Hund, Kind, Kinderwagen....

  • Meine zweite sollte am Tag der Frau, 8. 3. kommen, ließ sich aber bis zum 16. 3. Zeit und kam genau am Geburtstag ihres Onkels. Die ersten kommen oft etwas später - oder gibt es in eurer Familie die Tendenz zu Geburten eher vor dem Termin? Genießt die letzten Tage und geht noch mal in Ruhe ins Kino oder ins Restaurant -- sowas ist mit Babys immer etwas schwieriger.


    LG Nina

  • Hey,


    ich habe meine Kinder die ersten Monate immer mit Tuch getragen, das passt auch im Auto gut in die Handtasche. Im Kleinkindalter haben sie dann auch gern mal im Buggy gesessen, beziehungsweise tut der Kleinste es immer noch, aber so einen Buggy kann man leicht in den Fussraum von der Rücksitzbank quetschen.
    Meiner Grosse kam übrigens zwei Wochen zu spät. Die wollte noch nie so wie ich wollte :D

  • Ich habe meine Kinder auch viel getragen in so Tüchern.........aber immer geht das nicht und auf stundenlangen Spaziergängen ist das auch nicht unbbedingt immer gut. Da sollte son Kleines auch mal gerade und entspannt im Kinderwagen liegen.


    Ich hätte mit sonem Wurm vorm Bauch gebunden nicht mit Hunden unterwegs sein wollen. Also je nach dem, welche Action man dem Hund noch bieten will oder welche Trainingseinheiten er auf Spaziergängen braucht/fordert, ist man mit Kinderwagen besser bedient.


    Ich hätte auch viel zu viel Angst, dass der Hund mich mal umreißt und ich mich lang lege oder wir ne blöde Begegnung mit fremden Hunden haben, auch da möchte ich mein Baby nicht vor mir her baumeln haben.


    Das ist wie gesagt aber meine persönliche Meinung, das muss ja jeder für sich entscheiden.

  • Ich hatte meine Kinder spätestens mit acht Wochen nicht mehr vor dem Bauch sondern auf dem Rücken (als sie ganz klein waren auch wirklich vom Aufstehen bis zu Bett gehen mit Stillpausen) und war da teilweise auch mit zwei Hunden spazieren. Gestürzt bin ich genau einmal, aber wenn es nicht ganz blöde läuft stürzt Frau so, dass ihr Baby nicht gefährdet ist.


    Zitat

    Da sollte son Kleines auch mal gerade und entspannt im Kinderwagen liegen.


    Das ist aus biologischer Sicht keine begründbare Aussage. Menschen sind passive Traglinge und eigentlich ist ständiges Liegen völlig widernatürlich. Wobei ich die Benutzung eines Kinderwagens überhaupt nicht schlimm finde, aber für mich überwiegen eindeutig die Vorteile eines Tragetuchs. In unserem Wald könnte ich mit Wagen auch gar nicht spazieren gehen, da wuchern zuviele Wurzeln und "Steinstufen" und manchmal ist der Weg sogar zu schmal.


    Und bevor weitere Vorurteile in den Raum geworfen werden möchte ich noch hinzufügen, dass meine Kinder grobmotorisch gesehen absolute Frühzünder sind (konnten alle mit neun bis zehn Monaten frei laufen), das Getrage sich also nicht negativ auf die Entwicklung auswirkt. Meiner Meinung nach begünstigt sie eine positive Entwicklung eher.


    Daher werden Kinder mit Körperbehinderungen oft auf Pferde gesetzt, weil diese die eigenen Bewegungsimpulse ans Kind weiterleiten. Ähnlich ist es bei tragenden Mamas.


    Ich hab jedenfalls keine Kofferraumprobleme. Da passen locker zwei bis vier Hunde statt Schlachtschiffkinderwagen rein, weil Babyboys Tragetuch vorne sitzen darf :D

  • Wir hatten uns einen Kinderwagen ausgeliehen und haben ihn nach wenigen Tagen zurückgegeben - auf Kopfsteinpflaster (Altstadt) und im Wald ging es so schlecht damit, und die drei Stufen bis in den Hausflur waren für mich allein ganz schwer zu machen. AUf dem Weg zur S-Bahn sind dann die Aufzüge kaputt oder vollgepisst oder es gibt keine, und wenn man jemanden zur Hilfe auf der Treppe braucht, haben viele Leute Rückenschmerzen oder können kein deutsch... Wir haben zusätzlich zu den Tragen einen leichten Buggy angeschafft, das ging so ab 6 Monate, und es war ein nützliches und handliches Teil, das man auch allein eine Treppe rauf- oder runtertragen konnte. Ich habe alle Kinder (3) viel getragen, und sie waren motorisch auch alle sehr früh dran. Ich habe sie so früh wie möglich selbst gehen lassen (bei Fahren mit Öffis hatten sie so ein Geschirr mit Leine dran, die ich in meinen Gürtel geklinkt habe, damit sie nicht fliehen und vor den Zug fallen - ich hab nur 2 Hände... Dieses Geschirr haben sie später immer genommen, um Pferd zu spielen). Außerdem hatten wir einen Fahrradanhänger (der 2 Kinder aufnahm) für die Waldtouren.


    Ich würde mir verschiedene Sachen ausleihen und testen, ob sie zu meinem Lebensstil passen, denn je nach Gewohnheiten und Lebensraum werden unterschiedliche Sachen zu euch passen, und es ist sehr teuer, alles gleich (neu) zu kaufen. Ich habe meine Kindersachen hinterher verkauft, und den Buggy hatte ich auch gebraucht gekauft. Es gibt oft in Kirchen Gebrauchtmärkte für Kindersachen, hier im Frühjahr und im September. AUch im Jugendzentrum gibt es solche Märkte.


    LG Nina

  • Zitat


    Achte auch höhenverstellbare KIwa Griffe!!!! Sonst wird unangenehm :D
    (Hätte da noch einen Teutonia Fun zu verkaufen :roll: )


    Mein SOhn ist am 23.3. geboren, dat sind die Besten!!! Viel Erfolg.


    Teutonia Fun....hallihallo, schick mal Bilder auf EDIT: E-Mailadresse bitte im Profil freigeben! bitte. Wir wollen uns nämlich exakt diesen holen ;)


    EDIT: ich seh schon, meine Tochter kommt dann auch am 23.03. - so wie alle zum 19.03. ausgezählten Kinder *lach* Dann machen wir aber eine große Fete!


    Eine Babytrage habe ich auch schon im Visier, aber Kinderwagen muss ja vielleicht trotzdem mal sein und dann auch ins Auto passen.


    Der Link hat uns leider nicht viel geholfen, um den Kofferraum der Tiefe nach zu teilen, passten die Maße auch nicht. Das Problem hatte ich bisher bei allen Trenngittern, die ich gefunden habe. Bei Mazda selber gibt es auch kein spezielles Gitter. Nun baut der Opa mir eine Abtrennung. Parallel werde ich nochmal mit der Box üben....

  • Huhu,
    also auch ich habe einen Kombi,Kind und drei Borders.Bei uns waren die Hund im Kofferraum,während das Kind im Kindersitz auf dem Rücksitz war,der Kinderwagen"Teutonia Y2K" war meist dabei.Ich hab den auseinandergenommen-also Fahrgestell hinter meinen Sitz(mit Spanngurt gesichert) und das Oberteil auf den freien Rest der Rücksitzbank(angeschnallt). :gut: Mit dem Y2K gings auch gut über Stock und Stein sowie quer über unsere Schafweiden! Eine Rückentrage hatte ich auch,das Kind sollte bei der Benutzung jedoch schon selbständig sitzen können!! Die Rückentrage habe ich nicht oft benutzt,da daß Kind dann schon recht schwer wurde(war allerdings auch lange unterwegs),nachher fand mein Kind es recht spaßig mir an den Haaren zu ziehen,meine Mütze zu klauen etc.! :lol: Ganz am Anfang hatte ich so eine "Baby-Björn" Trage-Dings,also so für vor den Bauch,das ging auch relativ gut.Bücken geht damit halt eher schlecht.Beim normalen Hundespaziergang sollte das aber machbar sein!!
    Im Winter bei viel Schnee hab ich damals das Hartschalen Oberteil (feste Tragetasche) des Kinderwagens auf den Schlitten gebaut, Hund mit Zuggeschirr und angeleint davor,wenns schwierig war selbstverständlich mitgezogen.War auch ne Super Lösung. Schlitten gibt's mit einklappbaren Kufen,passen dann auch auf den Rücksitz.
    Alles Gute...Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!