Wenn Hunde aufeinander treffen...

  • Zitat

    Also jetzt mal ehrlich...was kann schon im Schlimmsten Fall passieren ?
    Welcher halbwegs normale Hund stürzt sich einfach so auf einen Welpen?

    Vorsichtig sollte man schon sein, es gibt Hunde, die mögen nicht unbedingt Welpen. Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel.

  • Zitat

    Vorsichtig sollte man schon sein, es gibt Hunde, die mögen nicht unbedingt Welpen. Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel.

    Ja schon, aber wenn ich als Halter wüsste, dass mein großer Hund Probleme macht mit Welpen, kleinen Hunden, anderen Hunden, usw. dann lässt doch nur ein absoluter Hirni den Hund dann einfach so wie beschrieben frei und unkontrolliert auf den anderen Hund zulaufen.
    Meist ist doch ein freilaufender Hund, der mit normaler Körpersprache auf uns zu kommt und ein entspanntes Herrchen nicht allzu weit entfernt der Garant für einen entspannten Hundekontakt.

  • Zitat

    Ja schon, aber wenn ich als Halter wüsste, dass mein großer Hund Probleme macht mit Welpen, kleinen Hunden, anderen Hunden, usw. dann lässt doch nur ein absoluter Hirni den Hund dann einfach so wie beschrieben frei und unkontrolliert auf den anderen Hund zulaufen.
    Meist ist doch ein freilaufender Hund, der mit normaler Körpersprache auf uns zu kommt und ein entspanntes Herrchen nicht allzu weit entfernt der Garant für einen entspannten Hundekontakt.

    Ja, das ist richtig, ein Hundehalter weiß in der Regel, wie sein Hund reagieren wird, aber manchmal sind Hundehalter so etwas von übervorsichtig, dass ein Hund, der den anderen Hund hündisch erzieht schon als aggressiv eingestuft wird. Würden alle Hundehalter über normales Hundeverhalten Bescheid wissen, würden sie nie und nimmer Hunde auf den Arm nehmen. Hund auf den Arm nehmen geht für mich gar nicht!

  • Da stimme ich zu! Obwohl meine Hündin sehr verträglich ist (und ich sie auch ohne Einverständnis des anderen Halters nicht zu anderen Hunden hinlaufen lasse), wurden schon viele Welpen und kleinere Hunde panisch vor ihr "geschützt"... Na ja, großer, schwarzer Hund halt :roll:

  • Zitat

    Vorsichtig sollte man schon sein, es gibt Hunde, die mögen nicht unbedingt Welpen. Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel.

    Natürlich sollte man die Hunde beobachten , das ist schon klar. Und nicht darauf vertrauen, dass alle Grossen die Welpis toll finden.

    Mein Grosser fand den Kleinen anfangs auch total doof. Aber zwischen Welpen Toll finden und Draufstürzen gibts ja noch ein paar Nuancen, d. h. ein Althund darf ja ruhig mal seinen Unmut kundtun ohne gleich als aggressive Bestie betitelt zu werden.

    Und je eher der Kleine lernt, den anderen in diesem Fall in Ruhe zu lassen, um so besser.

  • Zitat

    Da stimme ich zu! Obwohl meine Hündin sehr verträglich ist (und ich sie auch ohne Einverständnis des anderen Halters nicht zu anderen Hunden hinlaufen lasse), wurden schon viele Welpen und kleinere Hunde panisch vor ihr "geschützt"... Na ja, großer, schwarzer Hund halt :roll:

    Willkommen im Club: "Große, schwarze Hunde sind böse!" Hab auch so ein Monster! :lol:

  • Die HH deren Welpen totgebissen oder schwer verletzt wurden haben da sicher eine andere Meinung (GsD kenne ich es nur vom Hörensagen).

    Da muss jeder HH auf sein Bauchgefühl achten.

    Nach meinem Geschmack wird in der Hundeszene zuviel Pauschalisert.

    Hat Welpi den anderen Hund noch nicht bemerkt und HH ist sich unsicher kann der Welpi natürlich auf den Arm genommen werden und kann von sicherer Warte aus Kontakt zum anderen Hund aufnehmen nachdem mit dem anderen HH zuvor Kontakt aufgenommen wird.

    Das schnelle Hochnehmen wenn Welpi anderen Hund schon gesehen hat kann natürlich dazu führen das er Ängste entwickelt (nicht jeder Hund fühlt sich auf dem Arm wie King). Ist natürlich auch nicht prickelnd.

    Wenn ich davon ausgehe das Welpi nicht dort frei läuft, also auch allein Kontakt aufnehmen kann, wo eine Straße zur Gefahr werden kann, kann Welpi unten bleiben, Frauchen geht in die Hocke und nimmt anderen Hund "mit in Empfang".

    Die Sicherheit des Welpen geht immer vor. Und wenn ich der Meinung gewesen wäre ich hätte Ashkii auf den Arm nehmen müssen weil der andere Hund mir nicht geheuer bzw. der Besitzer dann hätt ich das auch gemacht.

  • Och, ich finde Hirnis gibt es genug, die ihren Hund auf einen Welpen loslassen, obwohl er nicht verträglich ist oder bei kleinen Hündchen der Jagdtrieb mit ihm durchgeht :/ .

    Als mein Kleiner noch ein Welpe war, musste ich ihn schon manchmal aus der Bredouille retten, weil er in ne Meute grosser Hunde geriet, die nix besseres zu tun hatten, als mit dem Mini Rollbraten zu spielen und ihn im Rudel (!) zwickend und schnappend durch die Wallachei zu hetzen. Versuch mal einer, cool zu bleiben, wenn der 4-kg-Wurschtel grade wie um sein Leben rennt, weil ihm drei Schäfis (die wollten nur spielen) und ein völlig aufgedrehter Whippet (die wollte nur jagen) auf den Fersen sind :schockiert:

    Sorry, aber in so einer Situation nehm ich meinen Winzling hoch, denn das ist kein Spielen mehr. Da ich ihn wegen seines langen Rückens im ersten Jahr eh viel getragen habe (Treppen steigen war ja in dem Alter nicht) ist er das gewohnt. Ausserdem hab ich ihn auch beim friedlichen Spielen immer wieder mal auf ne Auszeit auf den Arm geholt, weil er mit den Grossen konditionsmässig noch nicht so mithalten konnte (obwohl Milo das anders sah).

    Und es hat ihm nichts, rein gar nichts geschadet. Mein Hund hat zwar auch ein paar Baustellen, aber mit Artgenossen hatte er noch nie Probleme. Er ist top sozialisiert, kommt mit allen Grössen klar und hat noch nie nen anderen Hund vom Arm runter angebellt. Da wird auch nicht gezappelt oder anderweitig angestellt, auf dem Arm ist Ruhe. Darum bedeutet Getragenwerden für ihn Unterordnung/Transport/Auszeit und nicht Schutz/Verstärkung.
    Inzwischen kann er körperlich (Terrier-Backe eben :D ) voll mit den anderen mithalten, und drum nehme ich ihn bei Hundebegegnungen auch nicht mehr hoch (auch wenn ich sie im Zweifelsfall immer noch für ihn regle, z. B. durch Abblocken).

    Aber bei nem kleinwüchsigen Welpen würd ich's immer wieder so machen, wenn mir ne Situation zu heikel wird. Lieber hab ich ihn kurz enspannt auf dem Arm, bis ich sehe dass die Situation okay ist (und ihn dann natürlich runter lasse), anstatt dass ich Blut und Wasser schwitze, wenn so ein Jung-Rüpel meinen eingeschüchterten Baby-Hund irgendwo ins Gebüsch jagt.

  • Ich weiß ja nicht was du für einen Hund hast, aber meine sind ja auch kleine mini hundies,und meine sind auch fast nur frei, habe öfters garkeine leine mit (wo ich ab und an schonmal dachte zimlich dumme sache aber gut).

    Also wenn du von vorneherein nicht willst das der andere hund keinen kontakt mit deinem Welpen haben sollte, dann nimm ihn an die leine (war der andere denn frei?) auch wenn dein welpe vielleicht noch nicht an der leine läuft (wobei ich der meinung bin irgendwann muß er es ja lernen) kannst du ja auch an der stelle stehen bleiben und warten bis der andere vorbei gezogen ist.
    So ist der Welpe zumindest gesichert das er nicht zu dem anderen Hund hin kann.
    Auf den arm nehmen würde ich einen Hund sowieso nie.

    Aber ich handhabe das auch so das meine Hunde immer frei sind wenn uns unangeleinte hunde entgegen kommen.
    Wenn uns ein angeleinter hund entgegen kommt, dann werden meine auch angeleint.
    Bisher habe ich noch nie erlebt das jemand seinen Hund frei läßt der sich nicht mit andern Hunden versteht.
    Klar sind da welche mal bei die bei der stürmischen art unserer minis schonmal knurren und sie zurecht weisen, aber das ist ja alles im völlig normalen bereich.

    Das einzigste woch ich meinen Hund helfe ist, wenn ich merke sie bekommt angst weil ein ander hund sie jagd, dann gebe ich ihr schutz und were den anderen Hund eben ab, aber sie bleibt dennoch unten auf dem Boden der Tatsachen ;-)

  • Zitat

    Aber zwischen Welpen Toll finden und Draufstürzen gibts ja noch ein paar Nuancen, d. h. ein Althund darf ja ruhig mal seinen Unmut kundtun ohne gleich als aggressive Bestie betitelt zu werden.

    Schön wär's.

    Ich meide mittlerweile Welpenkontakte, selbst wenn meine welpenhassende Teak nicht dabei ist. Der Grund: Auch meine Chill lässt sich nicht alles von fremden Gören gefallen und maßregelt diese völlig normal. Das ist den meisten Besitzern schon zuviel... dabei hätten die meisten Welpen es mal dringend nötig, dass sie Grenzen lernen. Aber Hundekinder, die anderen auf der Nase herumtanzen sind derzeit ziemlich in, hab ich das Gefühl.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!