Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?
-
-
Warum: Anton verträgt kein Fertigfutter. Wenn ich es füttere bekommt er alle möglichen bakterielle Infekte. Irgendwie ruiniert es sein Immunsystem.
Veränderung: Gebarft ist Anton ein gesunder, vitaler Hund. Ich spare viel an Tierarztkosten.
Labbi Fips haart nicht mehr ganzjährig, ein sehr netter Nebeneffekt.Gruss Liane
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Labbi Fips haart nicht mehr ganzjährig, ein sehr netter Nebeneffekt.
Das habe ich schon öfter gelesen. Hast Du eine Idee, wie das kommt?
Wäre bei meiner extrem haarenden Maja ein bomben Nebeneffekt. -
Vielleicht, weil natürliche und frische Vitalstoffe die normalen Zyklen im Körper und alle Funktionen in einen natürlichen Rythmus bringen. Könnte evtl eine Erklärung sein.
-
Warum: Ich hab damals eeewig nach einem Futter gesucht, was Merlin vertrug. Eines bekam ihm - schmeckte aber nach 3 Jahren nicht mehr. Ich hatte häufiger von Barf gelesen und fand die Idee frisch und natürlich zu füttern und die Vorteile nachvollziehbar. Ich fühl mich ja auch besser, wenn ich nicht andauernd Fertigzeugs in mich reinstopfe.
Veränderungen: Merlin ist aktiver, ausgeglichener, konzentrierter als vorher. Das Fell glänzt, ist erheblich weicher, dichter, farbintensiver (ich wurde tatsächlich mehrfach gefragt, ob ich seine schwarzen Fellparien gefärbt hätte
); Mein Hund frisst ENDLICH mal richtig gerne. Früher gab's öfter mal Darmprobleme - die sind wie weggeblasen.
Ein Vorteil für mich persönlich ist auch, dass ich mich auch mit meiner Ernährung wieder stärker beschäftige. Obst und Gemüse hab ich sonst fast allein gegessen. Also ging viel in die Tonne, weil es einfach zu viel war und ich nicht ne Woche lang das Gleiche essen wollte - da blieb's dann häufiger gleich im Geschäft liegen. Jetzt bin ich wieder dazu übergegangen mir eine Biokiste liefern zu lassen und teile mit dem Wuff ;-)
-
Warum? Erwin verträgt Getreide offensichtlich nicht so gut. Er puppte früher wie ein Weltmeister, wann immer er sich auch nur ansatzweise streckte. Output war extrem viel und oft alles andere als fest. Getreidefreies Fertigfuter kostet mehr als Barf und dass es ihm schmecken würde war auch klar. Praktischerweise haben wir hier direkt einen ganz tollen Hundefleischer um die Ecke, sodaß wir den Futterkauf mit einer normalen (nicht mal sehr langen) Gassirunde erledigen können.
Was hat sich geändert? Die Pupserei ist weg. Output ist nur noch wenig und meistens fest. Vielleicht ist sein Fell weicher und glänzender geworden. Das könnte ich mir aber auch einreden. Er ist fit, gesund und munter (wobei er das bis auf die Blähungen auch vorher war.Aber ganz besonders wichtig: Herrcen und Frauchen freuen sich, weil er mit Hingabe frist. Und wenn Hundi einen Kehlkopf oder Knochen oder ... zerkaut, ist das auch ein echt hübsches Schauspiel.
-
-
Zitat
Das habe ich schon öfter gelesen. Hast Du eine Idee, wie das kommt?
Wäre bei meiner extrem haarenden Maja ein bomben Nebeneffekt.Wieso das so ist weiss ich nicht, aber der Unterschied ist enorm. Wenn ich vorher gestaubsaugt hab, hat man 2 Stunden später nichts mehr davon gesehen. Heute reicht alle 2-3 Tage und dann machen die Haare nicht den Hauptdreck aus.
Gruss Liane
-
WARUM?
Leider kam ich erst viel zu spät zum Barfen, nämlich erst vor 14 Monaten.
Baffo, unser Terriermix, war zu diesem Zeitpunkt ca. 13 Jahre alt und die Augen wurden schlecht, er hörte schlechter usw. Außerdem mussten ihm 7 Zähne gezogen werden, weil ihm in all den Jahren die Zähne nur dann kontrolliert werden konnten, wenn er in Narkose lag. Als informierte ich mich über Futter und suchte nach einer Alternative zu dem bisherigen mittelprächtigem Dosenfutter.VERÄNDERUNGEN:
Baffo wurde wesentlich agiler, kurzzeitig wurden seine Augen noch mal besser, seine Blutwerte (gestern erst wieder getestet) sind erstklassig, es geht ihm einfach gut.
Mein Mann und ich sind mittlerweile davon überzeugt, dass es das Beste war, auf BARF umzusteigen (also für die Hunde ;-)), auch wenn so Sachen wie Pansen oder Blättermagen nicht immer superappetitlich für uns riechen.Doris
-
-Warum?
Ist ja nun schon ein paar Jahre her, aber damals war Leo ziemlich unterernährt weil er jedes Trockenfutter stehen gelassen hat und auch gut und gerne mal 5 Tage und mehr nichts gefuttert hat. Also musste was neues her und da ist mein Opa los und hat Fleisch mitgebracht ... so gings dann los.
Veränderungen?
Der Hund frisst seitdem viel viel besser, heute bleibt vll 1-2x die Woche ein voller Napf stehen. Und so ätzende Sachen wie Würmer, andauernder Durchfall ect. sind auch Geschichte.
Auch verträgt er alles an Medikamenten, Schmerzmitteln ect. was ich dem Barfen zu gute halte. Und es landet nicht gerade wenig davon im Hundemagen...
Außerdem sind frische Sachen nunmal gesünder und ich kann das Futter optimal an die momentanen Bedingungen anpassenlg
sandra -
Warum: Ich versuche mich selbst gesund zu ernaehren und deshalb meinen Hund auch. Wir barfen erst seit ein paar Tagen. Es macht mir sehr spass ihm sein essen zu machen und ihm es zu fressen.
Veraenderung:
Mein Whisky ist jetzt 10W alt, ich hatte das gefuehl ich muesste ihn ueberreden sein Trofu zu fressen. Als ich ihm probeweise frischfleisch gegeben hab war es in kúerzester zeit weg und am liebsten haette er sie schuessel aufgefressen. Seit dem gibts nur mehr gute frische sachen.Aufgefallen ist mir auch dass er in den spielphasen aktiver ist und wenn er ruht dann ist er ruhiger, also er wacht nicht dauernd auf. glaub das haengt sehr mit der verdauung zusammen.
Lg Petra
-
Warum:
Die Freude meiner ehemaligen Pflegehündin, als sie bei meiner Schwester frischen Pansen fressen dufte und ihr ungläubiger Blick, als es bei mir am nächsten Tag wieder ihr gewohntes TroFu gab.
Meine Hoover hat deshalb das Glück, vom ersten Tag, den sie bei mir ist, gebarft zu werden.
(aber sie würde ich mit Toastbrot, Döner und Pommes am glücklichsten machen)
Außerdem kann man viel besser auf mögliche Veränderungen reagieren. Sei es eine leichte Unverträglichkeit oder mal mehr/weniger Bewegung, ne leichte Erkrankung....
Veränderungen:
Kann ich so so nix dazu sagen, da sie sich eh sehr verändert hat, seit sie bei mir ist.
Aber: sie hat ein schönes Fell, müffelt net (sofern sie sich net in irgendwas gewälzt hat), guter Muskelaufbau, kein Mundgeruch (sofern sie net was auf der Strasse gefunden hat
).
Also, ich bleib dabei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!