So, heute ists passiert...


  • Nein, gelobt hätte ich definitiv nicht, denn er ist ja nicht zu dir zurück gekommen, sondern war immer noch "auf der Jagd".

    Mhmh, wenn er das Gelände kennt wäre ich einfach zurück gegangen, da sieht er, was passiert, wenn er sich ne andere Beschäftigung sucht.
    In unbekanten Gelände wäre ich stehen geblieben, hät mich aber nicht auf dem Präsentierteller gezeigt, sondern etwas abseits gewartet und geguckt.

    Den Hund nicht mehr zum Erfolg kommen lassen, ich würde die Schleppi wieder in die Hand nehmen und von dort anfangen ggf. kannst du das Hetzen verleiden, vielleicht hilft es etwas hinterher zu schmeißen, jeder Hund ist leider anders.

    Was ist das denn für eine Rasse/Mix?

  • Hm, ich hätte die Schleppleine langsam abgebaut. Kennst Du den Thread von Fluffy zum SL Training?

    Was ist er nochmal für eine Rasse oder Mix?

    Nach vier Monaten finde ich es ehrlich gesagt, sehr früh, aber das wurde ja schon geschrieben.

    Was mich irritiert hat:

    Zitat

    Ich übe den Rückruf schon, und er klappt auch relativ gut... habe mit differenziertem Belohnen angefangen (bei sofortigen KOmmen gibts Wurst, bei Zögern was trockenes, wenn ich erst fluchen muss, bevor er kommt, gibts nur stimmliches lob)...

    Ich komme mit den drei Varianten nicht ganz klar. Bei mir gibt es einen Rückruf, wenn der erfolgt, auch wenn es langsam ist, dann gibt es eine Belohnung, ich werde nicht lauter oder sage das mehrmals. Wenn ich das wirklich will. Wobei ich bei meinen Hunden inzwischen unterscheiden kann, wir sind in den letzten Jahren sehr zusammen gewachsen.

    Ich rufe einmal und wenn der Hund nicht kommt, wird er angeleint. Kommt der Hund gibt es Party und tolles Lecker!!

    Ich denke, er muss noch mehr auf Dich achten und das scheint wohl noch nicht so zu sein.
    Kennst Du das Ignoranzkarree?? Das wäre auch klasse zum Aufmerksamkeit aufbauen.

    Gruß
    Bianca

  • Mensch ich komm gar nicht nach mit Antworten :)

    Also ehrlichgesagt ertappe ich mich schon selber manchmal dabei, dass ich denke "den werd ich nie von der Leine lassen können", aber dann versuche ich mir wieder vor Augen zu halten, was wir schon alle geschafft haben... Ein Hund, der nicht mal Sitz konnte, kann es jetzt, Platz, Pfötchen, Männchen...
    Leinenführigkeit klappt auch gut (nicht immer, aber immer öfters) und das macht mir dann wieder Mut. Ich kann eben in nicht mal vier Monaten nicht alles von ihm erwarten...

    Mit der Handschlaufen, ich hab die Leine von Trixie, meine Hundetrainerin meinte allerdings ich soll sie aufschneiden, weil wenn er mal abhaut, kann er sich sowieso schon verheddern und feststecken, mit Handschlaufe aber nochmal ein größeres Risiko.
    Aber ich wieß wie ich die Schlepp halten muss, damit sie "bombenfest" in der Hand liegt. Das ist nicht das Problem.

    Zitat

    tja, kann dir passieren, dass du ihn nicht mehr von der Leine lassen kannst.
    Geht ja bei vielen Huskies auch nicht unbedingt.

    Wenn überhaupt ein Husky drin ist... :) Sehen wir dann vor dem Roller. Und wenn ich ne Katze kaufen muss, und die vorne weg schicken muss... der Roller wird benutzt, komme was wolle :lachtot:

    Das mit der Reizangel werd ich mal ins Auge fassen.

  • Mein damaliger Hund war auch toootal mäkelig als er zu mir kam. Du glaubst nicht, wie schnell sich das geändert hat, als er nur noch bei entsprechender Gegenleistung etwas bekam. Und bei mir hat das alles verändert... Ich kenne keinen einzigen, bei dem es nicht (dauerhaft) funktioniert hätte... Es macht für die Hunde einfach nen himmelweiten Unterschied, ob sie öde spazieren gehen oder was sinnvolles zu tun haben (nämlich sich ihr Futter erarbeiten und zwar MIT DIR!).

    Würde mir das mit dem Clicker auch noch mal überlegen, weil der Clicker zusätzlich shapt, also wenn Du jeden Blick zu Dir mit nem Click und nem Stück Futter (FUTTER von seiner Ration) bestätigen würdest, würde er immer öfter zu Dir gucken, Dich immer besser im Auge behalten, er würde nicht mehr so weit laufen usw.... Statt dann das Futter nur aus der Hand zu geben nach dem Click, kannst Du es werfen, kullern, verstecken usw... Das alles ist Jagd mit Dir für Deinen Hund. Es wird ihn auslasten, an Dich binden, ihm Freude machen. Klar, es kann anstrengend sein und es ist Arbeit. Aber es macht auch soooo viel Freude...

  • warum nicht am Bauchgurt festmachen? :???:
    Ich meinte ja auch nicht, dass man dann die ganze Schlepp dann frei gibt...
    DAS natürlich auf keinen Fall -- deshalb die zusätzlichen Griffschlaufen...

    N Rotti würde ich auch nicht versuchen, so zu halten. Aber Moglie ist ja nicht so schwer. Da müsste das Körpergewicht doch reichen, um ihn zu halten, oder?

    Ist ja auch nur so eine Überlegung...


    Zum Füttern beim Zurückkommen:
    Das Zurückkommen war doch SEINE Entscheidung. Dafür würde es bei mir NIE ne Belohnung geben.
    Belohnung gibt es, dann und nur dann, wenn mein Hund auf RUF, also auf Befehl, zurückkommt. Und dann auch nur, wenn das sofort passiert. Auch das aber nicht immer.

    Ne Möglichkeit für ne Belohnung nach dem Jagdausflug wär höchstens, wenn du geistesgegenwärtig, da, wo er eh wieder auf dem Weg zu dir war, noch einen Befehl gegeben und ihn mit "Komm" gerufen hättest.
    Aber, ob du dann nicht eher ne Handlungskette belohnt hättest: Oh, Jagen, dann zu Frauchen zurück?

  • Je nach Hund könnte es sinnvoller sein, zickzack, kreuz-und-quer, durch ihn durch und ihn reinzulaufen, als stupide im Quadrat. Dafür muß man aber extrem gutes Timing haben, verdammt schnelle Reflexe, gutes Feeling für den Hund, ein gut sitzendes Geschirr, gute Schuhe und nicht zu matschigen Untergrund. *ggg*

  • Zitat

    Mein damaliger Hund war auch toootal mäkelig als er zu mir kam. Du glaubst nicht, wie schnell sich das geändert hat, als er nur noch bei entsprechender Gegenleistung etwas bekam. Und bei mir hat das alles verändert... Ich kenne keinen einzigen, bei dem es nicht (dauerhaft) funktioniert hätte... Es macht für die Hunde einfach nen himmelweiten Unterschied, ob sie öde spazieren gehen oder was sinnvolles zu tun haben (nämlich sich ihr Futter erarbeiten und zwar MIT DIR!).

    Würde mir das mit dem Clicker auch noch mal überlegen, weil der Clicker zusätzlich shapt, also wenn Du jeden Blick zu Dir mit nem Click und nem Stück Futter (FUTTER von seiner Ration) bestätigen würdest, würde er immer öfter zu Dir gucken, Dich immer besser im Auge behalten, er würde nicht mehr so weit laufen usw.... Statt dann das Futter nur aus der Hand zu geben nach dem Click, kannst Du es werfen, kullern, verstecken usw... Das alles ist Jagd mit Dir für Deinen Hund. Es wird ihn auslasten, an Dich binden, ihm Freude machen. Klar, es kann anstrengend sein und es ist Arbeit. Aber es macht auch soooo viel Freude...

    ach der gute alte Clicker... mein Hund versteht ihn nicht :) Ich hab ihn ca eine Woche darauf konditioniert. Dann hab ich versucht ob er es geblickt hat: Also einmal "Click" und schauen ob er zu mir schaut in Erwartung auf das Leckerli... nö... keine Chance... ich wieß nicht wa sich falsch gemacht hab... :???:

    aber hört sich auf jeden fall toll an was du beschreibst, vllt sollte ich das wirklich anfangen.. das problem ist allerdings, dass nicht nur inch gassi geh mit dem hund, sondern auch die frau von meinem dad. muss ich noch mit ihr bereden, aber das wird dann eben einfach so durchgesetzt... :) könnte man das denn auch so machen, dass er morgens nicht so viel futter bekommt (weil sie geht meist morgens und dann mit der kurzen leine, weil sie nur ne halbe stunde geht) und dann mittags und abends bei den großen runde eben richtig üben, oder setzt das ganze voraus, dass man bei jedem gassi gang "pausenlos" übt?
    Und Kaustangen und solche Sachen sind dann wohl auch gestrichen im Haus oder?

  • Warum nicht am Bauchgurt? weil der Hund ja auch mal vor oder hinter einem kreuzt und man dann immer Leinenhedder hat. Glaub mir, ich hatte auch mal diese glorreiche Idee. Ist wirklich absolut gar nix.

    Und mit dem Belohnen fürs freiwillige Zurückkommen muß ich widersprechen. Meine Hunde werden IMMER belohnt, wenn sie zu mir kommen, Kontakt zu mir aufnehmen. Mal mit Stimme, mal mit Spiel, mal mit Click, mal nur Leckerli, mal Suchspiel, mal Trick-Kommando, mal normales Kommando... Immer wieder anders. WEIL: JEDE Bestätigung erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß der Hund dieses Verhalten erneut zeigt. Und wenn der Hund in meiner Nähe ist und sich an mir orientiert, dann hat er deutlich weniger Raum, um sich anderweitig an Wild oder Blödsinn zu orientieren. Dazu empfehle ich auch Ekard Lind, Respons-Synton-Kommunikation. Mensch-Hund-Harmonie. Seehr interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!