Wenn Hunde aufeinander treffen...
-
-
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge...
Nicht dass hier irgendwelche Missverständnisse aufkommen, ich nehme den kleinen Scotty nicht bei jeder Hundebegegnung auf den Arm... Wenn wir hier in seiner "gewohnten" Umgebung (wenn man das nach den paar Tagen schon so sagen kann) spazieren gehen, kennen wir ja auch die meisten Hunde, die uns hier entgegen kommen. Egal ob groß oder klein...
Als ich das Erlebnis mit der HH hatte, die mir sagte, ich soll ihn nicht auf den Arm nehmen, weil ich ihn dadurch für ihn selbst größer und stärker wirken lasse, war ich bei meiner Schwester zu Besuch und kannte weder den Hund, der frei lief, noch die Hundehalterin. Nachdem sie mir sagte, ich soll ihn ruhig wieder runter lassen, hab ich es ja auch gleich getan... War ja dann auch alles gut.
Nur weil Scotty halt noch fast gar nicht hört, aber ja trotzdem raus muss, habe ich einfach Angst, dass er weg läuft zu dem anderen Hund und ich ihn dann auch nicht "retten" könnte, indem ich ihn zurück rufe.So, und nun noch mal zur Peinlichkeit:
Haben gestern noch mal versucht mit dem Geschirr an der Leine zu laufe... KLAPPT!!!
Grund: hatten es falsch herum umgeschnallt...Naja, was sagt uns das: man lernt ja nie aus...
Also brauche ich nun auch keine Angst mehr haben, mit ihm raus zu gehen und dass er dann weg rennt...
SUPI! Natürlich lernen wir weiter daran, dass er auf uns hört, ab Mittwoch geht es auch in die Welpenschule und dann wird er ja auch da Sozialverhalten mit anderen Hunden erlernen... Und Samstags geht es auf den Hundeplatz...
Lieben Gruß, Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund durfte und darf zu jedem anderen Hund hin, wenn der Halter einverstanden ist. Ich habe mich allerdings von Anfang an bei Hundebegegnungen interessant gemacht, so dass er nicht hinläuft wenn ich es verbiete. Wir sind auch schon einem Hund begegnet der ohne Vorwarnung auf ihn losgegangen ist, da brauchte ich aber keine Leine, mein Kleiner hat automatisch Schutz bei mir gesucht und ich habe den Angreifer weggeschubst.
Mein Hund lief übrigens die ersten sechs Monate fast nur frei (ausser in der Stadt). Erst seit zwei Wochen leine ich ihn in unserer Siedlung an, weil er mittlerweile flegelig wird und zum Beispiel Menschen verbellt. Er läuft zwar nicht hin, aber ich denke für meine Mitmenschen ist es schöner wenn der kleine Angeber an der Leine ist wenn er sich so benimmt.
-
Ich erzähl mal wie ich es gemacht habe, ist ja erst ein paar Monate her:
Er hat draußen zuerst gelernt, neben mir an der kurzen Leine zu gehen. Es hat ruck zuck geklappt, wollte ja sowieso in meiner Nähe sein und ich konnte den Kontakt mit anderen Hunden steuern. Er mußte nicht jeden Hund kennenlernen, der an uns vorbei lief. "Nein" kannte er schon.
Da dein Hund noch sehr klein ist, würde ich den Kontakt in den nächsten Wochen auf die Hundeschule beschränken, weil der Welpe erst seinen kompletten Impfschutz nach der 2. Impfung also in der 13. Woche hat, genauso wie die anderen Welpis. Ältere Hunde schleppen doch manchmal einiges an Bakterien mit sich rum, was dem Welpen sehr schaden könnte.
Dann wünsch ich euch viel Spaß in der Hundeschule und viele nette Kontakte!
Lb Grüße
-
Ja, wir versuchen ja auch seine Hundekontakte auf die Welpenschule zu beschränken,.. Aber auch hier zu Hause muss er ja mal vor die Tür und da gibt es nun mal auch andere Hunde... Da er ja jetzt auch an der Leine geht, ist das Problem jetzt ja nicht mehr soooo groß...
Aber danke für den Rat, dass er erst seinen vollen Impfschutz nach der zweiten Impfung hat... Hätte ich nicht gewusst...Wie habt ihr euch draußen für den Hund interessant gemacht, so dass er neben Euch geblieben ist und erst los läuft, wenn er "darf"??? Ich weiß, dass ich das bei meinem Kleinen wahrscheinlich nicht erwarten kann, dass er schon 100 % auf uns hört, aber ich denke, man kann ja nie früh genug anfangen zu probieren ihm das beizubringen?!?
Lieben Gruß, Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!