Hund, Kind, Kinderwagen....

  • Hallo zusammen,


    die Frage richtet sich an alle, die Kind(er) und Hund(e) haben.


    Da wir ab März zu dritt sein werden, stellt sich mir die Frage, wie das autotechnisch am besten zu lösen sein wird. Unsere Hündin fährt bisher (Kombi) hinter einem Hundegitter im Kofferraum mit. Das Baby wird seinen Maxi Cosi auf dem Rücksitz bekommen. Stellt sich die Frage nach dem Kinderwagen - gibt es ggf. spezielle Trenngitter, mit denen ich den Kofferraum teilen kann? Eine Seite Hund, andere Seite Kinderwagen? In einer Box fährt Emmy trotz Gewöhnung sehr sehr schlecht, das will ich daher vermeiden.


    Oder gibt es unter Euch auch welche, die ggf. Hund und Kind auf die Rückbank packen? Hund dann natürlich entsprechend sicher angeschnallt?


    Lösungen nehme ich auch gerne für Nicht-Kombis, mein Mann fährt nämlich einen Mazda 323. Überwiegend wird mein Wagen zum Einsatz mit Hund und Kind kommen. Kann aber ja immer mal sein, dass der nicht zur Verfügung steht und alle in den kleineren Wagen müssen.


    Sagt doch mal, wie Ihr das gelöst habt und wie es für Euch am praktischsten ist.


    Viele Grüße
    Yvonne

  • Hallo!
    Unsere Kinderwagenzeit liegt schon so lange zurück, da kann ich mich gar
    nicht mehr dran erinnern, wie wir das gelöst hatten. :hust:
    Aber das Thema Kombi-Kofferraum teilen ist bei uns bei jeder Urlaubsfahrt
    aktuell. Wir haben uns einfach ein verstellbares Metallgitter gekauft, das
    man zwischen Decke und Boden einklemmen kann. Auf die eine Seite kommt
    ein Teil des Gepäcks und auf die andere Seite Askja. Klappt wunderbar! :smile:

  • Ich kann deine Frage insofern nicht beantworten, als dass wir nie Auto, Baby und Hund gleichzeitig hatten, aber wir waren vor allem in der Stadt oder auf Wandertouren unterwegs und haben immer eine Tragevorrichtung (erst so ein Snugly für vorne, später eine Rückentrage) verwendet. Das ist auf schlechten Wegen, und wenn viele Treppen da sind, eine sehr angenehme Sache. Vielleicht kommt es auch für euch in Frage - dann kann auch die Hundeleine nicht in die Kinderwagenräder geraten. Die Rückentragen gibt es mit höhenverstellbaren Riemen, das ist praktisch, wenn die Eltern sehr unterschiedlich groß sind (bei uns 1,63 und 1,89 cm).
    LG Nina

  • hallo guten morgen :D


    schön, freut euch auf das baby :gut:


    also mein vorschlag wäre eine box oder kennel für den hund.
    so hat er seinen platz, ist leicht von einem auto ins andere zu transportieren ( die gibt es auch aus stoff -leichter) und es besteht keine gefahr für den hund wenn sich der kinderwagen mal verschiebt bei kurven oder so.


    ein weiterer vorteil ist auch wenn der hund mal schmutzig ist, einfach alte decke in die box, -selbstreinigung- hihi


    liebe grüsse petra

  • Wir hatten den Kiwa immer so mit im Kofferraum.
    Der war festgestellt, sprich bremse eingerastet, und daneben dann der Hund.
    Der Kiwa konnte nie weg.


    Ab und an war der Hund dann (zb wenn Urlaub war ect ) auf der Rücksitzbank neben dem Kind, eben wenn der Kofferraum voll gepackt war.


    Jetzt ist dieses nicht mehr möglich, da die Rücksitzbank mit 2 Kids vollkommen ausgefüllt ist.
    ´So sind die Hunde in einer Box im Kofferraum (da die große sonst durch den kompletten wagen hüpfen würde und sobald das auto verlassen wird nur bellen würde, das macht sie in der Box aber nicht) und wenn wirklich lange reisen anstehen (haben eben nur ein kleines auto,wo die Box alleine gerade platz im Kofferraum hat) müssen die Hunde vorne im beifahrer fußraum bleiben

  • Wir haben uns selbst eine Abtrennung gebastelt,
    unsere Rückbank ist zweiteilig, da haben wir ein Brett (glaube etwas dickeres Sperrholz oder so etwas) zwischengeschoben, dann die hintere Kante entsprechend der Scheibe abgesägt und unten rechts und links Kandhölzer im rechten Winkel zum Brett, damit es nicht umkippen kann


    ich gucke gleich mal, irgendwo müsste ich noch ein Foto haben

  • Ich würde versuchen, die Box schmackhafter zu machen. Darin fährt Euer Hund nunmal am sichersten mit. Man weiss nie, was passiert - irgendwann muss man mal heftig bremsen oder ausweichen - da fliegt der Hund eventuell auf den Kinderwagen und könnte sich verletzen. Auf der Rücksitzbank sassen nur meine Kiddis - der Hund war immer in der Box. Letztendlich ist der Kofferraum ja auch nichts anderes als eine Box. Gibt ja so viele verschiedene. Vielleicht mag Euer Hund ja lieber eine offene oder eben eine geschlossene Box. Meine Hunde mögen lieber die geschlossenen Kennel.

  • :???: Also irgendwie steh ich auf dem Schlauch, wie passt den Box oder Kennel plus Kinderwagen hinten rein ?


    Ich hab Kinderwagen( Bremse angezogen!) komplett im Kofferraum und Hund sitzt daneben.
    Für kurze Strecken allerdings. Ich habe einen Berlingo.
    Oder den anderen Buggy zusammengeklappt, plus einen Sitz umgeklappt plus 2 Hunde im Kofferraum.
    Wenn ich allein fahr, ist der Maxi Cosi eh auf dem Beifahrersitz, da wäre theoretisch auch Platz auf der Rückbank für einen Hund.


    Also mit einem Kind und einem Hund gibts ja viele Möglichkeiten, kniffelig wirds mit zwei Kindern und zwei ( großen ) Hunden.

  • Bei uns sind es 2 Hunde und 2 Kinder (Doppenkiwagen).
    Daher Hunde in die Box( wenn die oft genug nen guten Knochen da drin gefressen haben is das eh ihr Lieblingplatz) und darauf der Kiwagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!