Hundekleidung selbstgemach: Tipp für den schmalen Geldbeutel

  • Unsere gerade einjährige Mopshündin "Hilde" wurde letzte Woche kastriert und hat noch einen kahlrasierten Bauch. Und bei uns schneit es (endlich), was das Zeug hält. Kleidung für Hunde finde ich an sich ziemlich albern, sofern nicht medizinisch nötig. Aber das ist bei Hilde mit ihrem Nacktbauch wohl jetzt der Fall, zumal es nächste Woche erst richtig kalt werden soll... Aber wir sind - auch bedingt durch Sockes (unser Border Collie) lange Krankheit, die uns seit dem Sommer bis heute rund 6000 € gekostet hat - sehr knapp bei Kasse. Was also tun?
    Ganz einfach: Ich hab meinen Kleidersschrank durchwühlt und hab eine alte Jogginghose umgearbeitet.

    Hier ein Foto von Hilde mit ihrem 1. Mops-Pullover:

    Die Anleitung zum Nachmachen ist supersimpel, ich bin eine absolute Null in Handarbeiten!

    Ich hab das Hosenbein einfach zum Maß nehmen über Hildes Rücken gelegt und dann mit etwas Zugabe hinter ihrer Rute abgeschnitten. Ist ja nur einfacher Sweatshirtstoff aus Baumwolle. Dann hab ich mir mit einem Filzstift Kreuzchen an den Stellen gemacht, wo die Löcher für die Beinchen hin müssten. Erstmal habe ich nur Schlitze in den Stoff geschnitten um zu sehen, ob die Öffnungen wirklich an den richtigen Stellen sitzen. Anschliessend habe die Löcher rund ausgeschnitten und den Rand einfach nach aussen umgerollt und festgenäht - in Ermangelung einer Nähmaschine schnell per Hand. Das geht ruck zuck.
    Für so "dickköpfige" Hunde wie Möpse oder Bullys sollte man Hosen mit geradem Bein nehmen. Der Hosensaum bildet jetzt den Pulloverkragen. Und den kann Hilde entweder als Kapuze oder als Rollkragen tragen, weil ich auch da ein wenig Stoff zugegeben habe.
    Für andere (kleine Hunderassen) sind vermutlich Jogginghosen mit engerem Bein besser geeignet.

    Jetzt bearbeite ich gerade das 2. Jogginghosenbein... Der Trend geht ganz klar zum Zweit-Pullover :-)

  • ja. Morgen aber erst... Das Foto ist eben hier im Wohnzimmer entstanden... Mieses Licht und eine verpennte Hilde... Und Morgen werden die Fäden gezogen - da darf sie wieder Gas geben :-)

  • Hi, das ist echt kreativ :gut:
    Doch nicht sehr warm. Und dieser Stoff mit Elastan läßt sich schwer verarbeiten. Hast du vielleicht einen alten Pullover aus Fleece? Je dicker, um so wärmer. Fleece streckt sich wenig, läßt sich super nähen und wird schnell trocken.

  • Also, der erste Pulli (mit Elasthan) liess sich prima verarbeiten. Aber ich habe ich noch eine dicke warme Jogginghose aus Fleece. Die werde ich Morgen umarbeiten :-)
    Mit Pullis wird das nicht klappen: Für die Ärmel ist Hilde zu "mopsig" und für den Rumpf zu sehr Gazelle :-)))

  • Ich habe meinem Hund heute, weil er nach und vor den Spaziergängen manchmal im Auto warten muss und es wird momentan sehr kalt im Auto und er so friert, eine Sweatjacke für Kinder gekauft, mit Reissverschluss. Und die passt ihm recht gut. Und das Teil hat nur 5 Euro gekostet. Hundeklamotten sind teuer.

  • So, und hier nun die versprochenen Fotos von Hilde: zum 1. Mal im Schnee und zum 1. Mal mit unserem selbstgemachten Pullover aus dem Bein einer alten Jogginghose (mit Rallye-Streifen!) :D

    *bätsch* das ist mein ganz exclusives Designer-Teil! :santagrin:

  • Hey das Designershirt sieht echt mal obercool aus :gut:
    Finde ich ne klasse Idee mit dem Selbernähen, aber musst du nicht aufpassen, dass dein süßes Hildchen nachher Klamotten ohne Ende hat und du beinkleidfrei rum rennen musst? :D

  • network: eher nicht... ich mag Hilde-Mops am liebsten ohne Klamotten. Doch sie hat nach ihrer Kastration noch einen kahlen Bauch. Und deshalb musste ich mir nach dem Wintereinbruch hier schnell was einfallen lassen. Hilde hat sehr dichtes Fell - sie friert im Normalfall auch nicht, wenn sie keinen Pulli o. ä. trägt. Nur jetzt haben wir eben eine etwas spezielle Situation :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!