Wie macht ihr das mit einem Baby?
-
-
Zitat
Taga, was für Kirschen?
Du warst gemeint? :löl:
Hilde hat meine Lieblingspumps in ihre Einzelteile zerlegt....da waren Kirschen drauf. Daraufhin hab' ich mir Neue bestellt und Schlaubi voller Elan den Link dazu geschickt.......und da hat der pure Neid das Weib ergriffen und sie hat ueber meine Schuehchen hergezogen :motzschild:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Traurig, wie hier ein aufgeklärter Einwurf gleich niedergemacht wird. Ich bin auch zu 100% fürs Stillen, das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Frau per se daheim bleibt und der Mann racken geht. Wir sind zwar zum Großteil noch bei genau dem Konzept, aber das soll sich ja auch irgendwann mal ändern. Mit dieser Einstellung wird das nüscht.
Stillen muß man ja nun nicht 24 Monate lang, ich kenne auch viele Mütter, die nach 8 Monaten anfangen, abzustillen oder danach abpumpen.
Ich persönliche fände nur jeden Tag Gassi mit Kindern unfair dem Hund gegenüber, denn dann ht man seine Aufmerksamkeit nie zu 100% beim Tier. Hat der Hund aber durchaus verdient. Für mich persönlich gehen Kleinkind/Baby und Hund definitiv nicht zusammen, wäre mir zuviel Streß. Sollte aber natürlich jede(r) für sich entscheiden.
-
Hmpf...und gerade wo die Diskussion interessant wird muss die Milchbar die Viecher ausfuehern gehen
Hasta la vista, Amigos!
-
ah, I see
OT: wir haben weihnachten Steinbutt, Hirschfilet und Gans
Darfst dir was wünschen, wenn ich dich besuche
-
Wer sich zur Milchbar degradiert fühlt weil er stillt, der sollte sich evtl. noch mal den Kinderwunsch durch den Kopf gehen lassen... das gehört nunmal dazu.
Es ist erwiesenermaßen gesünder für das Kind, obendrein praktisch und kostengünsitg (sagt eine Mutti die zwei Kinder gestillt hat).
Was das Thema betrifft:
Bollerwagen nützt nicht viel, wenn die Kleinen mal laufen wollen. Ich persönlich habe den Kiwa auch so früh wie möglich reduziert und abgeschafft auch wenn es mich manchen Nerv gekostet hat (ich bin bekennende Stechschritt Marschiererin... langsam laufen ist für extrem anstrengend).
Gelöst habe ich es damals so, dass ich früh morgens und spät abends wenn die Kids zuverlässig geschlafen haben, ne schne Runde gegangen bin in meinem Tempo und morgens ne kleine Piselrunde und nachmittags ne runde mit den Laufanfängern, langsam, wenig Strecke mit mehr Übungen für Hundi.Mittlerweile pack ich die Kids aufs Fahrrad
. Wenn wir in Schluchten oder in den Bergen unterwegs sind, machen eh die Kids das Tempo, anders gehts nicht.
-
-
Zitat
Traurig, wie hier ein aufgeklärter Einwurf gleich niedergemacht wird. Ich bin auch zu 100% fürs Stillen, das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Frau per se daheim bleibt und der Mann racken geht. Wir sind zwar zum Großteil noch bei genau dem Konzept, aber das soll sich ja auch irgendwann mal ändern. Mit dieser Einstellung wird das nüscht.
Stillen muß man ja nun nicht 24 Monate lang, ich kenne auch viele Mütter, die nach 8 Monaten anfangen, abzustillen oder danach abpumpen.
Ich persönliche fände nur jeden Tag Gassi mit Kindern unfair dem Hund gegenüber, denn dann ht man seine Aufmerksamkeit nie zu 100% beim Tier. Hat der Hund aber durchaus verdient. Für mich persönlich gehen Kleinkind/Baby und Hund definitiv nicht zusammen, wäre mir zuviel Streß. Sollte aber natürlich jede(r) für sich entscheiden.
Och...ich haette auch abgepumpt und Kind und Milch meinem Mann ueberlassen um mich mal gelegentlich abzusetzen....das war aber keine Option da mein Mann gleich nach der Geburt unserer Tochter in den Irak musste.
-
Zitat
Stillen muß man ja nun nicht 24 Monate lang, ich kenne auch viele Mütter, die nach 8 Monaten anfangen, abzustillen oder danach abpumpen.
Wenn man mit acht Monaten abstillt kommt man immer noch nicht um Kunstmilch rum. Das ist zwar nicht Thema, aber ich finds einfach wichtig auch Menschenbabys artgerecht zu ernähren.ZitatIch persönliche fände nur jeden Tag Gassi mit Kindern unfair dem Hund gegenüber, denn dann ht man seine Aufmerksamkeit nie zu 100% beim Tier. Hat der Hund aber durchaus verdient.
Wer sagt denn dass der Hund das überhaupt will? Ich beobachte bei vielen Einzelhunden dieses Einzelkindersyndrom, weil sie der Mittelpunkt ihrer Familie werden und ihnen dieser Ruhm schnell zu Kopf steigt. Mein Kleiner kommt gut mit seiner Drittkindrolle zurecht und wenn ich beim Spazierengehen mal keine Aufmerksamkeit für ihn übrig habe ist ihm das egal, weil er sich dann auf seine grosse Schwester stürzt. Die zwei lieben sich heiss und innig ;-) -
Zitat
Traurig, wie hier ein aufgeklärter Einwurf gleich niedergemacht wird. Ich bin auch zu 100% fürs Stillen, das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Frau per se daheim bleibt und der Mann racken geht.
.keineswegs. Desswegen, schrieb ich ja, man solle die Gabe der Milchpumpe nutze und das Fläschle dem Mann in die Hand drücken, dass auch er sich in Abwesenheit ums Würmchen kümmern kann.
Ich käme nie auf die Idee, von meinem Mann zu erwarten, dass er Geld ranschafft und ich zu haus hänge und nichts mache außer meinem Kind die Brust zu geben. So war das keinesfalls gemeint. Nur welchen Grund kann es haben, dass eine Frau nicht stillen will, wenn sie es könnte? Selbst wenn sie nach 8 Wochen Mutterschutz arbeiten geht und Mann zu haus bleibt, lässt sich das doch managen.
-
Zitat
Der Mann geht logischerweise arbeiten.
Wie meinst du das? Mathematisch?
Bist du wirklich bloss 21 Jahre alt?
-
Tanja, ich will die Schühchen auch sehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!