Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr
-
-
ich würde immer wieder das Geschirr nehmen.
Henry war zu seinen Wilden Zeiten so immer besser haltbar und hat sich seinen Kehlkopf nicht weiter kaputtgemacht.
Einen Hund am Fahrrad am Halsband zu führen halte ich für verantwortungslos
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mann seid Ihr alle schnell
Sechs Seiten in nur einem Tag - vielen Dank für die vielen Beiträge !
Schön, dass es auch viele von Euch gibt, die auch einen großen Hund gut am Geschirr führen können. Das beruhigt mich dann ja doch.
Wahrscheinlich kommt es aber doch sehr auf den einzelnen Hund, bzw. auf das Hund-Halter-Team an, wie der Hund sich am besten führen lässt. Ich finde es schon sehr erstaunlich (aber auch sehr schön), wie unterschiedlich die Erfahrungen von Euch sind. -
unser hund ist mit halsband besser unter kontrolle als mit geschirr. im geschirr fühlt sie sich irgendwie....geborgen? es macht ihr spass, damit in die leine zu springen und auch noch korrigiert zu werden. man merkt richtig, wie ihr gefällt, dass sie dort begrenzt ist. mit dem halsband passiert das nicht. wir verwenden trotzdem beides, das geschirr aber überwiegend im auto als anschnallgurt.
-
Guten Abend, ich habe auch an HB und Geschirr geführt:
Zuerst hatte sie ein HB. Da sie sehr zog, hat mir eine Trainerin gesagt, zieh ihr ein Geschirr an, sie hat dann zwar mehr Kraft, aber der Druck am Hals ist weg, demnach wird sie wahrscheinlich nicht mehr so ziehn. Also haben wir ein Geschirr gekauft, das letzte war ein Gurtband von K9, und es wurde tatsächlich besser. Irgendwie schlich sich die Leinenaggressivität ein und ich war ihr Kräfte mäßig nicht mehr gewachsen, also zusätzlich mit Halti. Die Leinenführigkeit wurde immer besser, ich konnte sie über Stimme regulieren, Halti verschwand wieder in der Schublade. Dann habe ich den Verein gewechselt (Hundesportverein) und dort die BH gemacht (für die BH musste Hund an der Kette geführt werden) und wir auch mit Kette gearbeitet, außerhalb des Platzes trug sie aber Geschirr.
Ich habe irgendwann festgestellt, dass sie sich nur noch kratzt, die Haare am Bauch gingen aus, es war alles rot, ich also das Geschirr weggelassen und sie an der Kette geführt (ich habe an der Kette einen dritten Ring, Leine hängt an Zugring und diesem dritten Ring, weil sonst rutscht es ihr über die Ohren, wenn sie mal den Kopf runtermacht). Zwischenzeitlich ist das Geschirr auch noch kaputt gegangen und es war zur Reparatur. Nun ist es wieder ganz, ich führe immer noch an der Kette, sie ist super führig, Leine hängt locker durch, alles super. Mein Mann führt sie allerdings am Geschirr, er sagt, er kann sie damit besser kontrollieren. Ich finde die Kette praktischer, einfach über den Kopf ziehen und fertig ist der Hund. Habe auch den Eindruck, dass sie sich mit Kette nicht so eingezwängt fühlt wie mit Geschirr.So das war jetzt lang, aber ich finde beide Führungsmöglichkeiten gut. Einen nicht-leinenführigen Hund würde ich allerdings nicht am HB führen.
LG Marion
-
Jetzt muß ich aber nochmal kurz nachfragen: Gehts hier um normale Halsbänder oder um Würger?
Ich hab das so verstanden, dass alle im Verein der TS meinen, einen großen,wilden Hund nur mit einem Würger bändigen zu können. Da gibts ja schon noch einen Unterschied zu einem Halsband mit einem Klickverschluß.
Mein Hund trägt für gewöhnlich auch ein Klickhalsband, nur in der Stadt und am Fahrrad trägt er ein Geschirr.
-
-
Zitat
Jetzt muß ich aber nochmal kurz nachfragen: Gehts hier um normale Halsbänder oder um Würger?
Ich hab das so verstanden, dass alle im Verein der TS meinen, einen großen,wilden Hund nur mit einem Würger bändigen zu können. Da gibts ja schon noch einen Unterschied zu einem Halsband mit einem Klickverschluß.
Mein Hund trägt für gewöhnlich auch ein Klickhalsband, nur in der Stadt und am Fahrrad trägt er ein Geschirr.
Ich brauche, wenn HB nicht geht, nur ein normales HB. OK, Klickverschluss geht bei uns nicht, der fliegt im Notfall gleich auseinander. Also nehme ich eine festgestellte Kette, da zieht sich dann nix zu.
LG
das Schnauzermädel -
Meine eigenen Hund haben fast immer ein Kettenband an wenn wir in den Freilauf gehen....einfach weil sie meistens dort Schwimmen oder sich in Matsch suhlen, da duerfte ich taeglich die Geschirre reinigen.
Auf langen Gassi Gaengen haben sie auch oefters mal ein Geschirr an.
Und einen Hund der an der Leine zieht wie ein Ochse (hatte ich noch keinen) bekaeme von mir auch kein Halsband verpasst.
-
Also, meine Maus war am Anfang so ängstlich, sie kommt aus Spanien wie so viele Hunde und kannte ja nix, da war sie mir im Geschirr gerade in der Stadt sicherer - und sogar daraus hat sie sich vor lauter Panik befreit, als sie Begegnung mit der ersten Krankenwagensirene machen mußte.
Aber sie hat sich unterwegs ständig geschüttelt und gezogen wie ein Schlittenhund.
Ich bin dann nach einigen Wochen, nachdem ich mich und auch sie sich sicherer fühlte, umgestiegen auf ein Windhundhalsband und siehe da ... die Maus schüttelte sich nicht immer ständig und läuft auch recht gut an der Leine.
Wenn sie dann mal ein Eichhörnchen oder Kannickel sieht bricht sie natürlich aus. Aber wenn sie mir schon fast die Schulter auskugelt und ich mich abends nicht bewegen kann soll sie es schließlich auch etwas merken, aber das sind ja zum Glück seltene Fälle. Zudem fühlt sie sich im Freilauf mit HB auch viel wohler. Das ständige Schütteln hat ein Ende ... ich dachte erst schon sie hätte etwas an den Ohren, evtl Flüssigkeit, die kitzelt oder so, aber es war nur das nervige Geschirr.Letztendlich muß es aber jeder für sich entscheiden, was für ihn am besten ist und worin sich der Hund am wohlsten fühlt, ob groß oder klein.
-
So langsam bin ich verwirrt.
Tanja, du würdest einem Hund, der zieht wie ein Ochse kein HB verpassen, vertrittst aber generell die Meinung, dass nur das HB effektiv wirksam ist, wenn man einen großen unbändigen Hund hat? Korrigiert mich, wenn ich das nun falsch interpretiere. Wie sieht das in der Praxis aus? Hund am Geschirr und zur Absicherung ein HB dran?
-
Zitat
So langsam bin ich verwirrt.
Tanja, du würdest einem Hund, der zieht wie ein Ochse kein HB verpassen, vertrittst aber generell die Meinung, dass nur das HB effektiv wirksam ist, wenn man einen großen unbändigen Hund hat?
Also
aus meiner persoenlichen Praxis......wenn ich einen neuen Pflegehund bekomme ueben wir erst mal an der leinenfuehrigkeit....zieht er recht stark bekommt er erst mal ein Geschirr verpasst und dann arbeiten wir an lockerem Leinen-laufen. Klappt das dann erst mal passabel bekommt dieser Hund meistens ein HB angezogen weil ich es einfach fuer praktischer empfinde (Gruende siehe oben...Matsch, Wasser etc).
Dann habe ich manchmal Kaliber Hunde die auf Knopdruck rot sehen beim Anblick fremder Hunde...und genau diese Hunde fuehre ich persoenlich dann nicht am Geschirr weil ich via Halsband besser einwirken kann auf genau diesen Hund. Und ich rede nicht von Leinenrucken sondern einfach von der Sicherheit die ich mit HB als gewaehrleistet finde im Gegensatz zum Geschirr.ZitatKorrigiert mich, wenn ich das nun falsch interpretiere. Wie sieht das in der Praxis aus? Hund am Geschirr und zur Absicherung ein HB dran?
Das waere mir persoenlich zu viel Gefutschel fuer tagtaeglich....hatte ich aber auch schon gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!