Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
Huhu,
ich melde mich jetzt auch endlich mal in diesem Thread.
Seit Drako fort ist, besteht ja der Wunsch nach einem neuen und passenden Hund- Seit Dezember 2012 sind wir also am überlegen, welcher Hund passen könnte- da ich durch Drako an die Dummyarbeit gekommen bin und das mit dem nächsten Hund gerne richtig aufziehen würde, lagen natürlich die Retriever nahe, so dass wir uns dort umgesehen und den Goldie als Favorit auserkoren haben.
Allerdings ließ meinen Freund das optische vom Schäfi nicht los- er kam dann auf die weißen, die ja sensibler und weicher sein sollen. ich war allerdings stets skeptisch- klar, otpisch snd die weißen einfach ne Wucht, aber halt immer noch Schäfis- und alle DSHs, auch HZ, die ich bislang kennenlernte, waren einfach nicht mein Typ Hund.
Nach einigen Versuchen der Terminfindeung hat es am letzten WE endlich geklappt und wir besuchten Züchter in Dortmund (vom Holzener Land)und durften 3 tolle weiße Damen kennenlernen. Wir waren sofort begeistert von deren freundlicher, nicht aufdringlicher Art und der inneren Ruhe. Man muss dazu sagen: eine war trächtig, eine letzte Woche operiert und eine alt und etwas kaputtWir haben sie also nicht in Action erlebt
Daher sind wir auch imemr noch am Zweifeln- dieses We geht zu Goldie Züchtern, dann haben wir ja den direkten VergleichEvtl könnt ihr aber ja noch was dazu sagen:
Unsere Befürchtungen beim weißen:
- die Tendenz zu "moppern" mit anderen Hunden, Tendenz zum Pöbeln also, bzw. generell nach vorne zu regeln
- Auslastung- ist ein weißer wirklich mit Dummytraining auszulasten? Zusätzlich würde der Hund mit zum Stall kommen (ich habe ein Pferd), joggen gehen, begleiten beim Radfahren, gerne etwas tricksen
aber wir sind beide Lehrer und es gibt dann einfach mal Tage (Konferenzen, Elternsprechtag o.ä.) wo keine Action angesagt ist, wenn irgendwann Kinder kommen wirds auch nicht so "geballt" möglich sein...können wir einem Weißen also langfristig wirklich gerecht werden?Wir haben uns viel und lange mit den Züchtern unterhalten, total nett alles und sie waren auch sehr ehrlich in ihren Aussagen und kritikpunkten, Fazit war, dass sie sich das schon vorstellen könnten und wir mit einem BBS nicht überfordert wären, trotzdem bleiben diese Zweifel doch noch bestehen :/ Wobei ich zwiespältiger bin, als vor dem besuch, weil mich die 3 hübschen Damen wirklich beeindruckt haben mit ihrem Wesen...eben doch ganz anders als ein DSH
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm also an der Auslastung wird es nicht scheitern. Kenne auch weiße die sehr viel dummiTraining machen.
Zum Wesen, ich finde sie sind schon deutlich anders als ein dsh aber andererseits auch vergleichbar. Die weißen kommen hier sehr gut mit schäfis klar und da scheint auch ne Vorliebe untereinander zu bestehen. Rasse ist und bleibt Rasse. Trotzdem können sie genauso schön mit allen anderen Spielen.
Das sie pöbeln, Nein habe ich so noch nicht erlebt. Das liegt aber sicher auch zu einem großen Teil an Prägung und Erziehung. Viele Schäferhunde sind ja in sehr einschlägigen Schäferhundgruppen
Das du die 3 Hunde beim Züchter ruhig erlebt hast, das muss nicht zwangsläufig am Zustand liegen. Sie sind natürlich auch bewegungsfreundig wie viele andere Rassen. Aber wenn sie früh lernen auch Ruhe zu halten geht das sehr gut. Ich habe eine weiße mit im Büro. 8 Stunden und sie sagt kein Ton. Pennt meistens.
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
-
Danke für deine Antwort- so etwas in der Art habe ich von Kati auch gerade gelesen
Das rückt den weißen wieder weiter nach vorne- hach wie aufregend das ist, ich war eigentlich fest der Meinung, ein goldener muss es werden, bei den weißen war ich zu skeptisch, nach dem Besuch und dem, was ich nun noch lese, sind die Karten wieder neu gemischt -
Amaris Hexe ist auch ein Mix aus Weißer Schweizer und Labrador.
Gut den Weißen sieht man nicht,
aber sie ähnelt denen teilweise vom Charakter.Ich hab mal mit einen Besitzer von dem weißen gesprochen weil ich mal ähnliche Befürchtungen allerdings eher in die Richtung zu lasch habe, ich mag ja das DSH mässige finde die weißen aber optisch ansprechender, und er meinte das käme auf die Linie drauf an.
Er hatte eine die wäre das gewesen was du so suchst, und einen aus einer anderen Linie der hatte ordentlich Dampf und war von dem Wesen eines Dsh nicht weit entfernt.Ich denke wenn es ein weißer sein sollte, solltest du dich mal mit verschiedenen Linien auseinander setzen.
Potentielle Elterntiere angucken, den Rest der Verwandtschaft, auch den bereits vorhonden Nachwuchs angucken.Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ja, den Eindruck hab ich auch- Linienstudie-voll mein Ding
Aaaach wusste ich gar nicht- Hexe hätt ich ja SO klauen können, die tolle Maus -
-
Naja, es ist halt auch so, dass nicht jeder Hund unbedingt seine Rassebeschreibung gelesen hat
Ne, im Ernst - da wirst du dich echt umschauen müssen. Jeder Züchter und auch Vereine legen ja auf unterschiedliche Dinge wert. Es gibt Züchter die legen viel Wert auf Schutzdienst - ich denke mal die Hunde ticken dann vielleicht eher so, wie du es nicht magst, andere betonen, dass sie Familienhunde züchten. Um guggen und informieren kommst du da echt nicht rum, damit die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass du das bekommst was du auch willst.
Aber zwischen Golden und WS ist - finde ich - ein himmelweiter Unterschied.Wegen der Auslastung würd ich mir noch am wenigsten Gedanken machen. Alle meine Hunde hatten keine Probleme damit, wenn es mal Tage gab, an denen mal die Zeit knapp war und auch dass Allein bleiben war nie ein Problem. Wird halt eben mal ein Tag verpennt.
-
Ja die Hexe, irgendwie wollen immer alle sie haben
Eine Freundin leiht sie sich auch immer mal wieder für ein Wochenende aus
Für Hexe ist das toll, dann hat sie mal Ruhe vor dem Kind, da profitieren wir beide von.
Du könntest auch mal beim PHV Paderborn fragen, da ist auch ein Weißer vielleicht könnt ihr euch ja mal treffen, der macht glaube ich Obedience.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Chinza ja, das ist schon klar, dass zwischen dem Golden und dem weißen ein großer Unterschied liegt, aber es scheinen eben beides Rassen zu sein, die was für uns wären und auf fast alle unserer Wunschpunkte zutreffen und uns dazu eben auch einfach persönlich zusagen.
Für mich würde z.B. der KHC ganz oben stehen, den schließt mein Freund aber allein von der Optik ganz dicke aus...wir haben uns viele Rassen angesehen und immer weiter eingegrenzt, bis quasi diese beiden blieben, so unterschiedlich sie sein mögen, beide haben große Vor- und kleine Nachteile, wir müssen jetzt rausfinden, wo sich Bauch und Verstand einig werdenUnd evtl auch einfach, bei welcher Rasse wir als ersten einen Züchter finden, bei dem alles stimmt...ich denke mittlerweile, wenn wir- egal ob Golden oder Weiß- einen guten Züchter und die richtige Linie finden, würden wir glücklich werden.
-
Aus welcher Ecke kommt ihr denn?
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier eine Empfehlung für einen Züchter. -
Wir kommen aus Paderborn.
JA GENAU, da wos keine Züchter für weiße Schäfis gibt
Bisher hab ich nur Züchter in mindestens einer Stunde Entfernung gefunden...immerhin
Aber wir sind natürlich bereit für ne gute Zucht, die wirklich in Frage kommt, auch weiter zu fahren- nur haben wir erstmal an die "näheren" gedacht, da wir uns ja noch nicht 100% sicher sind und erstmal einige Vertreter der Rasse kennenlernen wollten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!