Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
Zitat
Evtl könnt ihr aber ja noch was dazu sagen:
Unsere Befürchtungen beim weißen:
- die Tendenz zu "moppern" mit anderen Hunden, Tendenz zum Pöbeln also, bzw. generell nach vorne zu regeln
- Auslastung- ist ein weißer wirklich mit Dummytraining auszulasten? Zusätzlich würde der Hund mit zum Stall kommen (ich habe ein Pferd), joggen gehen, begleiten beim Radfahren, gerne etwas tricksen
aber wir sind beide Lehrer und es gibt dann einfach mal Tage (Konferenzen, Elternsprechtag o.ä.) wo keine Action angesagt ist, wenn irgendwann Kinder kommen wirds auch nicht so "geballt" möglich sein...können wir einem Weißen also langfristig wirklich gerecht werden?Caya ist erst knapp 7 Monate alt und freut sich über jeden Hund ob klein oder groß.
Man muss dazu sagen sie hat auch noch keine üblen Erfahrungen gemacht.Auslastung...mit Dummytraining hab ich keine Erfahrung. Ich hab nen Futterbeutel da kommt beim Morgengassi die Hälfte der Morgenration rein. Und ich Depp verlier doch immer solche Sachen
Ihre, eigentlich Laila's Spielzeuge -Laila hat die nie genutzt - haben allen Namen. Die werden versteckt, im Haus oder draußen.
Innerhalb kürzester Zeit hatte sie raus: das ist GELB, ORANGE, BALL, RING; PLÜSCH usw...und sie findet die und bringt sie mir in die Hand.Kurz und knapp, wenn ihr langweilig wird macht sie Mist
Sie ist aber noch jung, das wird sicher noch...Was ich noch fragen wollte: wie lange wäre dann der Hund allein? Lehrer..um 7h aus dem Haus und idealerweise um 14h wieder daheim?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
.....und bei Caillou war's schon in der Welpenstunde so - andere Hunde braucht er net. Hat immer nur an mir gehangen - war ein Kind dabei (meins oder ein anderes) ist er lieber in den Spielzeiten mit dem rumgekaspert. (Gibt es eigentlich autistische Hunde?) Und so ist es auch bei Hundebegegnungen - so lange ihn der andere Hund nicht nervt oder zu nahe kommt tangiert ihn das meistens null. Schlechte Erfahrungen hat er bis letztes Jahr definitiv keine mit anderen Hunden gemacht. Der ist halt einfach so .........
-
Dass sie andere Hunde nicht brauchen fänd ich ja nichtmal dramatisch...ich hab nur keine Lust mehr auf jegliches moppern, das hatte ich mit Drako ja zur Genüge, daher will ich mir da natürlich nicht wieder ein Problempotential ins Haus holen...
Ja, als Lehrer hat man ja nun einen Halbtagsjob außerhalb, also 25 Stunden bei voller Stelle- den Rest arbeitet man von daheim. Wie lang man außer Haus ist, ist jeden Tag verschieden und ändert sich natürlich mit jedem Halbjahr...für Tage, an denen es zu lang wäre, würden Freunde(ja, es gibt gleich mehrere, die gerne einspringen), Vermieter(der liebt Hunde zum Glück und wohnt unter uns- ganz familiär in unserem Haus) oder ein Gassigänger/Hundesitter(auch da gibt es mehrere gute in unserer Stadt) in Frage kommen. Ich hoffe allerdings, dass ich evtl in Richtung Schulbegleithund gehen kann, das ist aber ein Träumchen und wird nicht einkalkuliert
Mit Drako hab ich das ein knappes Jahr im Ref(also zeitlich noch eingespannter) alleine bewältigt...alles machbar
Da hatte ich allerdings das Glück nah an der Schule zu wohnen, jetzt pendel ich momentan (30min Fahrt), aber auch das ist nicht für immer so geplant.
-
mein alter herr, aton (auch weißer schäfi), war auch so einer... solange ihn andere hunde in ruhe ließen, waren sie ihm vollkommen egal. der alte mann hatte null interesse an anderen hunden.
haku hingegen liebt ALLE hunde, egal ob mobber oder nicht -_- -
hrhr ein Labbi im weißen Pelz?
Wäre Drako ins einer Kindheit nicht so versaut worden, hätte er mit Sicherheit auch alle Hunde geliebt...mit Mädels hat er ja toll gespielt(bis er da zu grob wurde*hust*). Und Menschen eh, da war er wirklich ein Labbi im SchäfermantelAm 8.4. haben wir den nächsten Besuchstermin bei einer BBS Zucht
Diesmal gehts zu Everlasing Shadows- sehr sehr netter Mailkontakt!
-
-
Ich hatte bei Lord tatsächlich oft das Gefühl 'nen Labbi im weißen Pelz zu haben...
Ich studiere ja auch auf Lehramt, bin fast fertig und stand vor der gleichen Entscheidung (mit dem Unterschied, dass ich zwischen dem WSS und dem DSH schwankte). Was arg triebstarkes wollte ich nun nicht mehr (nach meinem Mali-Mix). Lord konnte ich z.b. problemlos zur Nachhilfe mitnehmen, der hat durchgepennt, wäre mit meinem Mali-Mix nicht gegangen bzw. brauchte es mehr management. Der Weiße ist in meinen Augen einfach softer und auch mal mit weniger zufrieden.
Viel Spaß beim Besuchen -
Moin moin,
Ich bin nicht sicher ob das hier rein passt oder ob ich lieber einen neuen Thread aufmache. Das werde ich ja an den Reaktionen sehen
Ich möchte mir einen weißen Schäferhund kaufen, und zwar beim Züchter. Bei 370 Seiten Forumsdiskussion zu diesen tollen Hunden dachte ich vielleicht hat jemand Tips zum Thema Züchter
Vielleicht könnt ihr ja jemanden empfehlen. Oberste Priorität sollten für mich Gesundheit und Charakter der Hunde haben. Natürlich sollte auf Inzucht geachtet werden. Ist das eigentlich bei weißen Schäferhunden ein besonderes Problem? So viele gibt es ja nicht. Da ist der Genpool logischerweise kleiner, oder?
Außerdem wollte ich mir gerne mal weiße Schäferhunde anschauen. Gibt es rassespezifische Treffen, Veranstaltungen etc? Im Forum zu Austellungen & Messen scheinen ja eher allgemeine Veranstaltungen zu sein. Für mich wär's natürlich ideal wenn es etwas rassespezifisches gäbe (oder evtl auch zu Schäferhunden oder Hütehunden allgemein). Sei's auch nur eine Gruppe von Haltern, die sich trifft.
Vielen Dank schon mal für alle Tips! Falls meine Frage woanders hin gehört sagt Bescheid. Bin neu hier :)
-
Softer sind sie definitiv, wenn ich mal von denen ausgehe, die ich kennengelernt habe- GANZ andere Kaliber als DSHs und vom Wesen her viel viel weicher und sanfter, auch als HZ DSHs meiner Meinung nach- aber da scheint es ja auch andere Vertreter zu geben
Blueskies Viel Spaß, wir sind gerade ja auch auf Züchtersuche
Wirklich nicht so einfach!
-
Sooo wir waren spontan 4 Tage wandern im Elbsandsteingebirge und es war so toll. Es ist unglaublich, was Luna für eine Bergziege ist. Die konnte mega steile Felswände hoch und hat auch die richtig langen Touren super mitgemacht. Einen Tag waren wir mit Pausen gut 8 Stunden unterwegs und sie war trotzdem bis zum Ende mit Freude dabei. Einmal kamen wir sogar in die doofe Situation, dass wir ungeplant über ne Leiter weiter mussten. Da musste mein Freund sie vorwärts runfertragen, ich wiederum hatte meinen Freund von oben an der Leine und von unten hat ein anderer gestützt. Luna hat dab3i total still gehalten und alles ging gut.
Jetzt ist allerdings definitiv erstmal Ruhe angesagt. Ich werd morgen mal Bilder sortieren und dann ein paar hochladen :) -
Wir waren ja mal 7 Stunden (so gut wie) am Stück im NationalPark Eifel unterwegs. Ich war tot. Die Hunde so "UND?! Wir sind warmgelaufen!!! Gehts jetzt richtig los?!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!