• Blue ist keiner dieser "Labradorhunde" die den Sack leerfressen würden wenn er da stünde. Er hatte früher immer TroFu "Josera" zur Verfügung und nur gefressen wie er es brauchte. Man konnte die letzten Rippen immer sehen, er war also nicht zu dick.
    Ich finde schon er hat etwas abgenommen, aber ich werde das weiter beobachten und führe das Hungerbetteln, so nenne ich es mal, auf den neuen Geschmack zurück.
    Noch bekommt er ja weichere Knochen, dann wird das bestimmt auch anders, wenn er härtere bekommt, mit denen er dann auch länger beschäftigt ist.
    Morgen muss er eh zum TA, dann können wir ihn auch wieder wiegen.

  • Zitat

    Ich würde nicht die Ration erhöhen sonder deren Energiewert. (das hab ich von Mo ;) )

    Also eher Fett oder Getreide zufüttern.


    Meinst du ich sollte dann einen Teil des Muskelfleischs ersetzen? Was wären energiereichere Fleischsorten?

  • Zitat


    Meinst du ich sollte dann einen Teil des Muskelfleischs ersetzen? Was wären energiereichere Fleischsorten?

    Du solltest keinen Teil des Muskelfleischs gegen Fett eintauschen, sondern zu der Bedarfsmenge Fleisch Fett hinzufüttern.
    Inzwischen bieten viele Onlineshops Rinder-, Lamm-, Geflügelfett an.

    Energiereichere Fleischsorten wären fettere Fleischsorten.

    Ente, Gans, Rinderbein-/suppenfleisch, viele Onlineshops bieten auch fettes Rindfleisch an.

    PeeWeeBlue
    An den weichen Knochen wirds nicht liegen, wohl eher an einer geringeren "Masse" im Magen und eventuell (im Winter kann das durchaus sein) an einer zu niedrigen Energiezufuhr.
    Man kann vorübergehend auch Schweineschmalz (Metzger/ Supermarkt) hinzufüttern, allerdings verträgt meine Missy Schweineschmalz nicht so gut, wie rohes Fett.
    Vom rohen Fett können es bis zu 5-6g Fett/ kg Körpergewicht sein.

  • 5-6g/kg Körpergewicht pro Tag? Das könnte man zufüttern, wenn der Energiebedarf höher ist? Wäre ja eine Möglichkeit für den Anfang, oder wenn wir eben das Zugtraining irgendwann intensiver machen.

  • Aruna kriegt auch nie genug vom Barfen! Napf wird auf mikroskopisch kleine Futterteile untersucht und ist immer klinisch rein. :D

    Ich glaube, das liegt wohl eher daran, dass dem Hund barf einfach viel besser schmeckt als das TroFu und er deshalb so scharf drauf ist, mehr zu kriegen.

  • Hunde brauchen mehr Fett wie wir uns das vorstellen.

    Sie werden eher krank wenn es dauerhaft weniger Fett und mehr Getreide ist ,aus Weißmehlen. Gemüse ist wie bei uns,
    gesund aber --Nulldiät !

    Reis ist ein guter Langzeitzucker der länger vor hält.

    Fleisch ist zb. fetthaltiger wenn man Hühnerherzen oder Putenherz dazu setzt. Wir nehmen oft Rinderherz,lammherz, Rinderbraten oder tafelspitz wenn diese im Angebot sind.

    Das andicken von Kochbrühe mit normalen Haferflocken ist sehr gut.hafer ist fettreich und enthält viel Zink für haut und fell.

    Und je nach Temperatur oder Tagesaktivität können Hunde teils das doppelte verbrauchen. Manche kleine Rassen sind bei Frost wahre Futtervernichter ,um ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten.

    Sporthunde verdoppelt ebenso leicht Ihre Futteration an Tagen mit großen Märschen oder Aktionen. Welpen können zwischen dem 6 -16 Monat je nach Endgröße auch das doppelte brauchen

    Mit kaltgepresstem Leinöl übers Futter kann man individuell ausgleichen. besonders bei großen Rassen ,oder denen die noch im 2.jahr an Masse und Statur zunehmen, kann man damit erreichen das genügend Energie aber nicht ungeheure massen gefressen werden müssen. Bei 60cm hohen Hunden kann man 1-2 Ganze Eßlöffel am tag zugeben.

    Lunge ist dagegen -fake- nur für Diäthunde die die Illusion des Fleisches riechen sollen, um abzunehmen.

    Bei Frischfutter nimmt man wohl 5% des Körpergewichtes am Tag und teilt dies durch 2 oder besser 3 Portionen.

    Wir füttern Makusmühle 2% am tag in 3 Portionen und 1-2 mal Pro Woche als 4.Mahlzeit Fleisch vom Herz mit Reis Karotte, Sellerie und Haferflocken.
    Unabhängig davon das er auch halbe Putenhälse roh bekommt statt gekochtem Frischfutter.

  • danke Anne, hast du wieder mal prima erklärt :gut:

    Schokomuffin: du must etwas probieren, wie viel Fett dein Hund verträgt. Einige bekommen etwas Durchfall davon. Meiner hat es zwar gut vertragen, begann aber wirklich ganz heftig zu stinken. Ich hab das Fett jetzt wieder weggelassen, dafür bekommt er fast täglich Hirseflocken eingeweicht. Liefert ebenfalls Energie und ist obendrein eines der am besten verträglichen Getreide das man füttern kann!

  • Zitat

    5-6g/kg Körpergewicht pro Tag? Das könnte man zufüttern, wenn der Energiebedarf höher ist? Wäre ja eine Möglichkeit für den Anfang, oder wenn wir eben das Zugtraining irgendwann intensiver machen.

    Ja.

    Pro Tag.

    Wenn du Zugtraining leistungssportmäßig betreibst, wird auch der Proteinbedarf höher, kannst dann nochmal anfragen oder dich selber etwas informieren.
    Ansonsten, wenns nur freizeitmäßig betrieben wird, ist es eine sehr gute Lösung, beim erhöhten Energiebedarf fetter zu füttern.
    Oder eben im Winter, wenn viel Energie für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur drauf geht.

    Ich würd mit 2g/kgKG anfangen und ggf steigern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!