verstößt. Aber alle anderen Erziehungsmethoden ölasse ich erstmal offen. Ich habe unglaublich viele Bücher über Erziehungsmethoden gelesen, jeder hält etwas anderes für gut und richtig. jeder hat Argumente und Gegenargumente, viele davon sind sehr überzeugend.


    Mittlerweile denke, ich braucht man nur das Buch von Günther Bloch: "Der Wolf im Hundepelz". Alle anderen Bücher sind überflüssig.
    Günther Bloch ist Wolfs und Hundeforscher und hat auch an freilebenden Wölfen geforscht. Ein sehr empfehlenswertes Buch!


    Ich erziehe meine Hündin auch mit "positiver Verstärkung", aber wenn sie ne Frikadelle aufsammelt und sie auf "Aus" nicht fallenläßt, gibts auch schonmal eins übergebraten. Es könnte ja auch mal ein Giftköder dabei sein. Meine Erafhrung ist nämlich das die sanften Methoden bis zu einer gewissen Grenze wirksam sind, aber in wirklich schwierigen Situatiuonen nicht mehr wirken. Auch Hundeeltern sind nicht nur "nett" zu ihren Welpen, da gibts schon mal einen "Schmiss" mit den Eckzähnen.
    Aber es solange es mit "positiver Verstärkung" geht mache ich es auch.


    LG Cafedelmar

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!