Wie wird man Hundetrainer ?
-
-
Zitat
Wie war die noch mal Frage?
Ach, ja!
Wie wird man Hundetrainer!
Ganz einfach.
Man tritt in einen Verein ein. Arbeitet dort jahrelang mit seinen Hund.
Hilft erst ein wenig bei der Ausbildung, dann mehr. Macht seine Übungsleiterlizenz.Und Ratz Fatz, bis du nach 3-10 Jahren Übungsleiter. Kennt jemand den englischen Begriff für Übungsleiter.
Als Bsp. Agility-Ausbildung im SV
Zielgruppe
Sportbeauftragte in den Ortsgruppen sowie angehende Agility-Trainer. Alle Mitglieder mit Interesse an den neuen Sportarten im SV.
Nutzen
Die gültige Übungsleiterlizenz Agility ist Voraussetzung, um in einer Ortsgruppe das Amt des Sportbeauftragten für den Bereich Agility ausüben zu können.
Inhalte
Teil 1: Allgemeiner Teil
Psychologische Grundlagen
Versicherungen rund um den Hund
Erste Hilfe beim Hund
Rechtliche Grundlagen
Struktur des SV
Teil 2: Kynologische Grundlagen
Das Wesen des Hundes
Zucht und Aufzucht
Ernährung und Gesundheit
Teil 4: Fachteil Ausbildung
Der Übungsleiter: Aufgaben, Rechte und Pflichten
Basisausbildung
Teil 5: Fachteil Sport
Agility
Praktischer Teil
Aufbau und Durchführung von Trainingssequenzen
Voraussetzung
Volljährigkeit und gültige Mitgliedschaft im SV. Zugehörigkeit zur Landesgruppe, die das Seminar durchführt. Erfolgreich abgelegte Begleithundeprüfung und 5 bestandene Agility-Prüfungen mit Mindestbewertung „Gut“. Nachweis einer abgeschlossenen Haftpflichtversicherung und ausreichender Impfschutz für den mitgebrachten Hund.
Prüfung
Schriftliche Sachkundeprüfung am Ende des Lehrgangs. Der Fragebogen enthält je 10 Fragen aus den Teilen I (Allgemeiner Teil) und II (Kynologische Grundlagen) sowie 30 Fragen aus den Teilen IV (Praxisteil Ausbildung, ohne Schutzhundausbildung) und V (Sport mit dem Hund, Kap. 17 "Agility") aus dem „Handbuch der Kynologie“ des SV.
Zertifikat
Übungsleiterlizenz Agility mit Urkunde, gültig für vier Jahre. Für die Verlängerung muss ein Auffrischungskurs besucht werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...Stunde 40-60 Euro kostet, und mit Verlaub, ich finde das unverschämt. ...einfach völlig überzogen.
Und mal abgesehen davon: als Selbstständiger muss ich mich auch danach richten, was die Leute überhaupt haben, und wenn ich jetzt von 40 Euro pro Stunde ausgehe und das einmal die Woche, dann sind das satte 160 Euro im Monat!
Je nach Gestaltung der Stunde (Gruppe, Einzeln, Problembehebung etc.) finde ich einen Preis zwischen 10 und 25 Euro fair, gerechtfertigt und leistbar.Hm,
da ist nur ein kleines Problemchen.
Jeder, der sich schonmal ernsthaft damit beschäftigt hat, selbständig zu arbeiten, wird wissen, dass man unter 35€/h nicht hinkommt.
Ich muss, wie Rockabelli sagt, mich versichern, ich muss vorsorgen (denn ich hab sonst gar keine Rente), ich muss essen, ich muss Miete bezahlen. Zudem MUSS man einfach davon ausgehen, dass man nicht jeden Tag acht Stunden lang zahlende Kunden hat, und mal eine Woche Urlaub macht oder -oje- mal eine Woche krank ist.
Jeder Selbständige, der unter 35€/h verlangt, kann entweder nicht rechnen, hat einen Sponsor oder geht über kurz oder lang pleite.
Und bei 35€ sind nichtmal teure Nebenkosten wie Benzin oder mehr Material (Geräte, Platz etc.) eingerechnet.
Ich kann es vergleichen, denn ich habe selber auch einen Businessplan erstellt.Was ganz, ganz anderes ist es, wenn man "nebenbei" was macht, also eigentlich einen Job hat und dann noch Übungsstunden oder Spielstunden oder sonstwas macht, das fällt für mich unter Liebhaberei.
Grüßle
Silvia -
Zitat
Also ich wohne in Stuttgart und habe jetzt von 2 Bekannten gehört (sie hatten beide schon zahlreiche Hundetrainer), dass eine Stunde min. 40€ kostet - oftmals noch mehr! Ach ja, und es gab scheinbar auch keine "Schnupperstunden". Da zahlt man dann also mal seine 40 Euronen oder mehr und hat keine Ahnung ob dieser selbsternannte Hundetrainer nun birgt, was er verspricht, oder eben nicht..... Als ich die Preise gehört habe, war ich echt baff!
Fuer einen wirklich kompetenten HT ist das ein Schnaeppchenpreiss....und Hungerlohn!
-
Zum Glück wird ja niemand gezwungen zu einem Trainer für 60 Euro die Stunde zu gehen, nur darf man dann auch nciht jammern, wenn ein 15Euro/Stunde Trainer nichts taugt ;-)
Wie schon gesagt, 60 Euro sind durchaus real für jemanden, der Selbständig ist.
Leider wird dann immer genau an solchen Dingen wie Trainer gespart, dafür aber jedes tolle Spielzeug gekauft und nur das beste Futter ;-)Da stimmen dann die Relationen nicht mehr finde ich.
-
Find ich auch. Schließlich gibts auch keine guten selbstständigen Handwerker für 20€ die Stunde...
-
-
Zitat
Fuer einen wirklich kompetenten HT ist das ein Schnaeppchenpreiss....und Hungerlohn!
Das seh ich allerdings auch so
-
Nett finde ich auch, daß man kein Geld hat (oder ausgeben will) für einen kompetenten Trainer, der 40 € kostet, aber regelmäßig mit seinem Tennislehrer trainiert ...
Komisch, im Urlaub fragt niemand, warum der Tauch- oder Surflehrer so teuer ist
-
Zitat
Nett finde ich auch, daß man kein Geld hat (oder ausgeben will) für einen kompetenten Trainer, der 40 € kostet, aber regelmäßig mit seinem Tennislehrer trainiert ...
Komisch, im Urlaub fragt niemand, warum der Tauch- oder Surflehrer so teuer ist
Schade Moderator.
Aber ich glaube nicht, dass diese Antwort, dein Niveau entspricht.
Es gibt sehr viele Vereine, mit guten Trainern, bei denen 40 € einen Jahresbeitrag entspricht.Und die, fragen nicht danach, was man im Urlaub macht.
Verstörte Grüße
Günter -
Zitat
Schade Moderator.
Aber ich glaube nicht, dass diese Antwort, dein Niveau entspricht.Die Aussage hat nichts mit mangelndem Niveau zu tun sondern ist taegliche Realitaet.......in D wie auch hier bei uns.
Meinst Du fuer 40 Euro im Jahr kommt ein kompetenter HT ins Haus fuer Hunde die intensives Einzeltraining benoetigen? Hundetrainer arbeiten nicht auschliesslich in Welpenspielstunden und simpler Leinenfuehrigkeit....das kann ich im Verein absolvieren, ja.
-
Zitat
Die Aussage hat nichts mit mangelndem Niveau zu tun sondern ist taegliche Realitaet.......in D wie auch hier bei uns.
Meinst Du fuer 40 Euro im Jahr kommt ein kompetenter HT ins Haus fuer Hunde die intensives Einzeltraining benoetigen? Hundetrainer arbeiten nicht auschliesslich in Welpenspielstunden und simpler Leinenfuehrigkeit....das kann ich im Verein absolvieren, ja.
Grundsätzlich habe ich nicht, mit dem mangelndem Niveau, in irgend einer Weise die Kompetenz von Staffy in Frage gestellt, sondern die Art zu Antworten. Was hat Hundeausbildung mit einem Tauchkurs zutun?
Aber ich kann dir sagen, dass es in D doch, überraschender Weise, Vereinstrainer gibt, die für Lulu Einzeltraining beim Hundehalter machen.
Gruß Günter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!