Vermehrergegner - Thread
-
-
Zitat
Und spätestens da erkennst du dann den Unterschied zwischen einem Vermehrer, der seine Welpen jedem aufschwatzt und nur die positiven Eigenschaften erzählt, und einem guten Züchter der die zukünftigen HH genau berät und bei Bedarf auch ablehnt weil das Umfeld für diese Rasse nicht stimmt.
Den hier beschriebenen Züchter suchst du aber auch in FCI angeschlossenen Verbänden mit der Lupe. Immer schön realistisch bleiben
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Alle Vorschläge haben einen Haken irgendwo.... SKN vor dem Hundekauf? Hat was für sich und würde vielleicht Spontankäufe unterbinden. Aber sonst: Absolviert man halt wie die Theorie zum autofahren.... Vereinszwang mit entsprechender Wurfkontrolle im Ups-Wurf e.V.? Ist so unrealistisch wie Beschlagnahmung der trächtigen Hündin.
Ein griffiges Tierschutzgesetz, das sich intensiv um den Handel kümmert dürfte da nicht fehlen, aber hauptsächlich müsste der Druck über die Konsumenten, also die Hundekäufer kommen. Wenn die es innert kürzester Zeit fertigbringen, dass zwei Grossverteiler kein Kaninchenfleisch mehr aus ungarischen Maststätten verkaufen, sollte das doch auch bei Hunden möglich sein.... Also weiterhin Aufklärungsarbeit.
Ganz meine Meinung. -
Zitat
jetzt könnt ihr losbrüllen, aber ich verstehe diese ganze Diskussion nicht mehr.
warum sollten nur Vereinsangehörige züchten dürfen?
Gerade was den einen bestimmten Verein angeht, gibt es bereits so viele schwarze Schafe, die, meiner Meinung nach zu allererst bestraft gehörten.Unfallwürfe geschehen nunmal, und diese Leute dann zur Kasse zu bitten wäre fatal. Wieviele kleine welpis würden dann wohl an die Wand geklatscht, da diese Würfe trotz Strafandrohung geschehen würden?!
Und meine ganz persönliche Meinung is, wenn die Züchter aussem Verein nicht teilweise so überzogene preise hätten, würden viel mehr beim züchter schauen, statt an manch anderer Orts.
natürlich finde ich es nicht gut, wenn jederr plötzlich loslegt und meint, irgendwelche Hundchen decken zu lassen und Welpis zu produzieren, aber eindämmen geht ja garnicht. Mit ner Strafe würde man viele unfallwürfe zum Tode verurteilen.
Und wenn man schon sagt, wir hätten hierzulande "zuviele Hunde" dann sollten doch auch mal die Züchter zurückstecken und mit dazu beitragen, das die TH leerer werden.
Auch die TH müßten umdenken und die Vermittlung der Hunde etwas lockerer sehen, und auch menschen einen Hund vermitteln, wenn sie kein eigenes Häuschen im Grünen haben.
Dann müßte die Einfuhr von auslandshunden unterbunden werden........
sorry, aber jede Münze hat 2 seiten. Und man sollte auch immer beide Seiten betrachten. Jeder Hund, ob gezücjhtet oder nicht, is ein lebewesen und hat ein recht auf leben. So oder so.
ganz meiner Meinung -
Wie man an den Beiträgen dieses Threads sieht, ist diese ganze Vermehrerproblematik ein Kampf gegen Windmühlen.
Es gibt kein Kraut gegen Ignoranz... -
Ganz ehrlich ... Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich dem SV den Rücken zudrehen und auf eigene Kappe züchten
Der Zuchtstandart passt mir garnicht in den Krahm und die Shows ebenfalls nicht aber was bleibt mir anderes übrig ?!
Würde ich es nicht machen, wäre ich ganz schnell als Vermehrer abgestempelt.
So lebe ich mit schlechteren Showergebnissen ( weil ich mich verdammt nochmal weigere meine Hunde im Stechtrab um die Bahn flitzen zu lassen mit vollem Zug auf dem Halsband.. Dafür holen meine Mäuskens es im Schutzdienst wieder raus)
Mein Wurf z.B. ist bereits komplett verkauft, leider konnte ich 2 Reservierenden keinen Welpen geben weil es "nur" ein 4er Wurf warWürde ich jetzt die gleiche Qualität züchten, das ganze aber auf eigene Kappe... Joah .. Würd ich die Hunde nicht "an den Mann" bekommen. Weil ohne das rote Papier.
Ganz im Ernst, gäbe es die Möglichkeit für mich ohne Zuchtverband zu züchten, würde ich es tun ( mit demselben Qualitätsstandart den ich jetzt schon führe)
Für mich sind die Rassezuchtverbände reine Augenwischerei, zumal wenn es um die grossen Züchter geht.
Man unterwirft sich einer Zuchtordnung die man sich auch schenken könnte ich mein HDa3 ist noch zugelassen bei uns Oô und das bei dem riesigen Genpol ..
Die meisten Züchter tun es doch auch nicht mehr aus "Liebe zur Rasse" sondern fürs Ego und den Geldbeutel ( und das n Züchter unterm VDH nix verdient... Sorry das ist ein Märchen... Sollen sie ja auch wenn sie es verdammt nochmal vernünftig machen ) und das sind für mich genauso Vermehrer wie Olek aus Polen in seiner Hundefabrik
-
-
Zitat
Ganz ehrlich ... Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich dem SV den Rücken zudrehen und auf eigene Kappe züchten
Der Zuchtstandart passt mir garnicht in den Krahm und die Shows ebenfalls nicht aber was bleibt mir anderes übrig ?!
Würde ich es nicht machen, wäre ich ganz schnell als Vermehrer abgestempelt.
So lebe ich mit schlechteren Showergebnissen ( weil ich mich verdammt nochmal weigere meine Hunde im Stechtrab um die Bahn flitzen zu lassen mit vollem Zug auf dem Halsband.. Dafür holen meine Mäuskens es im Schutzdienst wieder raus)
Mein Wurf z.B. ist bereits komplett verkauft, leider konnte ich 2 Reservierenden keinen Welpen geben weil es "nur" ein 4er Wurf warWürde ich jetzt die gleiche Qualität züchten, das ganze aber auf eigene Kappe... Joah .. Würd ich die Hunde nicht "an den Mann" bekommen. Weil ohne das rote Papier.
Ganz im Ernst, gäbe es die Möglichkeit für mich ohne Zuchtverband zu züchten, würde ich es tun ( mit demselben Qualitätsstandart den ich jetzt schon führe)
Für mich sind die Rassezuchtverbände reine Augenwischerei, zumal wenn es um die grossen Züchter geht.
Man unterwirft sich einer Zuchtordnung die man sich auch schenken könnte ich mein HDa3 ist noch zugelassen bei uns Oô und das bei dem riesigen Genpol ..
Die meisten Züchter tun es doch auch nicht mehr aus "Liebe zur Rasse" sondern fürs Ego und den Geldbeutel ( und das n Züchter unterm VDH nix verdient... Sorry das ist ein Märchen... Sollen sie ja auch wenn sie es verdammt nochmal vernünftig machen ) und das sind für mich genauso Vermehrer wie Olek aus Polen in seiner Hundefabrik
-
Moment!
Erstens hat der SV eine Sonderstellung, zweites steht im Standard nix von Hundefrosch und drittens gibt es jetzt ja eine Alternative.
Und ohne Verband würden dir z.B. die HD-Ergebnisse fehlen, du könntest gar nicht so weiterzüchten, außer du schaust nur kurz auf die Ergebnisse der Eltern.LG
das Schnauzermädel -
-
Eigentlich habe ich mir ja fest vorgenommen in diesem Thread mal nichts zu schreiben. Naja, klappt nicht so ganz
Weißt du, ich versteh sogar was du meinst und wäre theoretisch nicht mal strikt dagegen.
Klar sind nicht alle Auflagen der ZO sinnvoll und nachvollziehbar, und manche schaden sogar der Rasse wage ich zu behaupten. Aus meiner Sicht. Aber andere Leute haben eine andere Sicht dazu. Wenn jetzt jeder beginnt die Rasse so zu züchten, wie er sie sich vorstellt... naja, ich glaub man weiß was ich meine.
Ein gewisses Maß an Kontrolle ist in der Zucht von Nöten, und irgendwer muß das gewährleisten. Wenn ich mich nicht mehr in einem gewissen Rahmen bewegen muß, leidet die Kontrolle. Klar kann ich mich innerhalb dieses Rahmens auch austoben und genug Scheiße bauen. Aber immer noch weniger als ohne diesen Rahmen.Ich bin der letzte der behauptet, alle vorgeschriebenen Zuchtvoraussetzungen sind sinnvoll und der Rasse förderlich und ich behaupte auch nicht, dass der festgesetzte Standard allen Rassen gut tut. Aber dann sollte man sich bemühen das innerhalb des Verbandes zu regeln, sinnvollere Maßstäbe zu setzen und trotzdem weiterhin die Kontolle zu gewährleisten.
Einfach auf eigene Faust drauf loszüchten (auch mit noch so viel Ahnung und besten Absichten) ist aus meiner Sicht der falsche Weg. -
Zitat
Moment!
Erstens hat der SV eine Sonderstellung, zweites steht im Standard nix von Hundefrosch und drittens gibt es jetzt ja eine Alternative.
Und ohne Verband würden dir z.B. die HD-Ergebnisse fehlen, du könntest gar nicht so weiterzüchten, außer du schaust nur kurz auf die Ergebnisse der Eltern.LG
das SchnauzermädelSch... alles nomma neu schreiben -.-
Jap der SV hat Sonderstellung... Und genau DAS kötzelt mich ein wenig an, zweitens, solange die Richter uns diese interpretation vom Zuchtstandart aus Shows einhämmern, wieviele bleiben dann beim Wohl der Rasse und verzichten auf ihr Ego und die Kohle?! Die Alternative war verdammt überfällig, obwohl es da leider auhc nach Vereinsmeierei riecht
Ohne Genarationsübergreifende HD Auswertungen würde mir kein Rüde auch nur in die Nähe meiner Mädels kommen ( genau wie ED und Allergietest ... sorry ich bin pingelig ich weiss
) da der Zuchtverband ja schon länger besteht könnte<! ich auf deren HD/ED auswertungen ja zurückgreifen ohne mich der Vereinsmeierei zu unterwerfen ( Schmarotzerhaft aber wenns dem Wohl der Rasse dienen würde...)
Ich züchte eben weil es "meine" Rasse ist, nicht um das grosse Geld zu machen oder mein Ego zu polieren nur wenn ich mich in den Zwingern rund um mich umschaue ( jaja das klingt jetzt wieder nach Selbstbeweihräucherung) unverträgliche Hunde mit A3 werden noch zugelassen die naturgemäss leider besser mit den Hüften schwingen können als es eine Heidi Klumm je schaffen würde und das ganze mit einem V?
Dann lieber ohne Zuchtverband, ich weiss dann kommt wieder die Problematik > der eigene Hund ist immer der schönste/beste/tollste und mir fällt grad ( muss ich zu meiner Schande zugeben) keine Alternative ein aber gäb es die.. ich wäre *denks* dabei -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!