Hilfe! Hund rennt über NOCH zugefrorenen Pool!!

  • Hallo ihr Lieben,


    ích bekomme gerade täglich ein paar mal einen Herzinfarkt...
    Mein Hund rennt über unseren NOCH zugefrorenen Pool und ich habe Angst, dass er irgendwann einfach einbricht. Ich schimpfe immer ganz dolle mit ihm, aber er weiß gar nicht wovon ich rede....


    Meint ihr, dass Hunde es merken, wenn das Eis zu dünn wird?? Ich habe nämlich von einem Fall gehört, wo der Hund genau so ertrunken ist...Das will ich mir echt nicht vorstellen!!
    Was kann ich tun? Außer schimpfen und mich bereithalten zum kalten Sprung :???:
    weihnachtliche Grüße

  • Entweder Pool einzäunen oder anonym bestrafen wenn er drauf rennt - also sobald nur eine Pfote auf dem Eis ist wirfst du ihm ne Wurfkette oder was anderes klapperndes vor die Füße.
    Da es hier um das Leben des Hundes gehen kann ist es mir lieber er kriegt nen ordentlichen Schreck und geht nie wieder hin.

  • habt ihr keine poolplane für den winter?


    wir haben auch einmal den fehler gemacht und die weg gelassen prompt is unser alter mischling eingebrochen,gott sei dank hatte der dichte unterwolle und mein vati hat ihn gefunden.das fehl war zwar angefroren aber das unterfell ganz trocken und kuschelig warm.
    ansonsten einzäunen,plane drüber oder sowas

  • :shocked:


    Erinnert mich an den Artikel heute in der Zeitung:
    Schafe sind über die noch gefrorene Selbitz (Flüsschen) gelaufen, eingebrochen und alle 20 ertrunken.


    Ne Plane würde ich nur bei einem halbwegs leichten und nicht ungestümen Hund für sicher erachten und lieber im Winter einen Zaun rundherum aufstellen.


    Ich habe als Teeny erlebt, wie ein Landseer den Berg herunter rannte und in den Pool sprang. Darüber war zwar die Plane, aber nur, bis der Landseer darauf landete. Die Besitzer warem zum Glück zu Stelle, denn obwohl der Pool nur 90 cm tief war, wäre der Landseer da nicht rausgekommen.


    Doris

  • zur sicherheit ein gutes Geschirr dran und ne Schleppleine, dann kannst du ihn im Notfall schneel rausziehen, aber ich würde ihn einfach in der Zeit nicht in den Garten lassen.

  • Mir wäre das eindeutig zu gefährlich!
    Ehrlich gesagt würde ich einfach einzäunen oder dicke schwere Bohlenbretter (Gerüstbretter) drauflegen, die kann man so befestigen, dass sie nicht zur Seite rutschen.
    Da kann der Hund von mir aus Flamenco drauf tanzen :D


    Wenn du ihn bestrafst oder schimpfst, wird er den Pool wahrscheinlich auch im Sommer meiden und vielleicht soll er ja gerade dann als Abkühlung und Spass haben dienen. ;)

  • Zitat

    Mir wäre das eindeutig zu gefährlich!
    Ehrlich gesagt würde ich einfach einzäunen oder dicke schwere Bohlenbretter (Gerüstbretter) drauflegen, die kann man so befestigen, dass sie nicht zur Seite rutschen.
    Da kann der Hund von mir aus Flamenco drauf tanzen :D


    Wenn du ihn bestrafst oder schimpfst, wird er den Pool wahrscheinlich auch im Sommer meiden und vielleicht soll er ja gerade dann als Abkühlung und Spass haben dienen. ;)



    oder ein bis zwei Bohlen reinlegen - so dass es als "Treppe" genutzt werden kann - habe ich zB in der Regentonne für die Katze :)

  • Ein Hund hat nichts am Pool zu suchen, egal ob er eingefrohren ist oder nicht, da er dort innerhalb weniger Minuten ertrinken kann!


    Wenn ihr Euren Pool nicht sichern könnt, dann sollte Eurer Hund nur mit Leine dort ausgeführt werden.

  • Moin, hack ein Loch ins Eis. Dann weißt du wie dick es ist. Der Hund weiß nicht ob es ihn trägt.


    Laß ihn nicht unbeaufsichtigt.


    Wenn alles gefroren ist, kann man einen Pool nur schwer einzäunen. Mein Nachbar läßt im Winter das Wasser ab. Wir haben einen Goldfischteich. Der hat flache und tiefe Bereiche. Also dort kommt der Hund ohne Hilfe an Land. Wenn das bei euch nicht so ist, dann versuche es mit den weiter oben beschriebenen Bohlen.

  • Also ich glaube ja eher, dass das Problem ist, dass der Hund weiter in der Mitte einbrechen könnte und dann vielleicht das Loch im Eis nicht mehr findet und sofort ertrinken könnte weil er von unten die Eisschicht nicht durchstoßen kann.
    Ich würde den Hund ganz einfach nicht unbeaufsichtigt im Garten lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!