Wie lange kann ein Hund alleine bleiben?
-
-
Ich denke, wenn es dein Hund gewohnt ist, kannst du es ja machen.
Wie gesagt, meine ist auch so lange alleine.
Wegen dem Klauen, ich weiss es nicht, es gibt aber genug Hunde die schon geklaut wurden. Ist einfach mein Bauchgefühl.
Ob du einen Sitter willst musst du entscheiden. Ich vertraue niemanden Fremdes meinen Hund an, und die Leute die ich kenne, arbeiten auch.
Und da du ja eh schon deine Freizeit dem Hund widmest
Edit: aber du wirst sicherlich noch andere Meinungen hören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja, denke auch, dass noch einge andere meinung kommen werden, aber man kann sich ja nicht immer einig sein (sieht meinen betrag zum centro oberhausen *lol*)
ist ja auch gut, wenn ich in dem thema hier noch andere meinung höre, so kann ich das pro und contra abwiegen...
aber bei mir ist es die selbe situation mag meinen hund keinen fremden anvertrauen...und alle denen ich vertrauen würde sind arbeiten,
-
Als wir nur die Große hatten, hat sie gelernt, von Anfang an 6 Stunden alleine zu bleiben. Sie hat gepennt und wenn wir nach Hause gekommen sind, ging es raus. Auch die zweite Hündin wurde gleich daran gewöhnt.
Ich habe wohl zwei Musterexemplare, denn wir brauchten kein Alleinseintraining.Damals waren wir noch zu zweit, jetzt wohne ich allein. Irgendwer muss ja das Futter verdienen und wenn ich arbeiten gehe, regulär 7,5 Stunden mit Fahren bin ich mind. 8 Stunden außer Haus. Die Beiden schlafen und haben mich danach komplett.
Ich hatte zweimal einen Hundesitter, einmal über Nacht und einmal als ich operiert wurde. Da Bibo kein einfacher Hund ist, gebe ich sie nicht gerne in fremde Hände.
Und da Beide gut damit umgehen, daß sie alleine sind, ist das auch völlig okay für mich.
Im Garten würde ich meine Hunde nur lassen, wenn ich erstens meinen Nachbarn vertrauen könnte und zweitens, der Garten von der Straße nicht sichtbar ist und nichts reingeworfen werden kann. Ansonsten wäre mir die Gartenalternative zu gefährlich.Gruß
Bianca -
Zitat
was haltet ihr denn von der zweithund idee? wäre dann bestimmt nicht so langweilig für sie...Auch zwei Hunde warten auf den Dosenöffner
-
Also meine sind unter der Woche, aufgeteilt in zwei Abschnitte, ca. 9h pro Tag alleine.
Sie waren aber auch schon 10-12h am Stück alleine, als es nötig war. Als Dauerzustand würde ich das allerdings etwas zu lang finden. -
-
Meine beiden sind normalerweise so 4-5 Std. alleine da ich momentan ne Wohnung im Haus meiner Eltern habe.
Nun ist meine Mutter aber vor einigen Wochen krankheitsbedingt ausgefallen und somit waren sie jetzt jeden Tag 8-9 Std. alleine. Kannten sie vorher nicht, ich hatte ein schlechtes Gewissen aber es hat wunderbar geklappt. Nun ist das zum Glück nicht mehr so.
Aber meine beiden beschäftigen sich auch viel miteinander. Da denke ich (mal abgesehen vom lösen) das es nicht soooo ein Problem ist. Wenn ich dann komme wird ausgiebig spazieren gegangen und gespielt.
-
Als ich Püppi bekommen hab, ging ich danach noch einige Jahre zur Schule. Meine Mutter war ganztags arbeiten. Da war sie von morgens bis zum frühen nachmittag alleine. Also zwischen 6 und 7 Stunden. Das hat sie gut überstanden. Später als ich zur Ausbildung weit weg mußte und sie nicht mit ins Wohnheim nehmen durfte, war sie teilweise 8-9 Stunden alleine, weil meine Mutter immer noch arbeitete. Nach 2 Jahren kam ich wieder und nahm sie zu mir. Da war sie dann bis auf Ausnahmen gar nicht mehr alleine.
Das waren also "nur" zwei Jahre. Wenn es aber um ein ganzes Hundeleben ginge, würde ich sowas nicht machen. Länger als 5 Stunden (und das auch nur in ganz großen Ausnahmen) sind meine Beiden nie alleine.
-
Zitat
Was denkt ihr wie lange an Hund tagsüber alleine bleiben kann?
An sich kann der Hund den ganzen Tag alleine bleiben. Nur wird er hungrig werden, die Bude vollpullern und irgendwann auch Sachen kaputtmachen und sich die Seele ausm Leib heulen. Die Frage müsste lauten, wie lange kann ich ihm zumuten, was ist (tierschutzrechtlich) vertretbar ohne physische/psychische Schäden des Hundes.
Ich z.B. finde 4 Stunden täglich alleine bleiben in Ordnung, einmal 8 Stunden in der Woche geht auch noch, aber täglich 12 Stunden bei Vollzeit-Arbeitern ist Tierquälerei.
LG
-
Da immer wieder angeführt wird, dass Hunde ja auch in der Nacht problemlos 10 oder mehr Stunden "aushalten:
Das stimmt so nicht.
Im Schlaf verändert sich der Stoffwechsel, so dass viel weniger Harn produziert wird, als wenn der Hund wach ist oder tagsüber rumdöst. Nachts muss der Hund demnach nicht "aufhalten", denn es ist kaum etwa in der Blase, das aufgehalten werden muss. Erst gegen Morgen wird dann wieder vermehrt Harn produziert.Zur eigentlichen Frage:
Es kommt sehr auf den Hund an.Bei manchen Hunden hab ich das Gefühl, dass sie lieber allein, dafür aber in vertrauter Umgebung bleiben, auch wenn dies acht Stunden Alleinsein bedeutet. So schön das erstmal auch ist, bleibt dennoch das Problem, dass die Zeitspanne, die sie ohne menschlichen Kontakt verbringen, sehr lang ist. Ein Rüde, den ich kenne und der unter der Woche eigentlich problemlos acht Stunden allein blieb, hat von einem Tag auf den anderen begonnen, aggressiv auf sein Spiegelbild zu reagieren und die Leute leben seitdem mit schulterhoch abgeklebten Schieben und ohne Spiegel. Ich denke, das wäre nicht passiert, wenn er nicht derart lange sich selbst überlassen worden wäre.
Auch finde ich, dass unter Langealleinbleibern ínsgesamt mehr sozial gestörte Hunde vorkommen. Ob das nun daran liegt, dass sie weniger Möglichkeit zur Interaktion mit Menschen und Tieren haben oder sie einfach unausgelastet sind, kann ich nicht beurteilen. Das ist ledigleich mein Eindruck.
Ihr müsst schauen, wie euer Hund auf das Alleinbleiben reagiert, ob er sich dadurch verändert und ggf. frühzeitig reagieren.
Dass Blasenprobleme unter Langealleinbleibern verstrkt auftreten, hab ich auch schon gehört.
In den Garten würde ich den Hund während deiner Abwesenheit nicht lassen.
Es gibt leider genügend Verrückte, die sich nicht scheuen, einen Hund zu vergiften oder zu bewerfen oder einfach "nur" wildmachen. Auch kann ein fremder Hund deinen Hund angreifen oder dein Hnd könnte abhauen, ohne dass du es merkst oder einen Stock beknabbern und an Holzstückchen ersticken ... besser nicht in den Garten.Einen zweiten Hund würde ich nicht anschaffen, nur damit der erste Gesellschaft hat. Aber vielleicht findest du ja jemanden, der bereits einen Hund hat und der deinen tagsüber dazunehmen würde?
-
Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder. Unser Westi (Familienhund) war damals immer 7-8 Stunden alleine. Er hatte damit nie Probleme. Wer dann eben zuerst zu Hause war, kümmerte sich um ihn.
Doch würde ich es heute nicht mehr so machen. Zumindest nicht ohne die Möglichkeit sich zwischenzeitlich lösen zu können. Kimba übersteht problemlos 4 Stunden. Das kommt aber äußerst selten mal vor, wenn dann abends. Derzeit ist sie tagsüber bei meiner Mutter. Ich bin auch 8 Stunden außer Haus. Wenn sie aber älter ist, also mindestens 1 Jahr, werde ich sie auch zu Hause lassen und ihr einen Gassi geher organiseiren. Bzw. sollte ich hoffentlich nächstes Jahr ein Haus mit Garten haben, bekommt sie die Möglichkeit zwischenzeitlih in den Garten zu gehen. Bzw. ich hoffe noch mehr, dass ich in der Mittagspause nach Hause kommen kann. (Am meisten hoffe ich natürlich, dass ich sie mit zur Arbeit nehmen könnte, aber das scheint aussichtslos
)
Ich vertraue sie nur ungern anderen an und hasse es, wenn andere Leute mir in die Erziehung reinpfuschen (Sitz machen lassen für ein Leckerli, Hund aber ohne Auflösekommando aufstehen lassen :zensur: )
Also ich würde 5-6 Stunden täglich am Stück vertretbar finden, darüber hinaus würde ich aber eine andere Lösung suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!