Wie wird man Hundetrainer ?

  • Ich denke die vielen User, die hier Fragen stellen - ob grundlegende Anfängerfragen oder ernsthafte Probleme - aber schon im Welpenalter in eine Hundeschule gegangen sind, die sprechen doch für sich, oder ?


    Wieviele sind in Hundeschulen, oft Vereinen mit "Hobbytrainern", lernen Sitz, Platz, Bleib, laufen vielleicht noch eine BH, aber von Erziehung hat keiner Ahnung. Wie sie die Probleme draussen in den Griff kriegen sollen ... Tipps - Fehlanzeige. Die wenigsten geben Einzelstunden und das nicht, weil sie keine Zeit dafür haben ;-)


    Der Bedarf ist da, leider gibt es derzeit mehr schwarze, als halbwegs wollweiße Schafe.

  • Zitat

    Tztz lässt Du etwa das Marketing ausser acht? :D Natürlich werden das intensive Trainingsstunden auf jedes Hunde/Halterpaar angepasst
    ;)
    Bei der Hundedichte in unserem Kreis und bei der dichte an lernwilligen ( Hundeschule is hier grad dodaaaaaal stylisch ) kann der das noch ein Paar Jährchen so weitertreiben
    Bis das ein Anfänger auf den Trichter kommt das er ihn eigentlich nur schröpft vergeht ja die eine oder andere Trainingsstunde


    Neee das hab ich nicht gemeint, sorry! :gott:


    Aber wenn es gratis ist, machen die leute gerne mit, verlange Geld dafür und die wenigstens kommen wieder :D

  • Zitat


    Wieviele sind in Hundeschulen, oft Vereinen mit "Hobbytrainern", lernen Sitz, Platz, Bleib, laufen vielleicht noch eine BH, aber von Erziehung hat keiner Ahnung. Wie sie die Probleme draussen in den Griff kriegen sollen ... Tipps - Fehlanzeige. Die wenigsten geben Einzelstunden und das nicht, weil sie keine Zeit dafür haben ;-)


    Ja, das stimmt!

  • Zitat

    Es gibt ja auch Trainer die machen von der Art der Einzelstunde einen Preisunterschied: Lernen von Grundgehorsam oder Problemlösung.


    Wenn du unter Grundgehorsam nicht Erziehung, sondern reine Dressur verstehst, dann find ich das auch berechtigt.
    Ein Agilitykurs mit 5 Teilnehmer sollte entsprechend günstiger als eine Einzelstunde sein ....

  • Zitat


    Ein Agilitykurs mit 5 Teilnehmer sollte entsprechend günstiger als eine Einzelstunde sein ....


    Das ist klar. Bei der Gruppenstunde hab ich ja mehr Leute die "kleines" Geld reinbringen (und dann kommt man in der Summe einer Einzelstunde gleich) und die Betreuung des Einzelnen ist nicht so gegeben wie in der Einzelstunde.

  • Staffy spricht da etwas sehr wichtiges an.
    Ich werde oft gefragt, wo der Unterschied zwischen einem Verein und meiner Art des Trainings ist. Diese Frage ist ja auch berechtigt, ist die Mitgliedschaft und ein Kurs im Verein doch um einiges günstiger.
    Und die Erklärung ist denkbar einfach, ich habe schlichtweg eine andere Zielsetzung. Im Verein ist es meist so (Ausnahmen bestätigen die Regel), dass die Kurse auf eine bestimmte Prüfung nach PO abzielen- dafür sind viele dieser Kurse auch geeignet.
    Meine Zielsetzung ist es zunächst, den Hund im Alltag führen zu können, an Passanten (inkl. betrunkenen Fußballfans) und anderen (auch sich schlecht benehmenden) Hunden vorbei, in öffentl. Verkehrsmitteln, im Restaurant, im Einkaufscentrum etc.pp. Und bei alledem auch eine fundierte, logische Theorie für den HH anzubieten aufgrund derer er langfristig in der Lage ist für fast jedes Problem selbstständig eine Lösung für sich und seinen Hund zu erarbeiten- sprich kein Dauergast bleibt.


    Ich habe da grad eine Beispielhündin, Münsterländerin, 7 Monate alt, engagierte Halter. Sie haben einen Welpenkurs im Verein besucht und auf einer stillen wiese, auf der kein Vögelchen fliegt und auch kein sonstiger Reiz kommt, und nachdem sie mit allen anwesenden Hunden mal spielen durfte, ja da kann die Kleine Sitz und an der Leine laufen... Sobald sie mit ganz normalen Umweltreizen konfrontiert ist, ist es aus.
    Daran, sowie an der Konzentrationsfähigkeit und einer gewissen Frustrationstoleranz arbeite ich aber in einem Welpenkurs- nach meiner Auffassung ist das der Sinn einer Welpenschule...

  • Ich find den Preis zu teuer und würde ihn nicht zahlen...
    Im Verein ist es billiger!
    Bei diesen teuren Stunden stimmt meist das Preis Leistungsverhältnis nicht,das Training muss schon wirklich Hammergut sein um 40 Euro zu kosten,und es sollte mir bei dem Preis soviel bringen wie 5 Gruppenstunden im Verein,sonst würde ich es nicht machen!
    Die meisten Probleme sind Pipifaxprobleme die man leicht selber machen kann,leicht im Verein oder DF erklärt kriegt,und sind schon allein daher keine 40 Euro wert!
    Klar haben die Trainer auch Ausgaben,aber es ist nun mal so dass es ein Verlustgeschäft ist!
    Ich persönlich würd es nicht bezahlen,es sei denn ich hab einen wirklich krassen Problemhund,und auch dazu muss es erst mal kommen!
    40 Euro die Woche,das macht 160Euro im Monat!WSosst ihr wieviel das ist?Da trainier ich 3 Jahre im Verein für!Und zuhause noch so nebenher!
    Ich würde auch für kein anderes Hobby soviel Geld ausgeben :ops:
    Den Tierarzt bekommen meine Hunde aber sobald sie ihn brauchen!


    Fakt ist,man muss mit der Zeit gehen,und Fakt ist,derzeiten ist das Geld rar...
    Trainer sollte man nur werden wenn man die Absicht hat was zu verbessern,und nicht um Profit zu schlagen,daher würd ich es auch nur nebenbei und günstiger machen....
    Hobbymässig also!

  • Zitat

    Daran, sowie an der Konzentrationsfähigkeit und einer gewissen Frustrationstoleranz arbeite ich aber in einem Welpenkurs- nach meiner Auffassung ist das der Sinn einer Welpenschule...


    Da fängts doch schon an !
    In Welpenkurse gehören die besten, kompetentesten Trainer. Fachleute, die sich mit Hunden und allem Drumherum wirklich auskennen, die Anlagen erkennen, Verhalten lesen und Maßnahmen absehen können. Hier wird der Grundstein für ein Hundeleben gelegt und genau in den Kursen sieht man oft die "Neulinge", die selber den ersten Hund haben oder irgendwelche "netten Tantchen mit Fleischwurstgefüllten Umhängetaschen", die überhaupt keine Ahnung haben.


    Und der Laie, der im guten Glauben kommt, der weiß gar nicht, was er alles in dieser wichtigen Phase verpaßt.


    Wieviele Welpenkurse finden NICHT auf dem Hundeplatz statt ? Ich glaube jede 100ste vielleicht ...

  • Ich staune... wie soll das gehen, dass ein privater Hundetrainer mit Hundevereinspreisen auf den Markt geht?


    Ein Verein darf kein Geld verdienen, ein Gewerbetreibender muss Geld verdienen.


    Insofern kann ich diese Vergleich nicht nachvollziehen... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!