Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
Naja. Man sollte einfach verstehen, dass man nicht einfach nur von HD oder Nicht-HD ausgehen sollte. Zum Beispiel sind B-Hunde (Übergangsform oder leichte HD) ja auch noch zur Zucht zugelassen. Dabei sollte es einem ja vor allem darum gehen, wie mein Hund mit dem Grad den er hat, wenn mans unbedingt mit Buchstaben ausdrücken will, leben kann. Oder man sich überlegt, was kommen wird, wenn man dies, jenes oder nichts tut. Viele Hunde laufen ja mit C-Hüften rum, wie junge Götter. Andere Hunde haben lediglich minimalste Veränderungen und haben schon mit drei Jahren kleine Auflagerungen, Fehlbelastungen und Gangbildveränderungen die immer mehr nach sich ziehen. Aus dem Ursprung "Hüfte" wird dann; Rücken. Ellbogen. Schulter. Zehen. Knie und am Ende kommt der Hund nicht mehr hoch und man macht es einfach am Alter fest, aber dass Cauda-Equina nur Folgeerscheinungen sind, das bedenkt keiner, das "haben alte Hunde halt".
Hängt ja alles zusammen. Heute hatten wir zum Beispiel einen 40Kilo-Hund, schmal, drei Jahre alt, zirka. Der hat kleine Veränderungen an den Hüften und dem tuts schon überall sonst weh. Und wenn ich immer höre: Mein Hund hat ja keine Schmerzen, also muss ich nichts tun, stellen sich mir die Haare zu Berge, wenn ich sehe, wie die Hunde laufen. Passgang. Wackelnde, schwankende Hüften, paddeln mit den Vorderbeinen, steife Knie, steifer Rücken... Aber der Hund LÄUFT ja. Und humpelt ja nicht. Also kann er ja nichts haben.... Klar WILL der Hund laufen. Klar WILL der Hund mit seiner Familie mit und "muss" ja so laufen. Die sagen halt nicht "Aua, mir tuts weh"; sondern "Oh, ich will was mit Frauchen machen, also schau ich zu, wie ich am Besten laufen kann".... nur auf Dauer gehen so Schonhaltungen halt nicht gut...
Ohweh... ich könnte bei dem Thema so ausholen
Dabei will ich nur ein bisschen sensibilisieren.
Bei mir gabs noch Bilder von den Schultern und von der Lendenwirbelsäule - bei Kida. Beides nur jeweils eine seitliche Aufnahme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fenja wackelt beim langsam laufen auf mit dem Hinterteil... nu interessiert mich ja wie das physiologische Gangbild eines Hundes aussehen sollte. Google spukt leider keine Bilder/Videos aus.
-
Das mit Worten zu beschreiben ist schwierig
Ich kann nur sagen, was nicht richtig ist. Bzw. ... ein Hund schiebt sich vorwärts. Schwung entsteht in der Hüfte, geht über den Rücken und wird von den Vorderbeinen abgefangen. Also ein 'bisschen' wackeln ist sicherlich normal, tun wir ja auch wenn wir normal gehen. Geht sie denn gern Schritt oder trabt sie lieber neben Dir? Und wie stehen ihre Fersen? Sehr x-beinig nach innen gedreht? Und die Vorderpfoten? parallel oder mehr nach innen- oder nach außengedreht?
-
oh backe
wir machen heute nen Gassispaziergang mit anderem Hund werde mal bitten das zu filmen wird wohl am einfachsten sein
und ich achte mal darauf.
vllt kann ich den Film ja auch hochladen?
sie läuft im schritt und trabt auch je nachdem wie schnell ich bin
hab noch keine vorliebe bemerkt (abgesehen vom bodenschnüffeln
)
-
Hab grad auch mal geschaut, ob ich ein Video finde.... aber allesamt immer nur mit Hunden mit extremer Dysplasie, die kaum noch laufen können. Ein Video hatte ich wo ich dacht, das kann ich Dir mal schicken, aber dann fing der Doktor da drin an, an der Hüfte rumzusäbeln und da hab ichs dann doch verworfen
Aber witzig finde ich immernoch, dass die Leute davon reden, dass die HD "entsteht". Bei Hunden die 5-7 Jahre alt sind, wo die HD akut "entstanden" ist....
Sowas kann man mit 6 Monaten feststellen.
Versucht mal ein Video zu machen, wobei ich bezweifel, dass ICH darauf was sehen kann.... wenn, dann mit dem Hund direkt vor der Nase. Aber ein Versuch ists wert.
-
-
Hab grad auch mal geschaut, ob ich ein Video finde.... aber allesamt immer nur mit Hunden mit extremer Dysplasie, die kaum noch laufen können. Ein Video hatte ich wo ich dacht, das kann ich Dir mal schicken, aber dann fing der Doktor da drin an, an der Hüfte rumzusäbeln und da hab ichs dann doch verworfen
Aber witzig finde ich immernoch, dass die Leute davon reden, dass die HD "entsteht". Bei Hunden die 5-7 Jahre alt sind, wo die HD akut "entstanden" ist....
Sowas kann man mit 6 Monaten feststellen.
Versucht mal ein Video zu machen, wobei ich bezweifel, dass ICH darauf was sehen kann.... wenn, dann mit dem Hund direkt vor der Nase. Aber ein Versuch ists wert.
-
danke dir schon mal im vorraus
ab wann ists denn sinnvoll auf HD röntgen zu lassen - dachte erst mit 1/1,5 Jahren? aber wenn du sagst das kann man mit 6 Monaten feststellen.
-
Heute ist das Frauchen explodiert
In der letzten Woche gab es ja viele Einzelrunden und nur kurze gemeinsame (im Beisein vom Herrchen), weil Haku als Dreibeiner und Rasmus als Allesfresser doch sehr unterschiedliche Ansprüche an mich stellten. Heute früh im Garten flitze Haku aber trotz Verband immer wieder auf 4 Pfoten rum, also dachte ich mir wir können zu dritt normal gehen. Es gab ein großes Gewusel, jeder hatte vergessen wie er laufen soll (so eine Woche ist ja auch lang) und beide stellten auf Durchzug. Als dann ein Rehpinscher uns Eck dann, der es für eine gute Idee hielt kläffend auf 2 Schäferhunde zuzulaufen war Schicht. Beide Wusels hängten sich in die Leinen und waren doch glatt der Meinung, mich zu ignorieren und halb umzuwerfen. Da ist mir der Kragen geplatzt. Ich hab beide zurückgedrängt und mit einem scharfen "so nicht" zurück ins Haus befördert - Gassirunde abgesagt wegen mangelnder Kooperation. Heute Mittag haben wir das ganze nochmal probiert und Tadaaaaa, kein Leinenchaos, kein Ziehen, Augenkontakt und kein Interesse am Yorkie auf der anderen Seite. Geht doch
-
WhitePolarwolf: Es ist ja leider so, dass man als Laie sowas einfach nicht sieht- genau wie in der Pferdewelt, wieviele passige, steige Pferde sehe ich tagtäglich und die Leute freuen sich, wie ihre Hoppas laufen
Beim hund ist es ebenso- solange nicht richtig gelahmt wird, sieht man nix
Ist einfach mangelndes Wissen und ein ungeschultes Auge. Ich maße mir auch null an, beim Hund was erkennen zu könnenBeim pferd bin ich schon viel besser geworden
Apropos- beide Schätze vereint:
Und die neuen Hasenzähnchen
-
unser untier fängt an sich eine macke anzugewöhnen... mittlerweile ist es nun so, dass mein mann früh aufsteht, mit ihm eine runde von ca. 15 minuten macht, sich selbst fertg macht und zur arbeit wackelt. danach stehe ich dann auf und gehe mit dem untier eine große morgenrunde und der tag beginnt.
klappte in den letzten wochen auch ganz gut so... heute früh nun rennt haku, nachdem mein mann weg ist, durch die wohnung und jammert und fiepst rum (-_-)°
die schlafzimmertür war zu und ich hab ihn durch die tür gehört. hab keinen mucks von mir gegeben und wollt mal sehen wie lang er das macht. letztendlich musste ich ihn durch die geschlossene tür anmaulen und erst danach hat er ruhe gegeben.ist es normal, dass die in dem alter (1 jahr und 3 monate) nochmal so eine phase haben, wo sie der meinung sind nicht allein bleiben zu köennen? dazu muss ich sagen, bis auf de anfangsprobleme hat er das allein sein gut gelernt und sonst auch keine schwierigkeiten gemacht.
allerdings traf er gestern früh auf der hundewiese eine läufige hündin...vll. liegts auch daran???
er ist auch seit ein paar tagen allgemein sehr unruhig und nervig...[IMG: https://nimga.de/m/FdSTC.jpg][IMG: https://nimga.de/m/xzRQt.jpg][IMG: https://nimga.de/m/AUP1i.jpg] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!