• Hab gerade den Thread hier entdeckt und muss ehrlich sagen, ich les zum ersten Mal von beispielsweise der Hyperaktivität bei Pointern. Ich hab ja einen Mix aus Pointer und Großem Münsterländer.. vom ersten Foto bis zum Einzug waren es nur 5 Tage, es ging also sehr schnell und mir blieb wenig Zeit, mich über die Rassen zu informieren (hab sie gesehen und wusste einfach, die ist es :D ). Das, was ich im Internet gefunden habe, war bei beiden Rassen recht dürftig (klar, Jagdtrieb, ansonsten aber nur positive Charaktereigenschaften wie liebes, freundliches Wesen, ruhig im Haus, etc.). Mein Hund ähnelt dem reinrassigen Pointer sehr stark und ich habe sie auch in vielen hier beschriebenen Charaktereigenschaften wiedergefunden. Sie war speziell in den ersten Wochen völlig aufgekratzt und hyperaktiv, draußen nur schwer ansprechbar, konnte nicht normal gehen, sondern nur rennen (auch drinnen), etc. Das war eine riesen Herausforderung und wir haben viel an der Ruhe und Ansprechbarkeit draußen gearbeitet. Inzwischen klappt es ganz gut, sie ist in der Wohnung ruhig und draußen meistens gut ansprechbar. Bin soweit also zufrieden :) Sie ist jetzt 5,5 Monate alt und so langsam merke ich, dass bei ihr der Jagdtrieb durchkommt. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich das entwickeln und vor welche Herausforderungen es uns stellen wird. Auch das Rennen wird zunehmend wichtiger für sie und ich merke schon jetzt, dass ich sie einfach länger als die für Junghunde empfohlenen Zeitdauern raus lassen muss, damit sie körperlich ausgelastet ist (und größere Radien als mir lieb wären akzeptieren muss). Charakterlich ist sie allerdings ein echtes Goldstück, absolut freundlich gegenüber Allem und Jedem, lieb und verschmust, lässt sich von jedem überall anfassen, etc.
    Ich bin froh, diesen Hund bekommen zu haben und würde sie für nichts auf der Welt mehr hergeben.. trotzdem mache ich mir aber zunehmend Sorgen, ob ich sie als Nichtjäger langfristig ausreichend auslasten und ihr ein ihren Anlagen entsprechendes Leben bieten kann :sad2:
    Es ist auch jeden Fall eine größere Herausforderung, als ich vorher erwartet hatte..

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: English Pointer Dort wird jeder fündig!*


    • in meinem steckt sehr viel Pointer un ich kann sagen das er mit seinem fast 13 Jahren immer noch sehr jagdfreudig ist. Zumindest mal bei Hasen und anderen klein wild Tieren. Der Pointer ist aber auch eher ein Vorstehhund. In meinen Augen sind sie sehr lauffreudig.


      LG

    • Ich kenne drei Pointer bzw zwei davon Mixe.

      Absolute Vollblutjäger und hyperaktiv , die nichts andres im Kopf haben als was zum jagen zu haben. Alle drei Hunde kenne ich durchs Mantrailing...es sind absolut geniale Suchnasen....aber irrsinnig aufgedreht dabei und neigen sehr schnell dazu, sich durch tollere Jagdobjekte (Vögel, Kaninchengeruch etc) ablenken zu lassen. Keiner dieser Hunde geht einfach spazieren und entdeckt durch Zufall was´zum Jagen, nein, sie sind permanent auf dem Modus was tolles zum Jagen zu suchen. Und die Halter sind auch alle keine naiven Jagdhundehalter, die keine Ahnung hatte was sie sich da ins Haus holen.

    • Deliara:

      Mit Deinem Hund würde ich mal beim Verein für Pointer & Setter nachfragen, ob Gehorsamkurse in Deiner Nähe angeboten werden, die ganz speziell für unsere Setter und die Pointer sind. Dort lernt Dein Hund den Gehorsam im Feld.

      In dem Alter kann ich nur sagen: Nutze die Chance und bring ihm den Gehorsam bei, in dem Du seine Anlagen förderst. So lernt er nämlich, dass Du mit ihm die für ihn interessanten Dinge erkundigst. Und zwar auch in der Ferne. Nur so klappt das mit dem Team. Die angeborene Jagdleidenschaft zu unterdrücken geht 100% nach hinten los.

      Soweit ich weiß, mußt Du auch kein Mitglied sein um teilzunehmen. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, bevor er auf den Gedanken kommt, er könnte ja mal auf eigene Faust losziehen. Mit dem hier üblichen Gehorsam, der auf den Hundeplätzen gelehrt wird, stößt Du da schnell an eine Grenze. Selbst bei mir ist das so. Mit meinem älteren Gordon ist das (bedingt) kein Problem, aber mein jüngerer kommt aus einer richtigen Jagdlinie und der will von "Bei Fuß"- Laufen gar nichts wissen.

      Wie schon gesagt, kann Dir so einen Kurs nur ans Herz legen.

    • Oh das ist ein super Tipp, vielen vielen Dank :gut: Da werde ich mich mal ganz schnell schlau machen, vielleicht gibts ja hier ganz in der Nähe Kurse.
      Ansonsten bin ich ja sowieso von Anfang an in der HS mit ihr (von Pia Gröning), mache dort jetzt den Grundkurs (die Leiterin hat selbst zwei Pointer) und werde dann wohl auch über kurz oder lang das AJT dort machen. Seit ein paar Wochen klicke ich sie fürs Anzeigen von Vögeln, Kaninchen, etc., das klappt bisher recht gut und sie ist seitdem auch nicht mehr durchgestartet.. ich hoffe, das bleibt noch ein Weilchen so ;)

    • Bitte bitte, gerne doch!

      Super, dass Du die Möglichketi hast bei Pia Gröning in die HS zu gehen- ist leider etwas weit von mir weg, sonst wäre ich da auch schon.

      Wünsch Dir vie Spaß und vor allem auch Erfolg.

      PS: Ich dachte die Pia hat zwei GM? :???: Oder verwechsele ich da jetzt was?

    • Dankeschön :)

      Nee das stimmt schon mit den 2 GM, aber die Welpengruppe und den Grundkurs macht eine andere Trainerin und die hat einen Pointer (hab zwei geschrieben, aber glaube, es ist doch nur einer). Auf jeden Fall fühle ich mich mit meinem Rassenmix da ganz gut aufgehoben bisher :)

    • Hallo ,

      sorry ich hab jetzt etwas länger im Forum pausiert, weil ja Maya gestorben ist und ich irgendwie ... naja vielleicht kennt ihr das... erstmal etwas Abstand nehmen mußte. Ich war ziemlich down wegen Maya.

      Aber ich war sehr angetan, dass so viele von euch doch zum Thema Pointer zusteuern konnten. Der Pointer ist mehr ein Hund für Spezialisten.
      Mich schrecken auch die hier erwähnten "Standard-Erziehungsmethoden" ab. Ich kannte mal ne Frau die hatte zwei ...Setter(weiß nicht mehr genau welche), auch jagdlich geführt. Die Frau hab ich echt schon kilometerweit schreien gehört. Und der Hund hatte auch so´n Halsband. Das tat mir echt leid für den Kerl und ich glaube die frau konnte auch nicht in einem liebevollen Ton mit ihm sprechen. Es gibt ja solche und solche Hundehalter und auch mit einem Pointer kann man bestimmt einen liebevolles Zusammenleben haben, aber zu uns past dann doch ein ruhigeres Kaliber.

      Die Videos fand ich interessant, und ich mußte echt an den Pluto- Zeichentrick von Mickey Mouse denken... :)

      Auch wenn ich den Pointer anziehend finde, habe ich mich für einen anderen Hund entschieden. Mein Herz habe ich an einen Deutsche Doggen-Labrador Mix schon jetzt verschenkt. Ich denke das passt besser und nächste Woche besuche ich ihn. Einen neuen Namen habe ich ihm auch schon gegeben er heißt Pollux.

      Externer Inhalt img153.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Pollux kommt aus Griechenland und im August hole ich ihn dann zu mir. Ich bin gespannt ihn nächste woche endlich zu sehen.

      Liebe Grüße Yasmin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!