Welche Hunderasse passt zu mir?

  • Zitat

    Vorteil: feinsinnige Komunikation, tolles gangwerk/Pudeltölt, verträglich mit allen anderen Hunden beim spielen. Lebendig bis zum 10 Lebensjahr, geistig und körperlich.

    Nachteil: Nichts für die Jagd, denn das sind Wiesen/Parkhunde. denen würde sich jeder kleine zapfen ,jede Klette ins Fell stecken zum großen Filzball in 10 Minuten werden und unter den Achseln besonders schmerzhaft wirken.. Auch nicht s für Pferdemitläufer denn sie bekommen bei solchen dauernden Aktivitäten schneller wie andere Rassen Arthrose (schon zwischen dem 2-5 jahr). Selber rennen und spielen ist gesünder für Hunde als dem flüchtendem herrchen auf dem Pferd folgen zu müssen.
    ---Kämmtechnik muss einmal gesehen und geübt werden , damit dies nicht zum Alptraum wird. Lernen kann man alles.Scheren alle drei Wochen dann hat man ein Tier das mehr Aufmerksamkeiten wie ein Luxusauto nach sich zieht.Kosten des scherens oder der Maschinen bedenken je nach größe der 4 möglichen Pudelvarianten.!!!!Toypudel/ fluggauglich in tasche, zwergpudel ca 30 cm . Kleinpudel bis 45 cm und Großpudel teils bis 70 cm, der nicht in einen Kleinwagen passt.
    Hochsensibel machmal Tendenz zum Angstbeiser, wenn sie in Bedrängnis geraten zur verteidigung. Können dann aus Not auch dominant werden. Sonst aber immer freundlich zu Mensch und Tier..

    Das kann ich als Pudelhalterin jetzt nicht so stehen lassen.

    Erstmal zu deinen Vorteilen:
    Nicht jeder Pudel muss mit allen anderen Hunden verträglich sein, das ist für mich eine Sache der Sozialisation und nicht der Rasse.
    Außerdem finde ich das lebendig bis 10 Jahre sehr merkwürdig, es gibt sicherlich Pudel, die deutlich länger fit sind und welche, die nicht so lange fit sind, wie bei jeder anderen Rasse auch.
    Außerdem bringt der Pudel noch weitere Vorteile mit: Sehr intelligent, sportlich, dabei vielseitig, nicht haarend, freundlich, in der Regel nicht fordernd, ...

    Dann zu den Nachteilen:
    Der Pudel wurde zur Jagd gezüchtet! Deswegen haben immer noch viele Pudel, vor allem unter den größeren Exemplaren, einen zum Teil nicht zu verachtenden Jagdtrieb. Einige wenige Pudel werden auch noch jagdlich geführt. Ich selber mache z.B. Dummyarbeit mit meinen und wir gehen eigentlich immer durch den Wald spazieren und nicht nur über Wiesen/Park. Ein nur Wiesen- und Parkhund ist der Pudel defintiv nicht, damit wird er kaum wirklich glücklich werden.
    Außerdem sind Pudel meiner Meinung nach sehr geeignete Reitbegleithunde, da sie ausdauernd sind und für die Größe ein relativ geringes Gewicht haben, weswegen viel Bewegung nicht so belastend für die Knochen, etc. sein dürfte.
    Geschoren werden muss nur alle 6 - 8 Wochen, wenn man ganz kurz schert, sogar in noch geringeren Abständen. Lediglich das Gesicht muss, wenn man es denn ganz kurz haben will, öfter ausgeschoren werden.
    Auch ein Großpudel passt in einem Kleinwagen! Ich habe einen Smart (gibt es ein kleineres Auto? ;) ) und da passen sowohl meine Großpudeldame als auch mein Zwergpudel gemeinsam rein.
    Nicht jeder Pudel ist sensibel, auch da gibt es zum Teil große Unterschiede.
    Auch das Pudel zu Angstbeißen neigen, kann ich nicht bestätigen. Meine Große sucht stets einen Weg nach hinten, wenn sie bedrängt wird und nicht nach vorne.

  • hallo @lollolein

    Deine Große sucht den weg nach hinten .....?
    das ist es ja eben, das rassetypische.

    Und lebendig bis zum 10 jahr, das ist im Vergleich,zu anderen Rassen, sehr deutlich zu sehen ,und nicht auf einen oder den anderen Pudel zu beziehen.

    und alle drei Wochen scheren ist auf das gleichmäßige sichtbare Ergebnis zu beziehen.Egal welche Frisur man wählt.

    Man muss nicht alles einzeln kommentieren wenn jemand was schreibt ..sondern in gesamten und als allgemeine Info sehen.


    Wenn man einen Pudel ganz arg nackig schert braucht man keinen , finde ich. Das meinte ich eben mit Bratwurstschnitt.
    Die haben ja keine Chance mehr für einen Temperaturausgleich bei Hitze zu sorgen. Und die Figur,die einem Irish Setter ähnelt, kann man dort auch mit weniger Aufwand als mit bürsten und scheren wie beim Pudel haben .
    Die Art des Geländes ,auf Wiesen oder parkwiesen macht dem pudel wie jedem Hund auf grund der Weitläufigkeit immer Spass um zu rennen.Vor allem hat man bei Freude an diesen geländen weniger Arbeit nachher. Mit ist dunkler Wald weniger angenehm wie weitläufige Wiesen mit Sonne. Meiner braucht als Raum am besten einen ganzen Acker um mit anderen herum zu tollen..

    Mein Hund ist inkl des Kopfes 90 cm hoch, ich glaube der geforderte Rückblick im Spiegel beim Smart wäre nicht mehr möglich.Und die benötigte Ladefläche für einen großen Hund ,der gesichert sein muss ist nicht vorhanden, denn auf Polster und Autositze darf unser Hund nicht.
    So ist auch dieses relativ welche Größe des Autus man braucht .
    Ich gehe davon aus das man mit mehreren und auch mal mit Gepäck verreist. Inkl. der Sachen die man dann für den Hund braucht.Der liegt ja nicht wie ein älterer Hütehund. Der steht und guckt wie wir . Im sitzen genauso groß würde er nie liegen und im Auto schlafen und das Abenteuer verpassen.

    Es ging sicher eher um grobe Tendenzen sich eine Hunderasse anzuschauen als einzele Eigenarten der Schur oder des Zeitraumes zu betrachten.

    Pudel sind trotzallem pflegeintensiv !
    Und bei einem Königspudel reicht eben keine 99 euro Maschine. da braucht man eine Favorita oder was vergleichbares.Es sei denn man hat einen Pudel erwischt der nicht die optimale Aufzucht hatte und dünnen Fellwuchs. Das muss vor der Anschaffung bedacht werden,wenn man auf diese Rasse hinweist.

    Grüße Christel

  • Also ohne, dass ich jetzt alle Beiträge gelesen habe muss ich sagen, dass die Mischlinge, die robustesten Hunde sind.
    Die ganzen reinrassigen Hunde sind anfälliger für Krankheiten, werden meist nicht ganz so alt, und haben meist bestimmte Eigenarten.

    Wir haben eine 2 jährige Bardino-Mischlingshündin (Bardino ist ein Hütehund von den Kanaren!)
    Die ist total robust, lässt alles mit sich machen und ist der liebste Hund, den ich kenne.
    Mein Tipp... geh ins Tierheim und geh mit einigen einfach mal Gassi. So haben wir das auch gemacht. Einer der vielen Hunde wird bestimmt dein Herz erobern.
    Die Hunde von der Straße, oder generell die Hunde aus dem Tierheim egal woher sie kommen sind meistens die treusten und danken es dir immer!

    Bin mal gespannt, wie du dich entscheidest.

    LG Iris & Kira

  • Riesen Quatsch mit Soße:

    Mischlinge kriegen alle Krankheiten, die auch Rassehunde haben. Mischlinge sind die Gruppe mit den meisten HD Problemen, ebenso ED.
    Ich kenne keinen einzigen gesunden Mischling. Alle haben massenweise Krankheiten, oft sogar Erbkrankheiten von Rassen die mitgemischt haben. Ein Schäferhundmix mit Schäferhundkeratitis. Super viele mit Gelenkproblemen, OCD, Allergien und was weiß ich... Jeder vernünftig und sorgfältig gezüchtete Rassehund kann zig mal gesünder sein als ein Mischling.

    Mit 2 Jahren weißt Du doch auch noch gar nicht, was alles noch kommen kann. Ist Dein Hund geröntgt? Wie alt wird er wohl? Wann bekommt er wohl die erste Arthrose, weil seine Gelenke nicht so super sind???

    Sowas sollte man nicht einfach so behaupten, zumal es schon oft genug wissenschaftlich widerlegt werden konnte.

  • Leider sitzten zu 90 Prozent die Mischlinghunde im Tierheim .
    Viele sind anders geworden oder anders gewachsen wie die Erstbesitzer sich das dachten.

    Es kann also sehr hilfreich sein sich erst zu überlegen welche Rasse ungefähr zu einem passt!
    Wenn man dann einen Mix davon findet ist das auch toll.

    Hier zu gibt es das Portal von Herrn Hille http://www.zergportal.de ,rechts oben in der Suche kannst Du deine Lieblingsrasse eingeben und dann kommen alle samt Mixe die auf ein Zuhause warten.

    Das Zergportal vereinigt alle geprüften seriösen Tierschutzorgas und Tierheime die da hinwollen.
    Ich habe schon öfters Pflegehunde von dort bekommen. Natürlich Langhaarhunde die gelitten haben, weil niemand sie kämmte. Mit so hartem dicken Filzball unter dem Kinn das das Schlucken schwerfiel und der Kopf nicht runterging um bequem fressen zu können.Und Ohren die am Kopf durch Filz festgewachsen waren und nicht mehr wackeln konnten.


    Seht euch in der Suche nach >>>Pudel ,nur auf ca Seite 3-4, Milo aus GRIECHENLAND an.
    Grüße Christel

  • @ pommeroys
    Mit meine Große sucht den Weg nach hinten, meine ich, dass sie zurückweicht und keinerlei Tendenzen zeigt irgendwie nach vorne zu preschen, wenn sie sich bedrängt fühlt.
    Tut mir Leid, aber ich kenne kaum einen Pudelhalter, der seinen Pudel alle 3 Wochen komplett schert, eventuell vor Ausstellungen aber sonst wohl eher nicht. Alle 3 Wochen schere ich Gesicht, Pfoten, etc. aus, aber das ist ein geringer Pflegeaufwand im Vergleich zum richtigen Scheren und ich würde mal so behaupten, dass meine beiden auch gepflegt aussehen, wenn sie nur alle 8 Wochen richtig geschoren werden.

    Ich bin auch kein Fan kurz geschorener Pudel, aber für mich ist es die Entscheidung des Besitzers, und wenn der es lieber ganz kurz mag, soll er meinetwegen ruhig.
    Es ist ja Gott sei Dank nicht die Frisur, die einen Pudel ausmacht.

    Sicherlich ist weites, offenes Gelände toll zum Toben, nur bezog sich meine Aussage darauf, dass der Pudel ein reiner Wiesen- und Parkhund sei, was für mich definitiv nicht zutrifft. Meine flitzen im Wald genauso und überqueren gerne Stock und Stein.

    Gut, bei einem so großen Pudel könnte es mit dem kleinen Auto kritisch werden. Ich bin jetzt vom FCI Standard ausgegangen, der bei Großpudeln bis 60 cm + 2 cm Toleranz m.W. geht.

    Sicherlich braucht man nicht alles kommentieren, aber hier lesen so viele User und aktuell ist auch gerade ein anderer Thread offen mit dem Titel "Warum gibt es beim Pudel so viele Vorurteile" oder so in der Art und da wollte ich Dinge, von denen ich ein anderes Wissen habe, nicht so unkommentiert stehen lassen.

  • Der Hund soll keinen Jagdtrieb haben - insofern ist schonmal geklärt, dass der Border Collie natürlich nicht in Frage kommt!

    Schafe will er sich wohl auch nicht kaufen, nehme ich mal stark an.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Schafe will er sich wohl auch nicht kaufen, nehme ich mal stark an.

    Nicht wirklich :D

    Aber etwas interessiert mich trotzdem: Was braucht ein Border Collie um ausgelastet zu sein, wenn man keine Schafe hat?

    LG, Stahlfisch

  • Zitat

    Nicht wirklich :D

    Aber etwas interessiert mich trotzdem: Was braucht ein Border Collie um ausgelastet zu sein, wenn man keine Schafe hat?

    LG, Stahlfisch

    Schafe.

    Sorry, aber ich würde keinem einen Border Collie-Welpen empfehlen, der nicht ernsthaft Arbeit für einen solchen Arbeitshund hat.

    Lass Dich nicht von der Optik blenden - Genie und Wahnsinn liegen sehr nah beieinander und die Tendenz zu letzterem bei Arbeitslosikgeit ist sehr groß.

    Es sei denn Du nimmst ein älteres "getestetes" Modell: http://www.bordercollie-in-not.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!