Bin ich geeignet für einen Hund?
-
-
Zitat
Ich bin mit unserem Dackel schon mit 6 Jahren spazieren gegangen und der Hund war leinenagressiv.
Zur Zeit führe ich zwei große Hunde (20kg + 28 kg) und bin nur 1,50 cm groß bei 43 kg
Ich bin auch mit nem Leinenagressiven Dackel(Hund der Nachbarin) in meiner Jugend spazieren gegangen...und meiner Meinung ist das kein Vergleich.
Ja und ich bin auch nur 1,58 groß...das Spazierengehen mit einem großen Hund hat nichts mit der Größe(von Hundehalter) zu tun...sondern mit Erfahrung und Konsquenz die richtig angewendet werden muß. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bin ich geeignet für einen Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich bin auch mit nem Leinenagressiven Dackel(Hund der Nachbarin) in meiner Jugend spazieren gegangen...und meiner Meinung ist das kein Vergleich.
Ja und ich bin auch nur 1,58 groß...das Spazierengehen mit einem großen Hund hat nichts mit der Größe(von Hundehalter) zu tun...sondern mit Erfahrung und Konsquenz die richtig angewendet werden muß.Und das kann man in dem Alter nicht haben?
-
Zitat
Und das kann man in dem Alter nicht haben?
Wie gesagt...wenn man von klein auf lernt, souverän einen hund zu führen, sehe ich auch nicht die großen Probleme.
Ich will hier nicht sagen, das Jugendliche nicht Verantwortung übernehmen KÖNNEN, sondern das SIE ENTWICKLUNGSTECHNICH ANDERS denken als Erwachsene...was ich hier KEINESFALLS negativ darstellen will...es ist einfach Fakt.
Die TS hat noch keine Erfahrung mit Hunden gemacht...und ohne Anleitung der Eltern kann es ,wenn der Hund recht schnell groß wird zu Problemen führen...dazu gesagt haben auch viele Erwachsene Probleme mit ihren halbwüchsigen oder erwachsenen Hunden...deshalb sollten die Eltern sich besonders gut informieren um Ihrer Tochter das Führen eines großen Hundes beizubringen( natürlich kann sie es lernen)Aber keiner von uns weiß, ob die Eltern überhaubt einen Hund/großen Hund haben wollen, also ist diese Diskussion eigentlich OT.
-
Ich hab auch ein Kind,und er wird von Anfang an mit Hunden aufwachsen und lernen,von daher denk ich schon,dass er mit 14 mit ihnen raus darf,je nach dem was ich für Hunde dann habe...
-
Zitat
Ich hab auch ein Kind,und er wird von Anfang an mit Hunden aufwachsen und lernen,von daher denk ich schon,dass er mit 14 mit ihnen raus darf,je nach dem was ich für Hunde dann habe...
Das finde ich vollkommen in Ordnung.Kinder schauen sich viel vom Verhalten der Erwachsenen gegenüber dem Hund, ab. Das schöne am Kind-Hund Beziehung ist natürlich die Unbekümmertheit. Kinder verstehen einen Hund zwar ganz anders als wir Erwachsenen aber je älter die Kinder werden umso mehr VERSTEHEN sie das Wesen der Hunde und wenn man als Kind einen engen Kontakt zu den Tieren hat umso besser klappt das...manchmal wünschte ich auch, ich hätte schon als Kind einen eigenen Hund gehabt...aber es sollte nicht sein :|
-
-
Klar würden meine Eltern am Anfang mitgehen.
Aber nach einer Zeit werde ich dann alleine gehen.Außerdem bin ich schon mit einer 1 jährigen Labrador Hündin oft spazieren gegangen, und das war absolut kein Problem.
-
Zitat
Klar würden meine Eltern am Anfang mitgehen.
Aber nach einer Zeit werde ich dann alleine gehen.Außerdem bin ich schon mit einer 1 jährigen Labrador Hündin oft spazieren gegangen, und das war absolut kein Problem.
Na das hört sich ja schon besser an
trotzdem es könnten IMMER unvorhergesehene Probleme auftauchen wo Du auf ALLE FÄLLE Deine Eltern im "Rücken" haben mußt...da gibtz es keine Diskussion.
Was für eine Rasse hätten denn Deine Eltern gerne? -
wie wäre denn ein jack russel terrier? oder ein süsser spitz?
-
Ich denke Jack Russel sind nicht geeignet zum Reitbegleithund,weil diese ernormen Jagdtrieb haben!
-
genau achte bitte darauf das der <hund so gut wie null jagdtrieb hat sonst bist du sicher überfordert und mit Pferd geht das eh nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!