• Hallo liebe Hundefreunde!

    Mein Malteserrüde (5 Monate) rührt sein Trockenfutter (Royal Canin, Mini Junior 33) nicht mehr an. Bis vor 2 Wochen ist er total darauf abgefahren. Der Grund warum er nicht mehr frisst liegt bei mir, da ich ihm seit dieser Zeit immer wieder etwas von meinem Essen gegeben habe.

    wie stelle ich es denn an, dass er wieder frisst?

    Ich hab mir folgendes vorgenommen:

    ab jetzt bekommt er keine leckerlies mehr und er kann jaulen wieviel er will, ich gebe ihm nichts mehr ab (obwohl das schon sehr schwer für mich ist).

    Ist das richtig so, oder hat jemand noch bessere bzw. weitere tipps für mich?

    Grüße und Danke,
    Alex

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund isst nicht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,
      da wirst Du einfach ein wenig Durchhaltevermögen zeigen müssen. Zu den normalen Fütterungszeiten die Portion TF hinstellen, einige Minuten warten und dann kommentarlos wieder wegstellen, wenn der Kerle nicht dran will.
      Absolut keine Lekkerlis, keine Reste vom Tisch, bis er es verstanden hat.
      Kein Hund verhungert vor einem vollen Napf. Also hab die Nerven und halt es aus, wenn Dein Hund jetzt ein, zwei Tage nichts frißt.

      LG, Chris

    • Das kenne ich nur zu gut! :hust:
      Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, wenn es sooooo lecker riecht im Haus!
      Da könnte ja was besseres abfallen als NUR Hundefutter!

      Wir kämpfen da im Moment auch ...
      Allerdings mache ich es so, dass sie sich ihr TF erarbeiten muss ... üben, üben, üben ... hat gleich zwei Effekte!

      Dazu bekommt sie kleine Portionen (2x am Tag - im Moment nur 1x),ich mische dann TF mit Hüttenkäse, Apfel und /oder Karotte (gerieben), mal nen Schuss Olivenöl und Flocken, mal Kartoffeln oder Reis (ab und an Huhn, Pute oder Rind - was ich grad da habe) und wenn se das nicht will, dann ist es nach 5 Minuten auf der Fensterbank ... und bleiben da! Wobei sie bei Rind nie nein sagt ... :lol:

      Ist nicht immer leicht ... muss aber dann sein! Die fallen ja nicht gleich vom Fleisch ... muss man aber drauf achten!

      LG

      Edit: die Mengen werden nach den Angaben auf der Packung bestimmt und dann aufgeteilt!

    • Ich hab´meinem Welpen auch 6 Wochen Royal Canin gefüttert, dann fing er an zu tröpfeln, er hatte Kristalle und Vitamin C im Urin, sowie einen hohen alkalischen Wert. Die Tierärztin meinte, Futter umstellen - da im Royal Canin 200mg Vitamin C drin ist und Vitamin C aber auch zur Behandlung bei Struvitkristallen genommen wird, hab´ ich zum Ausprobieren ein Futter genommen ohne Vitamin C. Das war Happy Dog und die Kristalle waren nach 4 Tagen verschwunden und der ph Wert war wieder im normalen Bereich. Mein Hund frißt das Trofu gerne, hat keine Gesundheitsprobleme mehr und ich werde es noch weiterhin füttern. Ich glaube, wenn Hunde Futter verweigern, dann bekommt es ihnen auch nicht wirklich. Meine Empfehlung, auf jeden Fall ein Futter ohne Vitamin C!

      Lb Grüße

    • Hunde sollten Hundefutter bekommen!
      Als Trofu oder Frischfutter oder barfen.Die kleinen Hunde die mit Menschennahrung gefüttert werden bekommen meist später Diabetis oder Herzerkrankungen oder Übergewicht. Bei großen Hunden ist dies meist nur ein haps und genügend geeignetes Tierfutter wird trotzdem komsumiert.
      Mein Lhasa Apso vom Tierschutz mit 9-10 kg gewicht hat 3xtägl nur je40-60gramm trofu bekommen !!! Um schlank und gesund zu bleiben.
      meine Hunde bekommen niemals Industrei-Leckerli, sondern Quark mit haferflocken stattdessen. oder karotte und sellerie zum nagen. Wenn ich fertig bin mit essen, bekommt mein Riesenhund ein einziges mal einen Fingernagel großes Stück Brot vom Rand. Vom Mittagessen aber nie den rest vom Teller.

      Füttern am, besten 3x täglich .

      2% des Körpergewischtes oder Firschfutter 5 %

      Spätestens am 2 oder 3 Tag wird Sie fressen , wenn die Portion immer zur selben zeit da ist.
      Allerdings würde ich bei einem jungtier auf sehr gutes Futter achten.

      ich habe bei meinen Tierschutzhunden guten Erfolg
      mit Biobosch / Natural Organic Conzept ,gehabt .

      Für so einen kleinen Hund zahlst Du nicht mehr wie 10 €uro im Monat Gibt es in Beuteln zu 2,90 Drei Stück brauchst Du im Monat etwa. So gibt es keine alten Packungen mit Futtermilben. Man besorgt eben jeden Monat frisches Futter. Macht andauernd eine neue Tüte auf.
      Grüße Christel

    • Inhaltsstoffe von Minni junior:

      1. Geflügelmehl, Reis,--- Hefe,Fischöl, Ei getrockne
      --------------------------------------------------------------

      2.Tierfett, Maiskleberfutter, Rübentrockenschnitzel, tierisches Protein (hydrolysiert), Geflügelprotein (L.I.P.), Mineralstoffe, Lignozellulose, , Sojaöl, , Fructo-Oligosaccharide (FOS),t, Hefeextrakt (reich an Mannan-Oligosacchariden), DL-Methionin, Taurin, Tagetesextrakt (reich an Lutein).
      *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
      -------------------------------------------------------------------
      Im ersten Absatz siehst Du was ich meinem Hund füttern würde !

      Im 2 Absatz sind die die ich nicht geben würde . Teils weil nicht darufsteht welches Protein . Es macht auch keinen Sinn zellulose zu füttern. das sind holzähnliche Abfallstoffe .Also der getocknete maiskolben ohne mais oder Stroh. Taurin also Red Bull im Tierfutter -neee.
      hefe und dann hefeextrakt ? --Nicht verbaucherverständlich oder?Mineralstoffe irgendwelche ? oder nur Futterkalk?Rübentrockenschnitzel sind Zuckerrüben. Zucker im Futter bzw ballaststoffe aus schnellen Zuckern sind nicht sinnvoll , aber billig.Die LIP sind ein marketing gag. Wer was gutes drin hat kann es auch nennen! Hühneeiweiß ? macht das Futter knusprig .Quark wäre als Eiweißquelle sicher besser.

      usw

    • Wenn du wirklich willst dass der Hund das Futter frisst dann musst du konsequent sein und eben nichts anderes geben! So ein kleiner Hund wird von für uns wenig Essensresten gut satt und hält es dann wieder ne Weile ohne Futter aus. Auch Leckerlies sollte man dann keine geben.

      Außerdem würde ich dir auch ein anderes Futter empfehlen, da RC lediglich beim Preis "gehaltvoll" ist und ansonsten nicht wirklich empfehlenswert ist.
      Schau doch mal hier, da wird erklärt wie du gutes Fertigfutter erkennst und auch einige Marken aufgezählt:
      https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

      Evlt wäre Platinum Natural etwas für deinen Hund, das ist TF das noch weich, also halbfeucht ist, wir füttern es als Leckerlie und wird von den meisten Hunden gern gefressen.

    • Zitat


      Mein Malteserrüde (5 Monate) rührt sein Trockenfutter (Royal Canin, Mini Junior 33) nicht mehr an. Bis vor 2 Wochen ist er total darauf abgefahren. Der Grund warum er nicht mehr frisst liegt bei mir, da ich ihm seit dieser Zeit immer wieder etwas von meinem Essen gegeben habe.

      Kluges Kerlchen :D

      vermutlich war Dein Essen gesünder und nahrhafter als das Trofu.
      Lies Dich ein in Barf- oder Mischfütterung bzw. selbst für Hunde kochen, dann weißt Du was Du dem Kleinen geben kannst.
      Ich seh das mit den Resten vom Tisch nicht so eng - wenn man weiss was gut ist und was man lieber wegtuen sollte (oder eigentlich auch selbst nicht essen sollte :hust: )

      Ansonsten such Dir ein gutes Futter aus (die Empfehlungen kamen ja schon) - ich persönlich würde allerdings absolut von Trockenfutter abraten, das ist m.M. nach viel zu denaturiert. Ich ess ja auch nicht nur Müsli und braune Brocken.
      Aber es gibt gute Dosen - oder Fertigbarf - oder eben selbst kochen, geht auch schnell wenn man erstmal weiss was man füttern darf.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!