"Bäumchen-wechsel dich" ! Eure Erfahrungen sind ge

  • Zitat

    "Brause" finde ich prickelnd :D, "Brausebonbon" jedoch zu lang.
    Wobei "Brause" und der Häkelpulli nicht so gut zusammenpassen wie "Eve" (klingt so brav *g*) und der Häkelpulli ;-)

    Liebe Grüße

    Doris

    Klar ist Brausebonbon zu lang.... aber Eve passt so garnicht.
    Aber jetzt wollen wir doch mal festhalten und rchtigstellen das der pulli sowohl gehäkelt als auch gestrickt ist! und gestrickt auch mehr als gehäckelt! :hust: :lol:

    Das andere problem ist die aussprache... Eve spreche ich zu meist sehr hoch aus da kommt mein Mann nicht mit! hihi

    Ich bin rgendwie unglücklich mit dem Namen.... und aber ich hab auch wenig lust meiner umwelt zu erklären warum der Hund nicht mehr heisst we er heisst.

    In der anfangszeit haben wir sie auch gerne Terrorknödel oder wurst genannt...

  • Benenn sie doch einfach um :D

    Deiner Umwelt bist du eine Erklärung am wenigsten schuldig!!

    Tucker hier aus dem Forum hat ihren Rüden auch nach einiger Zeit umbenannt und es war kein Problem!

    Also wenn du unglücklich bist: Änder was ;)

  • Zitat

    Aber jetzt wollen wir doch mal festhalten und rchtigstellen das der pulli sowohl gehäkelt als auch gestrickt ist! und gestrickt auch mehr als gehäckelt! :hust: :lol:

    Ok, aber nur, wenn Du das c bei gehäckelt rausnimmst. Denn das würde bedeuten, dass das Teil mit der Hacke entstanden ist :p

    Die Umwelt wäre mir egal. Einzig Tasso, Gemeinde/Stadt (Hundesteuer) und Versicherung habe ich es offiziell mitgeteilt, ansonsten bin ich niemandem eine Erklärung schuldig. Punkt :-) Es ist, wie es ist.

    Liebe Grüße

    Doris

  • Zitat

    Jetzt bin ich neugierig. Wie heißt denn Dein Hund und wie soll er heißen ?
    Das Umlernen sollte auch recht problemlos gehen ... für den Hund ist der Name ja nicht emotional verknüpft. Er ist genauso gut oder schlecht wie jeder andere Begriff.

    Zur zeit heisst sie Eve..... wie sie heissen soll hmmm Pocke und Bolle sind meine favorten.

    Ich hab sie auch schon Grützkopf gerufen... solange ich das so ausspreche wie ihren jetzigen namen hört sie sogar drauf! :lachtot:

  • Um die uhrzeit auch noch ansprüche an meine rechtschreibungstellen! :headbash: is nicht! :lol:

    Versicherungsunterlagen liegen noch hierrum, steuern zahl ich noch keine.... und tasso is ja nicht die welt!

    Ihr habt recht auch wenn für den hund keine emotionale bindung besteht zu dem namen für mich ja schon...

  • Meine Hunde hören auf mehr als einen Namen.

    bei "Hunde zu mir" sind alle gemeint

    bei "Saukop" oder "du Schwein" fühlt sich auch immer die richtige angesprochen die anderen stehen Schwanzwedelnd darum.

    "Fräulein" ist Rockys Zweitname wenn sie nicht hört.

    Frida freut sich über "Ida" "Idel" "Fridel" " Frida Frido Frideu"

    Rocky hört zudem noch auf "Puschi" oder "Schnecke"

    Peppi ist das "Mäuschen" oder der "Wischmopp"

    Umbenennen sollte eigentlich kein Problem sein vor allem nicht in dem Alter.

  • Zitat


    Die Umwelt wäre mir egal. Einzig Tasso, Gemeinde/Stadt (Hundesteuer) und Versicherung habe ich es offiziell mitgeteilt, ansonsten bin ich niemandem eine Erklärung schuldig. Punkt :-) Es ist, wie es ist.

    Auch schön...
    Bei mir war's ja super, Anmeldung für die Steuer lautet:

    1 Hund.

    Ich glaub die Rasse "durfte" ich noch dazuschreiben, das war's :D

    Ich würd auch umbenennen, bei meinen Ratten früher hab ich es meist nicht gemacht... Da muss man mit dem Namen aber auch nicht so lange leben, hören tun sie eh nicht drauf, rumschreien musste ich es auch nicht in der Öffentlichkeit und Kosenamen hatten sie sowieso ;)

  • Gib ihr einen Doppelnamen à la Eve irgendwas. Und der Rufname ist dann halt der neue Name, dann brauchst Du nix ummelden.
    Mein Kalle hieß Pronto, als ich ihn bekam, da war er 7 Monate. Nach 3 Tagen war der neue Name drin.

  • Grover hiess frueher Elliot, den Namen fand ich allerdings furchtbar. Ich bin im Allgemeinen immer dafuer einem Tier einen passenden Namen zu geben. Allerdings bin ich da sehr waehlerisch, mir wuerde zum Beispiel nie ein Schroeder, Puschel oder sonstiges ins Haus kommen. Meine Hunde hiessen bisher Maddox, Faolan, Grover und Silas.
    Ayumi finde ich zum Beispiel auch sehr schoen. Ich mag Namen mit Wiedererkennungswert. Wenn ich die ganzen Lunas und Amys sehe dann bin ich froh dass mein Hund nicht so heisst. Nicht weil ich die Namen nicht schoen finde sondern weil das einfach nicht sein muss. Mein naechster Hund wird Brixton heissen, so wie die Brixton Academy in London. Haette ich eine Huendin wuerde sie Sera oder Zouna heissen.
    Madison gib deiner Eve einen Namen der zu ihr passt und mach dir keine Sorgen, die gewoehnt sich da schnell dran. Grover konnte seinen Namen nach 2 Tagen :)

  • Zitat


    Ayumi finde ich zum Beispiel auch sehr schoen. Ich mag Namen mit Wiedererkennungswert. Wenn ich die ganzen Lunas und Amys sehe dann bin ich froh dass mein Hund nicht so heisst. Nicht weil ich die Namen nicht schoen finde sondern weil das einfach nicht sein muss. Mein naechster Hund wird Brixton heissen, so wie die Brixton Academy in London. Haette ich eine Huendin wuerde sie Sera oder Zouna heissen.

    Genau deswegen bekam sie einen seltenen Namen. Ich hab mir einfach vorgestellt, ich geh auf eine Hundewiese und rufe z. B. "Amy" und es kommen 20 Hunde an (ok, etwas übertrieben). Ayumi passt zu ihr und ist selten, also perfekt.
    Mein nächster Hund wird definitiv wieder ein Jagdhund-Mix und, falls es eine Hündin wird, "Alekto" heißen. Alekto ist eine der drei Furien und bedeutet „die Unaufhörliche“ (bei ihrer Jagd). Selten und passend ;)

    Meiner Erfahrung nach, gewöhnen sich Hunde sehr schnell an einen neuen Namen, also nur zu!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!