Wie macht ihr das mit einem Baby?
-
-
Zitat
und wie ja im nachhinein schon einige hier angemerkt haben - es gibt nicht nur die zwei möglichkeiten stillen oder kunstmilch. frau kann auch abpumpen und dann kann mann ganz bequem fläschchen geben. was ist daran auszusetzen?
Gar nichts ist daran auszusetzen.....warum auch?
Dein erstes Kommentar zum Thema Stillen war
Zitat
eine frau kann sich aber auch genauso gut gegens stillen entscheiden...Sich "gegen Stillen" zu entscheiden bedeutet umgangsprachlich das Kind mit Ersatzmilch aufzuziehen......haettes Du gleich die Moeglichkeit des Abpumpens erwaehnt haette sich hier wohl niemand echauffiert. Dann red' doch einfach Tacheles anstatt der Meute nur provozierende Haeppchen zuzuwerfen.
Zitatwas mich aber stört sind menschen, die andere menschen verurteilen, nur weil sie gesellschaftlichen normen oder den eigenen idealen nicht nachkommen...)
Rrrright....und dies ist kein Vorurteil?
Zitatwas ich unmöglich finde ist, wenn eine frau zu einer milchbar degradiert wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Edit: Schau Tanja, DAS sind Schuhe für mich: http://www.tukshoes.co.uk/default.aspx?scid=2&pid=638
.Gefallen mir auch gut
-
In meinem Bekanntenkreis mache ich die Erfahrung, dass die Frauen die bereits sehr erfolgreich (sowohl mental als auch finanziell) in ihrem Beruf arbeiten, ein Baby und eine entsprechende Pause sehr gut planen.
Dann gibt es sowas wie Arbeitsrecht (auch in Deutschland, ich hab ne Reihe Bekannte und Freunde in D), Gutverdiener bekommen auch entsprechend Karenzgeld und viele diese Frauen haben die Möglichkeit weiter von zuhause mitzuarbeiten (stundenweise), moderne Technik macht es möglich.
Ich kenne keine Frau, die in einer guten Position war, die ihr Kind direkt nach dem Mutterschutz dem Vater oder sonst einer Betreuung übergeben hätte. Diese Frauen können es sich leisten und leisten es sich für gewöhnlich auch.
Ausnahmen bestätigen die Regel.Tatsächlich sind aber hauptsächlich Frauen betroffen, die ohnehin täglich ums Überleben kämpfen, die müssen wieder arbeiten gehen, weil der Mann schlecht verdient oder schon lange arbeitslos ist und weil Kinder nunmal Geld kosten.
Ich bin sehr wohl für Frauenrechte und für die Selbstbestimmung (das sollten meine Posts deutlich gemacht haben). Was mich stört ist, dass die Emanzipation mittlerweile soweit ist, dass Frauen die ihre Kinder eine Weile selber betreuen und aufziehen wollen (sagen wir mal bis sie 3 oder 4 sind und regulär in den Kindi kommen) heutzutage als faul, Hausmütterchen, Sozialschmarotzer etc. gesehen werden.
Es ist nämlich genau das Gegenteil von dem der Fall, was Kathleendog beschrieben hat. Niemand zwingt die Frau zuhause zu bleiben und ihre Kinder zu versorgen. Im Gegenteil, eine Frau die sich "nur" um ihre Kinder und den Haushalt kümmert und nicht mind. Teilzeit arbeiten geht und ihr Kind betreuen lässt, wird von der Gesellschaft als faule Last die der Allgemeinheit auf der Tasche liegt empfunden.
Und wer dann zwei oder gar drei Kinder hat, dem wird bald nachgesagt er lebe vom Kindergeld (völliger Blödsinn wenn man weiß was Kinder kosten).Schlußendlich muss jeder selbst entscheiden, ich achte jemanden deswegen nicht mehr oder weniger (das mache ich immer noch vom ganzen Menschen abhängig, nicht von seiner Position einzelnen Dingen gegenüber).
Zu bedenken für all jene die noch keine Kinder haben bleibt aber, dass ihr alle (noch) nicht wisst, wie das dann tatsächlich aussieht, wenn ihr mal einen Säugling in Händen haltet. Glaubt mir, da sieht die Welt nochmal ganz anders aus.
-
Zitat
Zu bedenken für all jene die noch keine Kinder haben bleibt aber, dass ihr alle (noch) nicht wisst, wie das dann tatsächlich aussieht, wenn ihr mal einen Säugling in Händen haltet. Glaubt mir, da sieht die Welt nochmal ganz anders aus.
:yes:
...ich haette hier an meiner Uni sogar kostenlose Ganztagsbetreuung gehabt fuer Mia.....aber ich habe kein Kind zur Welt gebracht um es durch Fremdhand aufziehen zu lassen in der "Praegephase"....das moechte ich dann doch schon selbst steuern und beeinflussen.
-
ich hatte es schon vorher hier beschrieben..es gibt nicht wenige Menschen in meinem Umfeld die meinen ich würde verblöden weil ich a) gerne zuhause bleibe und b) meine Kinder außer Kindergarten halbtags nicht Fremdbetreuen lasse..nicht das es mich intressieren würde aber trotzdem...über Emazipation müssen wir gar nicht reden *find* Die Suffragetten die für die Rechte der Frauen gekämpft und gelitten haben würden sich im Grabe umdrehen
-
-
Zitat
ich hatte es schon vorher hier beschrieben..es gibt nicht wenige Menschen in meinem Umfeld die meinen ich würde verblöden weil ich a) gerne zuhause bleibe und b) meine Kinder außer Kindergarten halbtags nicht Fremdbetreuen lasse..
Was juckts die Eiche wenn sich die Sau dran reibt? :smoker:
-
Zitat
Was juckts die Eiche wenn sich die Sau dran reibt? :smoker:
eben...es irritiert aber manchmal
-
Zitat
ich hatte es schon vorher hier beschrieben..es gibt nicht wenige Menschen in meinem Umfeld die meinen ich würde verblöden weil ich a) gerne zuhause bleibe und b) meine Kinder außer Kindergarten halbtags nicht Fremdbetreuen lasse..nicht das es mich intressieren würde aber trotzdem...über Emazipation müssen wir gar nicht reden *find* Die Suffragetten die für die Rechte der Frauen gekämpft und gelitten haben würden sich im Grabe umdrehen
Wie in allen Bevölkerungsschichten und Gruppen tragen halt auch einige Mütter, die zuhause bleiben, selbst zu dieser Meinung bei ;-)
Ich war vor einigen Jahren mal zu ner Kur. Da waren überwiegend "solche" Frauen. Ich war echt schockiert!
Doris
-
Zitat
eben...es irritiert aber manchmal
Oh nee.....also ganz ehrlich, jemand der der Erziehungszeit mit automatischer Hirnaufweichung gleichsetzt kann nicht mehr als 3 Hirnzellen zu bieten haben.....ergo juckt mich sowas nicht, absolut gar nicht.
-
Zitat
Wie in allen Bevölkerungsschichten und Gruppen tragen halt auch einige Mütter, die zuhause bleiben, selbst zu dieser Meinung bei ;-)
Ich war vor einigen Jahren mal zu ner Kur. Da waren überwiegend "solche" Frauen. Ich war echt schockiert!
Doris
Nee, Doris...ich bin feste davon ueberzeugt das bei diesen Damen schon vor der Familienplannung es mit der Intelligenz nicht weit her war.....ich lege doch meine Intelligenz, mein Wissen, meine Philosophien nicht automatisch ab wenn ich mir eine Auszeit genehmige um ein Kind gross zu ziehen.
Vielleicht wenn man mit 15 Mutter wird und die Hauptschule nach der 8. Klasse verlaesst und sich den Rest des Lebens nur noch fuer den heimischen Herd interessiert, ja, da kann ich mir vorstellen das die Hirnzellen da nicht ganz so auf Trab sind.
Ich fuer mich kann nun nicht behaupten das ich durch meine Auszeit vom Berufsleben Gehirnzellen eingebuesst habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!