amy macht nicht platz
-
-
Zitat
sie soll in der freien bahn platz oder sitz machen weil sie ohne leine ist und ich hole sie dann ran wenn ein auto kommt und dann soll sie sitz oder platz machen, weil leider nicht jedes auto langsamer wird und so habe ich amy dann im griff!
Und du hast sie nicht im Griff, wenn sie einfach neben dir weiterläuft? Du hast auch noch die Möglichkeit, sie nach rechts oder links rüber auf den Grünstreifen zu schicken, so dass sie dort weiterlaufen oder warten kann. Denn wenn sie weiter entfernt ist, und sich erst auf den Weg zu dir begeben muss, vergeht ein Haufen Zeit, da kann das Auto oder der Radfahrer manchmal schneller sein. Gehst du denn auf der Straße spazieren?Zitat
beigebracht wurde ihr das natürlich mit lob
Benutzt du Leckerlis? Oder ein Spielzeug/Spiel? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: amy macht nicht platz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Eve,
für mich liest sich das jetzt so, als hätte Dein Hund nur gelernt, dass er sich IRGENDWIE hinlegen soll, wenn das Platzkommando kommt.Dein Hund scheint nie gelernt zu haben, WIE das Platz eigentlich genau aussehen soll...(z. B. ein promptes sich Hinlegen)
Das ist ein häufiges Versäumnis, das halterseits entsteht, wenn man kein klares Ausbildungsziel vor Augen hat.
Ich beschreib mal, wie bei uns das Platz aufgebaut wird:
Zunächst warte ich auf die passende Gelegenheit, in der der Hund sich eh hinlegen will....
Nutze dies dann schamlos aus und unterlege das Sich-Hinlegen des Hundes mit der Kombination aus Hör- und Sichtzeichen. Immer dann, wenn der Hund sich eh grad hinlegt...Dann gibt es noch ein Fein.... und dann lasse ich den Hund aufstehen... danach darf er nach der Freigabe wieder tun, was er will...Wenn das einige Male - vom Hund angeboten - so gelaufen ist, beobachte ich und achte darauf, wann der Hund sich demnächst ganz bald hinlegen will - und sage Platz und gebe das Sichtzeichen, BEVOR er Anstalten macht, sich hinzulegen...Lob, klar, sobald der Hund sich hinlegt...auch da lasse ich ihn (auch wenn er sich gerade zum Dösen hinlegen wolte..) nochmal kurz aufstehen...mit einem speziellen Freigabe-Kommando...
Nächster Schritt - ich sage Platz und gebe das Sichtzeichen, wenn der Hund sich eigentlich gar nicht hinlegen will - weil er immer gelobt wurde, wird er es nun aber trotzdem machen...Tut er es...PARTY.
Und ab jetzt kann ich erst wirklich anfangen, an dem Kommando zu arbeiten.
Denn mein Hund weiß prinzipiell schon mal, dass er sich auf das Hör/Sichtzeichen Platz hinlegen soll. Und HIER seid Ihr glaube ich, stehen geblieben in der Ausbildung....
Aber wir wollen das ja noch verfeinern.
Deshalb gibt es jetzt unterschiedliche Lob-Abstufungen für die Ausführung.
Eine prompte Ausführung - Party.
Eine zögerliche Ausführung - ruhiges Lob. Irgendwann wird die zögerliche Ausführung gar nicht mehr gelobt, sondern aufgehoben und das Ganze noch mal von vorn...Prompte Ausführung = Party...
Gelichzeitig achte ich darauf, dass der Hund erst aufsteht, wenn ich es ihm erlaube. Das geht in kleinen Schritten. Anfangs hole ich ihn wieder hoch, bevor er selbst auf die Idee kommt aufzustehen. DAnn verlängere ich sekundenweise das Intervall, in dem er liegenbleiben soll...dann entferne ich mich schrittweise weiter von dem Hund (woraufhin aber die Liegedauer wieder verkürzt wird...)Ich mache es dem Hund anfangs so leicht wie möglich. Und gebe ihm quasi erst gar nicht die Gelegenheit NICHT zu hören...
Und steigere auch erst ganz allmählich die weiteren Anforderungen.
Hab ich bisher vor dem Hund gestanden und das Kommando gegeben, üben wir nun von der Seite. Dann, wenn ich hinter dem Hund stehe. Dann, wenn der Hund grade was anderes machen wollte, dann, wenn ich zwei Meter vom Hund entfernt bin.
Dann übe ich die Liegedauer weiter.
Dann die Entfernung aus der ich das Kommando gebe.
Dann übe ich unter leichter Ablenkung.
Dann unter immer stärker werdender Ablenkung.
Dann über ich unter leichter Ablenkung das Liegenbleiben bis zur Auflösung des Kommandos.....Usw. Usf.
Erst, wenn ich das alles in klitzekleinen Mini-Schritten aufgebaut habe, kann ich von meinem Hund erwarten, dass er das Platz auf Sicht/und-oder Hörzeichen (ich übe beide Signale übrigens auch einzeln....)tatsächlich soweit verallgemeinert hat, dass er es unter großen Ablenkungen, auf größere Entfernung durchführen KANN.
Und DANN erst schleiche ich ganz langsam die Lob-Party aus und lobe nur noch auf einem normalen Level....
Wie geschrieben, ich glaube, dass Ihr an einem Punkt einfach hängengeblieben seid, als Ihr dachtet, Eure Hündin hätte das Platz grundlegend verstanden... hatte sie aber noch gar nicht...
Also - erst noch weiter üben.
LG, Chris
-
vielen dank für die tipps...werde letzteres mal versuchen...!! kann natürlich gut sein das sie nie wirklich richtig gelernt hat was platz ist! ich hoffe das sich das bei uns einränkt, aber sie lernt sehr schnell darum bin ich sehr zuversichtlich!!
-
Vielleicht noch ein kleiner Tip zu den ganzen -wirklich tollen- Beschreibungen hier.
Ich persönlich nutze "Kommandos" wirklich sehr, sehr selten und nur wenn sie wirklich nötig sind. Meine Hund mußte bis jetzt erst einmal "platz" machen an einer Stelle, an der ich weiß es ist ihm zuwider (war im Schneematsch bei einer Prüfung). Ansonsten achte ich schon darauf, dass ich -wenn ich echte kommandos benutze- sie den jeweiligen Situationen anpasse. So lasse ich meinen Hund zB bei nasser Straße nicht absitzen oder abliegen, da reicht mir ein "stop".
Warum dem Hund die Freude an einem Kommando nehmen, denk ich mir da... -
Zitat
Ich persönlich nutze "Kommandos" wirklich sehr, sehr selten und nur wenn sie wirklich nötig sind.Ja, DAS kommt dann auch noch dazu.
Was für Kommandos brauch ich überhaupt, wann nutze ich sie und kann man diese Situation nicht auch anders meistern.
LG, Chris
-
-
Zitat
Ich persönlich nutze "Kommandos" wirklich sehr, sehr selten und nur wenn sie wirklich nötig sind.
Wie merken sich deine Hunde dass sie bei Hör- oder Sichzeichen "Platz" Platz machen müssenBei uns sitzt das Kommando erst, seitdem ich es wirklich sehr sehr oft übe, egal in welcher Situation.
Gerne hat sie es nie gemacht, war ihr sehr zu wider. Aber jetzt wo es sich langsam festigt, ist es selbstverständlich. Also nicht mehr soooo :mocken:
Slowmotion war das Platz bei uns anfangs auch bzw wollte sie es nicht machen, obwohl sie genau wusste was man von ihr wollte.
lg und alles Gute!
-
Zitat
Wie merken sich deine Hunde dass sie bei Hör- oder Sichzeichen "Platz" Platz machen müssen
Bei uns sitzt das Kommando erst, seitdem ich es wirklich sehr sehr oft übe, egal in welcher Situation.
hab ich auch dedacht. hunde brauchen ca. 1000 wiederholungen um ein komando sicher zu beherschen. ich gehe seit 6 jahren 2 bis 4 mal wöchentlich auf den hundeplazt und an wochenenden auf tuniere. mein hund macht immernoch ab und zu platz wenn ich sitz sage oder auch mal ein steh. mann kann es garnicht oftgenug üben.
-
Hallo,
Chris hat das ja schon super beschrieben und da ist auch nichts mehr hinzuzufügen.
Ich habe aber noch eine Frage an Dich:
Warum soll sie Platz machen wenn Du sie nicht mehr streicheln möchtest?Bei mir ist es so, dass ich die Hunde streichel und dann sage, dass es genug ist. Die Hunde werden dann von mir auch ignoriert und bisher versteht das jeder meiner Hunde.
Mir ist es dann auch wurscht ob sie liegen, stehen, sitzen oder Kopfstand machen, sie sollen mich jetzt einfach nur in Ruhe lassen.Würde mein Hund dann auf mich hüpfen wollen, dann wäre er postwendend und ohne ein Wort meinerseits wieder unten. Fertig!
Bisher hat es jeder Hund verstanden, egal ob es meine eigenen waren oder ein Besuchshund.
Man muss nur konsequent bleiben, dann klappt das schon.
Meiner Meinung hat Deine Hündin auch das Platz negativ verknüpft, also als Bestrafung.
Ich würde es daher nochmals ganz neu (so wie Chris schreibt) aufbauen und ein anderes Kommando verwenden. So hat der Hund wieder Spaß am hinlegen.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Wie merken sich deine Hunde dass sie bei Hör- oder Sichzeichen "Platz" Platz machen müssenBei uns sitzt das Kommando erst, seitdem ich es wirklich sehr sehr oft übe, egal in welcher Situation.
Wir üben Kommandos in absolut ablenkungsfreier Umgebung (also in der Wohnung oder auf der Terrasse), und das natürlich schon sehr oft, nur halt als Spiel und sehr positiv.
Erst wenn sie da wirklich sitzen, bauen wir das ab und zu in Spaziergänge ein damit die Hunde das generalisieren (wobei ich draufgekommen bin, dass das bei meinen nicht nötig ist, aber das gilt sicher nicht für jeden Hund). Wobei ich da auch immer wieder von vorne angefangen habe. Aber das war ja Training (oder Spiel, wie man es nimmt).
Ab dem Zeitpunkt, ab dem ich weiß der Hund versteht was ich meine, nutze ich das Kommando nicht mehr (das ganze mit den 1000 Wiederholungen oder welche Zahl auch immer glaube ich übrigens nicht. Also ich meine ich glaube nicht, dass das für normal ausgeführte Kommandos nötig ist. Sport ist was anderes). Und dann ist es eine Frage des Tons. Ich nutze dann kein "lieblich" dahingesagtes Kommando mehr. Nachdem ich sie nur benutze, wenn mir eine Sache absolut ernst ist, merkt man das an meinem ganzen Körper und natürlich an meiner Stimme. Und nachdem der Hund ja weiß, was zu tun ist, wird das nichtmehr in Frage gestellt.
(für Hundesportler ist diese Methode natürlich nicht geeignet, da soll der Hund ja jedesmal Freude daran haben und muß das ja immer und immer wieder zeigen). -
Ich würde das Platz mit einem neuen Kommando nochmal positiv aufbauen, wenn Du es wirklich brauchst.
Wobei ich es in den von Dir beschriebenen Situationen gar nicht nutzen würde. Draußen auf dem Spaziergang macht Dein Hund doch wie Du sagst zuverlässig "Sitz" - das ist doch völlig ausreichend. Warum sollte sie da ein Platz zeigen?
Für die Situation, wenn Du sie nach dem Streicheln von Dir wegschickst, würde ich ihr eher ein Kommando beibringen, was ihr entweder sagt: "Geh weg, egal wohin" oder "Geh auf Deinen Platz". Wir nutzen letzteres. Auf das Kommando "Körbchen" geht Meggie entweder in ihr Körbchen oder auf ihre Decke (das ist für uns so okay). Sie darf dann aber dort sitzen, liegen oder auf ihrem Kong oder Spieltau rumkauen. Beim Platz wäre sie mir zu eingeschränkt und ich müsste das Kommando ja auch wieder auflösen, und mir überlegen, was sie stattdessen tun soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!