English Pointer

  • Huhu,


    Pollux ist ca 1,5 Jahre alt. Er hat bis vor kurzem in Griechenland gewohnt. Er ist aber im Tierheim geboren worden und hat so gut wie keine schlechten erfahrungen gemacht.
    In der Pflegestelle macht er sich sehr gut. Er fährt gern Auto, lernt schnell und spielt mit allem und jeden.
    Er hat wohl mehr von der Dogge.Labbi hab ich auch noch nicht so recht erkennen können...
    Er ist brav aber wie jeder schlaue Hund muß man ja schon mal die Dinge genauer prüfen. Ich freu mich schon ihn in natura zu sehen. Ich überlege, ob ich ihm ein Überraschungspaket mitbringe.
    Dann hat er ein bekanntes spielzeug wenn er dann endgültig zu uns zieht...


    LG Yasmin

    • Neu

    Hi


    hast du hier English Pointer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • :hust: da ist ja mein Windhund-Mix größer.
      Ich bin wirklich auf Deinen Eindruck gespannt, aber von den Fotos her sehe ich da keine Dogge.
      Vielleicht können die Pointer Profis sich noch mal melden, wenn Du mehr Fotos gemacht hast.


      Gruß
      Bibi

    • doch, vom Gang her und vom Gesicht kann ich mir schon vorstellen, dass ne Dogge mitgemischt hat.


      Aber unter Garantie auch was wie English oder German Pointer (Deutsch Kurzhaar) :D


      Na, bei diesen Hunden ist wahrscheinlich eh jede Rasse irgendwo mal in der Ahnentafel vertreten ;)

    • Dieser thread ist ja schon ein wenig älter,
      trotzdem möchte ich ihn wiederbeleben.
      Ich bin erst seit einigen Tagen in diesem Forum unterwegs.
      Wir führen 2 Pointer aus Spanien, India 8jährig, Giralda 4 Jahre jung.


      Ich habe diesen thread vom ersten post bis hierher gelesen und schwanke zwischen
      Unglauben, Wut, gefährlichem Halbwissen und bestätigen einzelner Aussagen....
      Ich selber bin aktiv zur Jagd gegangen, führe seit gut 30 Jahren Jagdhunde, mit Pointern beschäftige ich mich intensiv seit 12 Jahren. Arbeite ehrenamtlich seit ca. 8 Jahren im Tierschutz und halte nicht mehr viel davon, Hunde aus benachbarten europäischen Ländern zu holen. Wir sollten erst mal zusehen, daß wir die Tiere, die hier unserer Hilfe bedürfen, gut untergebracht bekommen.


      Unglauben darüber, daß der Pointer hier zur "jagenden Rennmaschine" degradiert wird.
      Videos von "Europa-Cups", zu denen AUSSCHLIESSLICH Hunde eingeladen werden, die speziell für diese Art von Jagd handverlesen ausgesucht werden, kann man einfach nicht als den "normalen Pointer" deklarieren.


      Wut darüber, daß es immer noch derart faule Zweibeiner gibt, ich muß ja den Ton wahren, die den Allerwertesten nicht hochkriegen und ihren Hund artgerecht beschäftigen - DANN braucht man keine "solche Hilfe"!!!!!


      Gefährliches Halbwissen... von wegen... diese Rasse kann man nur an der Schleppleine führen und lediglich in eingezäuntem Gelände frei laufen lassen. Sorry, aber wo kommt denn solch' ein Mist her?
      Klar, ein Pointer ist kein Steiff-Knopf-im-Ohr-Tier.....
      und wer ständig am Handy hängt, SMS schreiben muss, oder sich auf Gängen mit jemand anderem unterhalten muß..... DEM ist wirklich besser geraten, sich eine "einfachere Rasse" auszusuchen.
      Pointer beanspruchen volle Aufmerksamkeit, müssen gut erzogen UND wirklich ausgelastet werden. Dies kann man z.B. hervorragend mit Dummyarbeit erreichen - unsere sind völlig vernarrt in ihre Dummys.


      Bestätigen einzelner, weniger Aussagen kann ich GsD dann doch noch:
      - Pointer sind Vollblut-Jagdhunde
      - sie benötigen volle Aufmerksamkeit
      - sie sind garantiert nichts für einen Erstlings-Hundeführer sondern gehören in (möglichst jagdlich) erfahrene Hände
      - sie wollen gefordert und gefördert werden, Kopfarbeit ist gefragt
      - sie sind agil und brauchen Bewegung, unsere laufen gern auch mal 10 - 15 km am Rad, NACHDEM sie ihre Dummyarbeit, so 1 Std. tgl., hinter sich haben
      - im Haus hört und sieht man sie nicht, völlig friedlich und zufrieden auf ihren Plätzen..... wenn man die vorbeschriebenen Punkte gewissenhaft einhält
      Sie sind schon recht spezielle Hunde.
      Ich hoffe, es nimmt mir niemand meine deutlichen Worte übel.
      Ansonsten bitte melden.

    • Zitat

      Wut darüber, daß es immer noch derart faule Zweibeiner gibt, ich muß ja den Ton wahren, die den Allerwertesten nicht hochkriegen und ihren Hund artgerecht beschäftigen - .


      Von wem sprichst du?

    • Von DEN Zweibeinern, die ihrem Pointer ein "e-coller" umhängen, um ihn einbremsen zu können... weil sie ihn nicht unter Kontrolle haben bzw. nicht erzogen, nicht ausreichend beschäftigen?
      Es ist jedoch egal ob Pointer.. oder andere Hunderasse, DAS muß auf keinen Fall sein = Telet.

    • Zitat

      Aber müsste ein Pointer als führerweicher Vorstehhund nicht "relativ" einfach zu führen sein...jetzt mal verglichen mit Bracken und Laufhunden...
      Also das ein Pointer anspruchsvoll ist und seine Bedürfnisse rassegerecht befriedigt werden müssen ist klar, aber mit ein bisschen Ahnung von Hundeerziehung sollte Freilauf doch absolut möglich sein, oder???


      Auch mit viel Ahnung ist es nicht bei allen Hunden möglich, sie abzuleinen...


      Ein Jagdhund, der jahrelang als Gebrauchshund geführt wurde, ist ein selbständig denkender und arbeitender Spezialist. Wenn man einen solchen Hund aufnimmt muss man u.U. damit rechnen, ihn immer an der Schleppleine zu halten. Finde ich jetzt aber nicht ganz so tragisch, man muss es nur bedenken.

    • Hallo Karin, ich führe seit gut 30 Jahren Jagdhunde.
      ICH habe bis heute noch keinen in der Hand gehabt, den ich an der Schleppleine laufen lassen musste.... über einen längeren Zeitraum.
      Wer sich nicht entsprechend um den Hund kümmert, sich mit ihm beschäftigt, DA mag das passieren =)
      Konsequente, liebevolle Erziehung + entsprechende Beschäftigung... und das läuft.
      Führst Du einen Jagdhund?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!