Hat jemand Erfahrung mit Zylkene?

  • Hallo Melonie, ich habe selbst eine Border Collie Hündin, die ist super gelassen und macht kaum Probleme. In meinem Büro haben wir noch eine 3- jährige Huskyhündin, die ist völlig verrückt. Ich gebe ihr seit 3 Tagen Zylkene, sie wirkt seither ruhiger und ist nicht mehr ganz so schreckhaft. Auch sie tickt völlig aus, wenn geschossen wird. Mein Tipp, stopfe deinen Hunden zusätzlich auch noch Watte in die Ohren. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Lass deine Hunde nicht alleine, schließe Janossien und beschäftige die Hunde in der Zeit, wo geschossen wird. Vielleicht ist es auch hilfreich, wenn sie in der Zeit zu fressen bekommen, dann sind sie abgelenkt. Trotzdem einen guten Rutsch. Liebe Grüße Sabine
    =)

  • Wir haben das Mittel in den ersten Tagen nach Sam´s Einzug bei uns, beiden Hunden gegeben.


    Ina, unsere ältere Dame, neigt dazu zickig zu sein, wenn ihr etwas nicht passt und erst Recht, wenn ein anderer Hund zu wild ist.
    Sam ist ja nun wesentlich jünger und ist hyperaktiv. Dementsprechend ist er die ersten 24 Stunden wie eine bekloppte Sau durch die Wohnung gerannt und hat auf nichts und niemanden Rücksicht genommen, geschweige denn einen Bogen um Ina oder uns gemacht.
    Bei Sam hat es nichts gebracht, aber ich denke, dass liegt an seinem Stoffwechsel und der Hyperaktivität.
    Aber Ina war wesentlich entspannter, ruhiger und gelassener und hatte nicht sooo viel Stress in diesen Situationen, als sonst.

  • Huhu, ich grab diesen alten Thread mal wieder aus. :smile:
    Und zwar hab ich eine Frage zu diesem Zylkene, da das ja wohl ein Nahrungsergänzungsmittel ist, weiß vielleicht jemand, ob man das auch über längere Zeiträume unbedenklich geben kann, ohne Sucht oder Nebenwirkungen zu verursachen?


    Danke schonmal =)

  • *schieb* :D


    Mich würde das gleiche interessieren wie Usako:
    Ist es denn wirklich unbedenklich einen erwachsenen Hund mit solchen Hormonen zu behandeln? Und stellt sich nicht irgendwann auch ein Gewöhnungseffekt ein, so dass man die Dosis dann immer weiter steigern muss und es ohne das Zyklene schlimmer ist als vorher? :???:


    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Sollte man nicht eher an den Ursachen arbeiten? ;)
    Ich mine ich hab in irgendeinem meiner schlauen Bücher mal was darüber gelesen dass es nicht so harmlos ist wie getan wird, muss mal suchen wo das war.

  • So, im "Schwarzbuch Tierarzt" habe ich es gefunden. Es ist eine Stelle über die Inhaltsstoffe von "Calm" Fertigfutter, nicht über Zylkene.


    Es ist zu lang um es zu zitieren, kurz gefasst, es geht um Alpha-Casozepin und L-Tryptophan.
    Alpha Casozepin ist ein in Dopingmitteln erlaubter Inhaltsstoff, es verstärkt die Wirkung des GABA Neurotransmitters. Es beeinflusst das Kortisolgleichgewicht.


    Künstliches L-Trytophan (Vorstufe des Serotonin) ist in Deutschland zur Behandlung von Depressionen verschreibungspflichtig. Als mildes Schlaf und Beruhigungsmittel ohne Rezept erlaubt, in Österreich und der Schweiz ist es immer verschreibungspflichtig.
    L-Trytophan ist in den USA bis heute verboten, da es eine tödlich verlaufende Bluterkrankheit verursachen kann. In Deutschland wurde es 1996 in Deutschland wieder erlaubt, nachdem die Pharmaindustrie es gerichtlich erstritten hatte.
    L-Tryptophan wird aus einer Wildmutante der E-Coli Bakterien hergestellt. :gut:
    Beide Stoffe sind mit der Wirkung von Diazepam vergleichbar.

  • okay, also doch eher mit vorsicht zu genießen... naja, es kostet ja auch ziemlich viel, aber wenns dem Hund geholfen hätte ohne Nebenwirkungen...
    Und das mit dem dran arbeiten ist leicht gesagt. Der Hund, an den ich bei dem Mittel dachte, ist ein sehr, sehr ruheloses Tier, das eigentlich immer total unter Strom steht, wenn es nicht grade schläft. Er ist ein TH-Hund aus Griechenland, deshalb weiß man leider auch gar nicht, was da genau passiert ist und bis jetzt hat noch keine Methode ihn wirklich beruhigen können, egal wie viel geübt wurde.


    Danke noch für die Info :)

  • Zitat


    Es ist zu lang um es zu zitieren, kurz gefasst, es geht um Alpha-Casozepin und L-Tryptophan.


    Alpha Casozepin ist der Inhaltsstoff von Zyklene und nicht L-Tryptophan.


    Was ist Alpha-Casozepin?
    Alpha-Casozepin ist ein Eiweißbaustein (Peptid) aus der Milch mit Angst lösenden Eigenschaften. Im Herstellungsprozess wird Kasein (Milcheiweiß) aus entrahmter Milch gewonnen. Dieses wird getrocknet und einer Hydrolyse mit Hilfe des Protein spaltenden Enzyms Trypsin unterzogen. Dabei entsteht Alpha Casozepin. Studien zeigen, dass die Angst lösende Wirkung vergleichbar ist mit der von Diazepam (Valium®) – und das ohne Nebenwirkungen. Untersuchungen belegen eine gute Wirksamkeit bei ängstlichen Katzen sowie eine Verbesserung des Verhaltens insgesamt. Bei Hunden ergaben sich Erfolge insbesondere bei ängstlichen und hyperaktiven Tieren
    .


    Quelle Royal Canin


    ein Produkt mit Alpha-Casozepin für Kinder
    http://webshop.eifelsan.eu/product_info.php?products_id=262

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!