Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Zitat
Mal eine andere Art Pudel
das Teil ist zwar uralt, aber danke für den Link, den habe ich nämlich schon vor längerem mal verzweifelt gesucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich denke, dass der Züchter so um die 800 € für einen Zwergpudel verlangt.
Jo, kommt für einen FCI-Zwergpudel in etwa hin. Plusminus 150 Euro.
-
Falbala - Du drehst und wendest alles, wie es Dir gerade passt.
Zitatsondern einen Rottweiler beim Dogdance.
JA - genau das meinte ich und genau das habe ich auch geschrieben. Oder hast Du eine Leseschwäche?
Es ist lachhaft und zeigt wie wenig Ahnung von Hunden Du hast, wenn Du sagst, dass ein Rottweiler beim DogDancing absurd ist.
ZitatUnd, Yane, wem soll ich jetzt glauben? Dir, die Du sagst, ein Border muss zu den Schafen, oder Tannoz, der sagt, das, was das Mädel mit ihm macht, ist zuviel für ihn?
Auch das zeigt, dass Du absolut KEINE Ahnung hast.
ZitatAuch Tricks, Frisbee, Obedience lastet den Hund geistig aus.
Zwischen geistiger Auslastung und geistiger Auslastung liegen Welten. Und ich kann Dir eines sagen - Obedience, Tricks, Frisbee, Agility etc. lastet einen Arbeitshund nicht mal ansatzweise geistig aus.
ZitatIch würde sogar sagen, Frisbee hat viel mit Hüten zu tun, was Reaktion, Beobachtungsgabe angeht.
Zitatwarum lese ich und auch andere das nie? Warum nie von einem GP? Weil es nicht typisch ist und weil die meisten GP-Besitzer nichts Negatives zu berichten haben.
Weil Du das sowieso nicht glauben würdest. Du hast Dir ein Bild vom Pudel zurechtgemacht, das diesen als die "eierlegende Wollmilchsau" darstellt. Und das stimmt einfach nicht. Egal was Du meinst.
Mal abgesehen davon weisst Du an einem Tag nicht, was Du am anderen von Dir gegeben hast.
Du hast Andrea's Beschreibung ihrer "Sportlinien" gelesen - deine Antwort darauf war, dass dein Hund eher Typ 2 zuzuordnen ist - ich vermute mal, das war eine der wenigen ernstzunehmenden Einschätzungen deinerseits.
Und dann, auf einmal wird deine Kleine zu einem mutigen, dominanten Draufgänger?
Was nun - eher der unsichere piencige Typ, der allem Neuen erst mal mit Vorsicht begegnet, mental nicht gerade die Stärkste ist von wegen echtem Selbstbewusstsein und "Vorwärtsdrang" - oder doch eher der Rammbock, der ohne Rücksicht auf Verluste ab durch die Mitte donnert.ZitatWenn es den Leistungs-GP gibt, werden die gesamten Sportfreaks angerannt kommen und "hier!" schreien, ob sie mit dem Tier umgehen können oder nicht.
Welche Sportfreaks sollen denn da kommen?
Mach Dich nicht lächerlich.Die VPG-Fraktion kommt nicht, weil die ihre Malis, Herders und Co haben. Die brauchen keinen Grosspudel, der im Vergleich zu Mali und Co im Rassedurchschnitt allgemein zurücksteht.
Die Agi-Fraktion? Da ist der GP zu wenig wendig und die Grundbeschleunigung ist bei den meisten GP schlicht zu gering um jemanden, der im Agi vorne mitlaufen will, vom Border wegzulocken.
Die THS-Leute? Warum sollten die sich auf einen GP stürzen? Wobei das noch der einzige Geschwindigkeitssport ist, bei dem ein GP wirklich vorne mitlaufen kann - denn da zählt die Zeit des Langsameren im Team - und das ist auf jeden Fall der Zweibeiner.
Die Obi-Leute? Forget it - auch da gilt "Border Collie über alles".
Frisbee und Co? auch da wird der GP dem Border Collie niemals den Rang ablaufen.
Was bleibt sind die Liebhaber, die zwar ihren Sport gern ausführen, aber keine Ambitionen auf vordere Plätze haben. Und da wird es mit dem GP längst nicht so überhand nehmen.
ZitatWo bitte steht, dass Rassehunde gesünder sind als Mischlinge?
Nirgendwo, genausowenig wie umgekehrt.
ZitatUnd JEDE Zucht - auch die, die sich auf Sporthunde konzentrieren mittlerweile - ist aus der Schönheitszucht entstanden.
Umgekehrt - die Schönheitszucht ist aus der Leistungszucht entstanden. Zuerst waren die zur Leistung gezüchteten Hunde da, dann kamen die Schönheitszüchter.
Und was dein ach so hehres Ziel von wegen Gesundheit betrifft - wer Leistung von seinem Hund möchte, erwartet auch Gesundheit. Leistung geht immer mit Gesundheit einher - Schönheit nicht.
Ein Hund, der über langen Zeitraum Leistung bringt, ist gesund. Ein Hund, der über langen Zeitraum "schön" ist nicht automatisch.
-
Yane, ich will nicht, dass der Fred geschlossen wird hier. Deshalb und auch, weil es nicht mein Stil ist, "hau" ich hier nicht zurück bei all Deinen Beleidigungen.
Du kennst mich nicht, ich Dich auch nicht - im Geschriebenen ist viel Raum für Missverständnisse. Und Du bist nicht sehr bemüht, zu verstehen, was ich schreibe.
Nur dazu - weil ich mir nicht sagen lasse, dass ich die Wahrheit verdrehe.
ZitatDu hast Andrea's Beschreibung ihrer "Sportlinien" gelesen - deine Antwort darauf war, dass dein Hund eher Typ 2 zuzuordnen ist - ich vermute mal, das war eine der wenigen ernstzunehmenden Einschätzungen deinerseits.
Und dann, auf einmal wird deine Kleine zu einem mutigen, dominanten Draufgänger?
Was nun - eher der unsichere piencige Typ, der allem Neuen erst mal mit Vorsicht begegnet, mental nicht gerade die Stärkste ist von wegen echtem Selbstbewusstsein und "Vorwärtsdrang" - oder doch eher der Rammbock, der ohne Rücksicht auf Verluste ab durch die Mitte donnert.Die Kleine ist mir gegenüber zahm, lieb, hat mich noch nie angeknurrt. Sie ist es nicht, wenn der Jagdtrieb geweckt wird und auch nicht, wenn es darum geht, zu bewachen. Da sehe ich sehr wohl, was in ihr steckt, kann es aber steuern. Auch beim Spiel sehe ich, mit welcher Kraft und Schnelligkeit sie die Dinge angeht. Gebissen hat sie noch nie, knurren tut sie öfters mal, beim Bewachen.
Sie ist scheu - mag nicht von Fremden angetatscht werden, aber nicht ängstlich und sie ist furchtbar neugierig und stellt sich 5 cm vor einen neuen Menschen, um ihn zu begutachten. Greift er runter, haut sie ab. Nicht aus Angst, sondern weil sie nicht angetatscht werden will und fordert sofort zum Spiel auf (im Kreis rennen oder so).
Mit anderen Hunden lässt sie sich nicht körperlich ein, hat sich noch nie unterworfen, regelt das in stiller Hundesprache. Und das wie mit dem Appenzeller ist nicht selten.
Bei mir kommen jeden Tag auch neue Erfahrungen dazu. Sie war am Anfang sensibel, heute wird sie zunehmend sicherer und selbstbewusster. Nach Andrea ist sie immer noch der 2. Typ, ja. Wobei ich mir bei ihrem Wachtrieb speziell nicht mehr sicher bin. Sie wird ja auch erst erwachsen jetzt. Vor einem plötzlichen Baum im Wald kann sie immer noch erschrecken.
Ehrlich gesagt: was ist sie jetzt? Pienzig oder ein Rammbock, wie Du es nennst? Sie hat sehr viele Facetten, die ich erst nach und nach entdecke.
Ich weiss, was sie ist: ein Pudel.LG Falbala
-
Ein Vermehrer kann garnicht auf Leistung züchten.
-
-
Zitat
Ein Vermehrer kann garnicht auf Leistung züchten.
*anschließ* dem ist es doch Egal ,wie die Hunde aussehen,was sie später mal amchen können oder nicht,den interessiert doch nur die Kohle.
Obwohl das bei manchen Pudelzüchter nicht anders ist. -
Zitat
*anschließ* dem ist es doch Egal ,wie die Hunde aussehen,was sie später mal amchen können oder nicht,den interessiert doch nur die Kohle.
Obwohl das bei manchen Pudelzüchter nicht anders ist.Ich schliess mich dem auch an
Er wird auch erst anfangen, zu vermehren, wenn soundsoviele leistungsstarke GP aus seriösen Zuchten auf den Gewinnerlisten der Sportmeisterschaften stehen, weil dann alles "Hier!" schreit, ob des tollen, leistungsstarken Pudels.
Ob der Vermehrerpudel dann wirklich leistungsstark ist oder eher krank und gestört ist, interessiert den Modekäufer nicht mehr.
LG Falbala
-
Vielleicht ne dumme Frage, aber:
Was versteht ihr eigentlich unter "auf Leistung züchten" bei Pudeln?
Ist hier die Show"leistung" gemeint? Oder auch, dass die Tiere richtig arbeiten? Und falls letzteres: Was?P.S.
nur mal so am Rande, was leistungsstarke Pudel angeht:..
Schlittenhundeteam aus Pudeln, das das härteste Schlittenhunderennen der Welt bis zum Ende durchgehalten hat und immerhin im Mittelfeld gelandet ist:
Foto zum Iditarod Team, das aus Großpudeln bestand:;)
die ganze HP mit Infos dazu: http://home.gci.net/~poodlesleddog/ -
Zitat
Vielleicht ne dumme Frage, aber:
Was versteht ihr eigentlich unter "auf Leistung züchten" bei Pudeln?
Ist hier die Show"leistung" gemeint? Oder auch, dass die Tiere richtig arbeiten? Und falls letzteres: Was?Ich denke, das hat sich jetzt hier etwas hochgeschaukelt. Ich kann mir - ehrlich gesagt - auch keinen "Leistungspudel" vorstellen.
Da er ja lt FCI Gruppen ein Begleithund ist, vielleicht "Extrem-Begleiten"? (Achtung HUMOR)Nachdem ich ja mit meinem Pudel sehr zufrieden bin, lege ich auch keinen gesteigerten Wert auf andere Zuchtziele als Gesundheit und ein angenehmes Wesen. Wenn ich einen Arbeitshund (zum Ziehen, Hüten, Schützen, was auch immer) will, hol ich mir einen, denn davon gibts genug.
VG
Arnie
PS "Show-Leistung" gefällt mir auch gut
-
Zitat
Nachdem ich ja mit meinem Pudel sehr zufrieden bin, lege ich auch keinen gesteigerten Wert auf andere Zuchtziele als Gesundheit und ein angenehmes Wesen. Wenn ich einen Arbeitshund (zum Ziehen, Hüten, Schützen, was auch immer) will, hol ich mir einen, denn davon gibts genug.
Genau dieser Meinung bin ich auch. Es gibt genug Hunde, die als Arbeits-, Sporthunde eingesetzt werden können. Wenn der ein oder andere Pudel das dann doch macht, ist ja ok, solange es ihm gut geht dabei. Aber Zuchtziel sollte das nicht sein.
LG Falbala
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!