Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Zitat
Die Pudel hatten vorher schon ein schlechtes Image
Das ist mir durchaus bewußt
Ich wollte nur nochmal drauf hinweisen, so entsteht in der Allgemeinheit nämlich das Pudel-Image!
Obwohl ich inzwischen auch fast denke, dass die Pudelleute manchmal gar nichts dagegen haben und gerne dazu beitragen. Hat ja alles seine Vor- und Nachteile. Ist nicht bös gemeint.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das ist mir durchaus bewußt
Ich wollte nur nochmal drauf hinweisen, so entsteht in der Allgemeinheit nämlich das Pudel-Image!
Obwohl ich inzwischen auch fast denke, dass die Pudelleute manchmal gar nichts dagegen haben und gerne dazu beitragen. Hat ja alles seine Vor- und Nachteile. Ist nicht bös gemeint.
So ist es
- was mich angeht. Glaube, ich versteh, was Du meinst.....
Falsch verstanden zu werden, schützt vor allzu grosser Popularität
LG Falbala
-
Liebe Falbala, das weiß ich doch.
-
Hallooo,
bin momentan auch am überlegen mir einen Zwergpudel zuzulegen. Wie ich nach bisschen stöbern so gesehen hab, hat hier auch jemand Pudelchen =).
Würde mich sehr über ein Paar Informationen freuen. Habe schon einen Beitrag gepostet in dem es darum geht "woher" einen Pudel und mir wurde geraten zum Züchter zu gehen.
Habt ihr irgendwelche Tipps / Ideen / Hilfe für mich?
Habe mich in diese Rasse verliebt. Hatte aber noch nie einen reinrassigen Hund.Und ich muss ehrlich gestehen, dass Pudel für mich anfangs NIE in Frage gekommen wären. Habe neulich nur zufällig einen Welpen gesehen, der sich dann als Pudel herausgestellt hat, habe nachgeforscht und so herausgefunden was den Pudel eigentl. ausmacht. Und das ist nunmal nicht das Klischee vom kitschigen, frisierten Hund der nur auf Omas Schoß sitzend zufrieden ist.
Bin nun total begeistert und kann den ganzen Tag nichts anderes machen als nach Pudeln zu suchen.Also bitte um Hilfe!
Und: Wie viel kostet denn so ein kleiner Pudel beim Züchter (natürlich nur so ungefähr, möchte nur eine Richtlinie, falls man das überhaupt so sagen kann)?Liebe Grüße.
-
Zitat
Diese Statistiken sind meist nur über grosse Hunde, die Kleinen werden darauf nicht erfasst - was ein weiterer Nonsense ist.
Diese Statistiken können nur von Daten erhoben werden, die auch bekannt werden.
Für Bisse kleiner Hunde reichen in den meisten Fällen etwas Jod und ein Heftpflaster völlig aus. Evtl. noch ne neue Tetanusimpfung, wenn die alte schon Jahre zurückliegt.Glaubst Du ernsthaft, dass solche Bissverletzungen irgendwo gelistet werden? Wie soll das gehen?
ZitatVielleicht überschätze ich mich, aber vielleicht unterschätzt auch Du meine Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, klein auf gross zu übertragen.
Du kannst nicht "klein auf gross" übertragen. Wir hatten es erst gestern wieder davon. Ein Hund wie Klein Wusch in ihrer Grösse ist ohne weiteres auch für einen Anfänger handelbar. Einfach weil die Grössen/Gewichtsverhältnisse das hergeben.
Wäre Klein Wusch 30 cm grösser und 20 kg schwerer wäre ein Hund mit ihrem Charakter kein Hund, den ich in den Händen eines Anfängers sehen wollte. Pudel hin, Pudel her.Ich hatte gestern mit einem Bekannten telefoniert, der mir von nem Wurf Grosspudel erzählte, aus dem er sich einen Welpen aussucht. Er hat die Welpen in letzter Zeit mehrmals die Woche besucht und dann auch jeweils mehrere Stunden beobachtet. Also nicht nur 1x hin, ne Stunde schauen und sich dann bereits eine Meinung gebildet.
Nach seiner Schilderung ist unter diesen Grosspudeln ein Welpe, der bereits jetzt in diesem Alter von 6-7 Wochen zeigt, dass das kein Hund, der in Anfängerhände gehört. Dieser Welpe zeigt jetzt schon eine Selbständigkeit und Selbstbewusstsein, die selbst mehrere Monate ältere Jungspunds häufig nicht an den Tag legen. Ein solcher Hund in erfahrenen Händen kann ein Traumhund werden. Ein solcher Hund in Anfängerhänden, womöglich noch eine Familie mit kleinen Kindern, die dem ständigen Gerede von "Pudel sind ja so aggressionsfreie, liebe, tolle Anfängerhunde, die man problemlos halten kann" Glauben schenken -ZitatWenn ich Deinen Wusch sehe
DEINE bitte - Klein Wusch ist eine Dame - na ja, nicht unbedingt vom Benehmen her
- aber nichtsdestotrotz eindeutig eine Hündin.
ZitatStell die Kleinen nicht so dar, als ob sie keine Persönlichkeit hätten.
DAS mache ich ganz bestimmt nicht.
ZitatDu selbst hast gesagt, dass der einzige Unterschied der ist, dass die kleinen hibbeliger sind. Zerrspiele macht sie, und beim Spielen kann sie ziemlich grob sein.
Der Unterschied ist nur - wenn ein Grosspudel Ernst macht und so richtig grob wird steht man einem Hund in DSH-Grösse gegenüber. Einem Hund, dem man kräftemässig rein gar nichts entgegenzusetzen hat. Ein Hund wie Klein Wusch, den kann ich kräftemässig immer noch handhaben.
ZitatUnd nun stell dir den aus Leistungszucht kommenden und damit sicher auch in Mode kommenden Grosspudel an der Otto-Normal-Verbraucher-Leine vor.
Warum sollte ein Grosspudel in Mode kommen, weil er vermehrt auf Leistung gezüchtet wird? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Er ist auch völlig unlogisch.
ZitatWomöglich noch aus einer Vermehrerzucht, die dann zwangsläufig Nebenerscheinung wird.
Na die Kleinen gibt es ja schon zu Genüge in Vermehrerzucht. Und der Grosspudel ..... wird sicher kein echter Modehund - auch dann nicht, wenn wieder mehr Wert auf Leistung gelegt werden würde. Ganz einfach deshalb, weil es genügend andere Hunderassen gibt, die für die jeweiligen Gebiete tauglicher sind als der Pudel und dann noch die Nachteile des Pudels wegfallen.
Grosspudel im Agility - das wirst Du nie erleben, dass sich die Agi-Welt auf GPs stürzt, gleiches im Obedience oder Schutzdienst. Für Agi und VPG gibt es Rassen, die deutlich mehr taugen als der GP. Und auch im Obi sieht es so aus, dass diejenigen, die ernsthafte Ambitionen haben, sich keinen GP anschaffen.
Auch Frisbee, DogDancing und Co ...... Es gibt genügend Rassen, die gleiche oder bessere Voraussetzungen mitbringen als der GP, und ohne dessen Nachteile.ZitatDAS stelle ich mir vor, wenn ich Stimmen höre, die eine Zielzucht wollen, wie Du.
Deine Vorstellung in Ehren - sie ist falsch.
Denn auch jetzt gibt es eine "Zielzucht" wie Du es ausdrückst. Nur ist das Ziel, das aktuell angestrebt wird, nicht unbedingt erstrebenswert. Es macht nur bedingt Sinn.
Welchen Sinn hat es, eine Jagdhunderasse auf "schön" zu züchten, wenn die Faktoren, die diese Rasse eigentlich ausmachen, dabei auf der Strecke bleiben? Wenn bsp. die Körperproportionen, Winkelungen etc. so verbogen werden, dass die "schönen" Hunde dieser Rasse teilweise nicht mal mehr in der Lage sind vernünftig zu schwimmen - als ehemalige Wasserjagdhunde!!!!Was macht es Sinn, wenn dem Pudel die Köpfe immer feiner, schmaler, zierlicher gezüchtet werden? Über Yanta's Kopf sind seinerzeit alle Richter in Verzückung geraten "so fein, zierlich, blablabla". Und jeder hat im gleichen Atemzug angemäkelt "aber so wenig Kinn". Ja hallo?????? Was bitte wollen sie? *Überschmale Köpfe, aber bitte mit ausgeprägtem Kinn - wenn man den Kopf zu schmal züchtet, verliert sich auch das Kinn .....
Und wie die Züchterin von Nele's Mutter mal so deutlich sagte "da taucht vor 10 Jahren so ein Ami auf mit nem superschmalen Kopf und jetzt züchten sie alle nur noch auf superschmal - wo da dann das Gehirn Platz haben soll ist die Frage, kein Wunder, wenn die Pudel immer dümmer werden".Im Standard bsp. steht nichts von "fein und zierlich". Da steht "Er darf weder schwer noch massiv wirken, aber auch nicht übertrieben fein sein" .... na ja, kann man jetzt diskutieren, was "übertrieben fein" ist.
ZitatUnd mit dem Pudel als Schäferhund des Jahres (Fährten-Nasenarbeit, ZOS macht meine Kleine jetzt auch) oder SD geb ich keinesfalls an,
Warum führst Du das dann als Beispiel der Vielseitigkeit an?
Mal davon abgesehen, dass es genügend andere Rassen gibt, die genauso vielseitig sind - siehe Border Collie, Aussie, DSH, Mali um nur mal ein paar Rassen zu nennen.Zitatsondern finde es genauso bescheuert, wie ein Rottweiler beim Dogdance
Sag mal, weisst Du eigentlich, was Du da alles von Dir gibst? Schreibst Du heute was, was Du morgen wieder völlig anders siehst oder wie? Sorry, aber so langsam kann man Dich wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Zunächst mal - mit einem Rottweiler DogDancing zu machen ist nicht bescheuert. Eine der bekanntesten DogDancerinnen in der Schweiz, Saskia Holderegger, hat mit zwei Rottweilern angefangen.
Und dann - im anderen Thread kommst Du auf einmal mit Speedy und wie toll das doch alles ist, einem Hund solche Tricks beizubringen und dass man doch damit alle Hundehasser und Hundephobiker bekehren könnte, wenn man mit seinem Hund solche Tricks trainiert und das dann auch noch in der Öffentlichkeit zeigt.
ZitatIch gebe auch mit Pebbles nicht an, finde es toll, dass der kleine Weisse kaum grösser ist als meine, ja. Aber er ist aus genau dieser verweichlichten Schönheitszucht - wie Du es nennst - entstanden.
Na ob ich die "Windy Nights"- Zucht als "verweichlichte Schönheitszucht" bezeichnen würde ......
wohl eher nicht. Denn sie betreibt mit ihren Pudeln seit Jahren aktiv Hundesport und wenn ich mir ihre Würfe so ansehe, dann wird idR zumindest ein Elternteil aktiv im oberen Sportlevel geführt.ZitatAber beantworte mir nur diese 2 Fragen: warum sind Rassetiere immer noch kein bisschen gesünder als Mischlinge?
Wer sagt das?
ZitatUnd: stimmt es nicht, dass Zwergpudel auch zu HD neigen? Warum steht in den Zuchtstatuten der Zwergpudel immer noch nicht, dass HD ausgeschlossen werden muss, obwohl viele TA darauf hinweisen?
Das ist der einzige Punkt, in dem ich mit Dir konform gehe. Auch wenn ich kein Fan der aktuellen HD-Auswerterei bin.
-
-
Mal eine andere Art Pudel
-
Skywithdiamonds: Sehr gute Wahl!!
Also, dass Du zum Züchter gehst, ist schon mal super! Die kleinen neigen nämlich öfters an einer Fehlstellung der Kniescheibe. Beim seriösen Züchter wird da aber drauf geachtet.
Wir hatten damals 18 Jahre lang einen Zwergpudel, und nun haben wir einen Zwergpudelmix. Ganz tolle Hunde sind das, aber Du hast ja bestimmt schon viel nachgelesen, wie ich Dich verstanden habe.
Ich denke, dass der Züchter so um die 800 € für einen Zwergpudel verlangt. -
Zaphod: Das ist ja krass!! Wär das nicht was für den nächsten Karneval??
-
Yane, wenn Du mich nicht ernst nimmst, dann sag das, dann brauch ich nicht mehr auf Dich zu antworten. Ich finde das mal wieder sehr unfair von Dir! Andere nehmen mich übrigens ernst, auch wenn sie es hier und drüben im Fred nicht extra betonen.
Ich habe nicht gesagt, dass ich Dogdancing absurd finde, sondern einen Rottweiler beim Dogdance. Dass ich Speedy angeführt habe, hatte nichts damit zu tun, dass ich Tricks besonders toll finde, sondern dass ich den Hund und seine wunderbare Bindung zu dem Mädel und das Teamwork sehr klasse finde.
Und, Yane, wem soll ich jetzt glauben? Dir, die Du sagst, ein Border muss zu den Schafen, oder Tannoz, der sagt, das, was das Mädel mit ihm macht, ist zuviel für ihn?
Der Border ist früher bis zu 150 km pro Tag gelaufen und dabei um und über die Schafe gesprungen. Dann ist ihm das, was Speedy macht, zuviel? Auch Tricks, Frisbee, Obedience lastet den Hund geistig aus. Ich würde sogar sagen, Frisbee hat viel mit Hüten zu tun, was Reaktion, Beobachtungsgabe angeht.
Du sagst mir, dass ich nicht klein auf gross übertragen kann, machst es aber im Falle von Deiner Wusch? Wie das? Ich habe Dir doch gesagt, wie ich das mit meiner Kleinen handhabe, nämlich ohne körperliche Einwirkung und einfach genau beobachte. Natürlich ist mir klar, dass ein Grosser schwerer zu halten ist und die Beisskraft auch mehr Schäden anrichten kann. Und ehrlich, Deine Beispiele sind mir viel wert, zu wissen, von dem GP-Welpen etc., aber: warum lese ich und auch andere das nie? Sogar von einem sicher genauso seltenen, wenn nicht selteneren Akita Inu liest du es. Warum nie von einem GP? Weil es nicht typisch ist und weil die meisten GP-Besitzer nichts Negatives zu berichten haben. Er ist nun mal kein so ernsthafter Hund wie ein Schäferhund. Und auch kein so schwieriger wie ein Akita Inu.
Und selbstverständlich - da möchte ich jede Wette eingehen - wird der GP Mode, wenn er auf Leistung gezüchtet wird. Das merkt man schon hier im DF und anderswo, er hat schon jetzt enorm an Beliebtheit gewonnen, seit die Leute leider kapiert haben, dass man ihn nicht unbedingt in Continental-Schur schneiden muss. Er sieht im modernen Verständnis zu gut aus, wenn er sportlich geschnitten ist, als dass er unbemerkt bliebe. Wenn es den Leistungs-GP gibt, werden die gesamten Sportfreaks angerannt kommen und "hier!" schreien, ob sie mit dem Tier umgehen können oder nicht. Und dann kommen die Vermehrer, so wie es bei den Kleinen schon ist. Glaubst Du, beim GP wird das anders werden? Man muss doch langfristig denken.
Wo bitte steht, dass Rassehunde gesünder sind als Mischlinge?
Und JEDE Zucht - auch die, die sich auf Sporthunde konzentrieren mittlerweile - ist aus der Schönheitszucht entstanden. Oder gibt es einen Zweig, der seit 2 Jahrhunderten Jäger züchtet? Nochmal: ich bin nicht für Schönheitsgedöhns - ich bin für Gesundheit. Ich will bestimmt keine noch schmaleren Köpfe oder irgendwelche sonstigen komischen Vorstellungen von Sachen, die dem Tier schaden.
Und deshalb: Warum auf Leistung, wieder ein Ich-will-Ziel von Menschen, warum nicht auf Gesundheit?
LG Falbala
-
Warum hat der Pudel ein negatives Image?
Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Pudel, und das sind v.a. Großpudel, die ich kenne, haben alle ein unauffälliges Wesen und sind definitiv leichter zu führen, als der einfachste DSH, den ich kenne.
Meine Erfahrung mit DSH und GP:eine Erziehungsnachlässigkeit beim DSH wiegt deutlich schwerer als die bem Pudel.
In nahezu jeder Rassebeschreibung des GP wird seine Vielseitigkeit angepriesen, warum ist das falsch, wenn Falbala das schreibt?
Und wenn ich das richtig gelesen habe, dann war der Pudel bis Ende des 19 Jh als Jagdhund eingesetzt und wurde dann von den kurzhaarigen Jagdhundrassen abgelöst und er wurde mehr und mehr der Begleithund, der er eben heute ist. Das ist jetzt doch schon eine Zeit her, die man meiner Meinung nach auch nicht rückgängig machen muss (kann sowieso nicht). Dass einzelne Individuen triebstärker, sturer oder aggressiver sind, schließt das ja nicht aus, ist aber wohl nicht der Durchschnitt.
(Mein GP kann übrigens auch rohe Eier apportieren, vielleicht hat er ja doch noch "Wasservogelapportierqualitäten?")
Mein Resumé ist trotzdem: ein Hundeanfänger ist beim Pudel besser aufgehoben, als beim DSH aus einer Leistungszucht.Ich perönlich finde übrigens dogdancende Rottweiler cool, wogegen ich schutzdienstende Pudel befremdlich finde. Aber das ist Geschmacksache.
VG
ArnieAchja, und wenn ich mir die Rottweiler, Riesenschnauzer, und sonstige Rassen in Not anschaue, dann gibt es da überall die Tiere, die verhaltensauffällig geworden sind, aufgrund von Halterfehlern, und mir ist noch keiine Anzeige von einem verhaltensauffälligen Pudel aufgefallen. l
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!