Ich reg mich nicht auf! ICH NICHT!!!!!

  • Ja das waren ja nette Kinder.
    Man müsste das selbe mit denen machen.Weis das klinget hart aber sowas finde ich echt nicht ok.
    Habe selber zwei hunde und zwei kinder die große wird 6 und der kleine wird 3 aber sowas sollten sie mal machen und ich erwische sie dabei.
    Ich versuche meinen Kindern zu vermitteln das sie die Natur und die Tiere zu respektieren haben.Tiere nicht ärgern und quälen und keinen müll auf den boden werfen.
    Ich hoffe nur das wenn meine kinder mal älter sind das sie sowas nicht wagen.
    Bis jetzt sind sie zu jedem tier freundlich,meine Tochter lässt sogar Spinnen auf sie rum krabbeln udn bringt sie wieder auf die wiese nach draussen was ich gut finde(ich persönlich würde sie nicht anfassen ihhh)
    Aber egal den Kindern zu liebe muss ich da ja dann auch mal durch.Ich kann ihnen ja nicht lehren das man vor spinnchen angst haben sollte.
    Nur das man nicht jedes Tier immer sofort anfassen sollte)Hund;Katze.
    Meine Tochter wurde deswegen schon mal gebissen. Na ja wollte nur mal los werden das ich solche Kinder nicht mag bzw deren verhalten und finde es unmöglich das eltern da nicht einschreiten.
    Liebe Grüße,Melanie

  • eine erziheung wie deine phönix halte ich nicht für sinnig und es geht auch anders.


    dennoch muss kindern klargemacht werden dass man respekt vor lebewesen haben muss und sie nicht falsch behandeln darf.


    hätte ich das mit den kröten gesehen wäre ich dazwischen gegangen!

  • Zitat

    Als mein Vater das sah, bekam ich vor allen Leuten am Strand den blanken Arsch verhauen, er sagte, bei kleinen Fischen fängt es an.....sie muss lernen Respekt vor Lebewesen zu haben.


    Respekt vor Lebewesen bedeutet meiner Ansicht nach unter anderem, keine Kinder zu schlagen...


    Michael, ich hätte mich auch eingemischt. Die armen Viecher....
    Ich bin ja beim Lesen schon fast geplatzt. (Obwohl ich auch lachen musste, du hast einen super Schreibstil! :gut: )


    Meine Kinder hätten solche Spielchen rigoros verboten bekommen. Keine Chance.
    Gott sei Dank hab ich sehr tierliebe Kinder.


    LG
    Christine

  • Hallo!

    Zitat

    ich wurde sehr hart erzogen und bin deshalb meinen Eltern sehr dankbar.
    Mit mir wurde nicht verhandelt, es gab Anordnungen, die musste ich befolgen, wenn nicht "fiel der Watschen-Baum" um. Diskussionen mit meinen Eltern gab es nicht und das finde ich richtig.
    Als ich als Kind in einem Weiher mit der hohlen Hand winzige Fische fing, die ich meiner Mutter, die auf der Decke paar Meter von Ufer entfernt saß - zeigen wollte, erklärte mir mein Vater, dass ich die Fischchen töten würde, weil sie mir durch die Finger zerrinnen.
    Als mein Vater weg war, schöpfte ich mit meinen kleinen Händen die Fische aus dem Wasser und wollte sie meiner Mutter zeigen, die Fische zerrannen mir buchstäblich durch die Finger und weg waren sie. Als mein Vater das sah, bekam ich vor allen Leuten am Strand den blanken Arsch verhauen, er sagte, bei kleinen Fischen fängt es an.....sie muss lernen Respekt vor Lebewesen zu haben.


    Na ob das die richtige Methode ist, Respekt für andere Lebewesen zu entwickeln wage ich aber mal ganz stark zu bezweifeln!


    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Das denke ich auch! Meine Tochter hat vor jedem Tier Respekt und das, obwohl wir immer mitten in der Stadt wohnten und sie kaum Kontakt zu Tieren hatte. Ich habe damals (...wie heute+2 Hunde) eine Katze und die richtige Einstellung gehabt, die ich an sie weitergegeben habe.


    Ob in Zeichentricks oder in Compu-Spielen, vielen Kindern wird heute, dank ihrer bequemen Ellis, soviel Gewalt vermittelt, das sie, wie im aktuellen Beispiel, den Bezug zum realen Leben (...und leben lassen!) kaum noch lernen. Meiner Meinung nach, wäre zunächst der Weg zu den Eltern das Richtige gewesen, denn sie sind für die Vermittlung der Werte in unserer Gesellschaft verantwortlich. Leider geht es mittlerweile vielen Ellis ab, sich mit den Kiddys zu beschäftigen und ihnen zu erklären was richtig oder falsch ist. Dann schwimmen eben die kleinen Kröten mit Bauch oben im Wasser rum, na und... Hauptsache sie lassen ihre Eltern in Ruhe. Genau da muß/ sollte man ansetzen, allerdings nicht erst wenn die kleinen Kröten bereits tot sind!

  • Ich fand meine Erziehung völlig in Ordnung. Ich wurde bestraft, wenn ich gelogen habe, oder Anordnungen meiner Eltern nicht befolgt habe. Kinder, die den Arsch versohlt gekriegt haben, so auch wie meine Freunde, alle in diesen Jahrgängen (1950) wir alle sagen heute, das hat uns überhaupt nichts geschadet.
    Wenn ich eine Fensterscheibe mit einem Ball getroffen habe, ging ich ohne Bestrafung aus, nur wenn ich dazu eine "Räuberpistole" eine unwahre erzählt habe, dann gab es Watschen. Auch mit diesen Kröten am Weiher, das wäre mit mir nicht passiert. Da gabs keine Diskussionen, da hätte es nur geheißen: sofort läßt du diese Tiere in Ruhe, ohne warum und aber.
    Auch meinen Hund, den ich in Abwesenheit als Kind meiner Eltern ärgerte und der nach mir irgendwann schnappte. Was glaubt ihr machen heute diese Eltern mit diesem Hund???! Der wird sofort entsorgt. Nicht so in meinem Elternhaus. Meine Eltern wußten sofort, was geschehen ist und fragten mich gleich: heißt du Rolfi geärgert, ich verneinte, da hat nicht der Hund was ab gekriegt, sondern ich, weil ich log und der Hund im Recht war. Das habe ich bis heute in meinem Gedächtnis.
    Gruß Phönix
    Ich wollte die heutigen Eltern würden nicht ständig mit ihren Kindern diskutieren, die Kinder ihnen auf der Nase rum tanzen und nur fordern, sondern sie hätten beizeiten auch mal den blanken Arsch versohlt gekriegt.
    Außerdem eine Ohrfeige ins Gesicht kann demütigender sein.

  • Na so eine Diskussion hatten wir ja schon lange nicht mehr! :wink:

    Zitat

    Kinder, die den Arsch versohlt gekriegt haben, so auch wie meine Freunde, alle in diesen Jahrgängen (1950) wir alle sagen heute, das hat uns überhaupt nichts geschadet.


    Was ist denn das für ein Argument? Mein Großvater wurde noch in der Schule geschlagen und er sagt auch, dass es ihm nicht geschadet hätte! Sollen wir deshalb wieder die Prügelstrafe in der Schule einführen?

    Zitat

    Ich wollte die heutigen Eltern würden nicht ständig mit ihren Kindern diskutieren, die Kinder ihnen auf der Nase rum tanzen und nur fordern, sondern sie hätten beizeiten auch mal den blanken Arsch versohlt gekriegt.


    Ich verstehe beim besten Willen nicht was das bringen soll. Es herrscht in diesem Forum ein breiter Konsens Hunde gewaltfrei zu erziehen, kaum jemand käme auf die Idee seinen Hund zu schlagen - dafür aber seine Kinder???
    Ich bin doch gerade ziemlich irritiert!


    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Zitat

    Ich fand meine Erziehung völlig in Ordnung. Ich wurde bestraft, wenn ich gelogen habe, oder Anordnungen meiner Eltern nicht befolgt habe. Kinder, die den Arsch versohlt gekriegt haben, so auch wie meine Freunde, alle in diesen Jahrgängen (1950) wir alle sagen heute, das hat uns überhaupt nichts geschadet.


    Mir hats schon geschadet


    Zitat

    Ich wollte die heutigen Eltern würden nicht ständig mit ihren Kindern diskutieren, die Kinder ihnen auf der Nase rum tanzen und nur fordern, sondern sie hätten beizeiten auch mal den blanken Arsch versohlt gekriegt.
    Außerdem eine Ohrfeige ins Gesicht kann demütigender sein.


    Da fällt mir nu nix mehr zu ein


  • Das ist eine Grundsatzfrage über die man Ewigkeiten diskutieren kann- außerhalb wissenschaftlicher Methoden die häufuig doch nicht funktionieren oder zu langwirig sind.
    Es kommt auf den Individualfall an. Ich persönlich habe als Kind drei Mal Gewalt aushalten müssen. Das erste Mal von meinem Schuldirektor an meinem ersten Schultag, einmal von meiner Mutter und einmal im vierten Schuljahr von meinem Klassenlehrer. "Geschadet" hat es "mir" nicht. Jedenfall nicht direkt. Die Folgen sind aber sehr ausgeprägt. Ich überhaupt kein Verhältnis zur Gewalt. Schon die bloße Drohung von Gewalt gegen mich, meine Angehörigen oder meine Tiere erweckt in mir die bedingslose Bereitschaft zu töten. Allein diese Bereitschaft lässt mich alles tun, Gewaltakte zu vermeiden. Bis jetzt hat es funktioniert. Ein weiterer Effekt war, dass ich grundsätzlich keine Achtung vor Menschen habe. Die muss sich mein Gegenüber erst verdienen.
    Was bringt Gewalt aber überhaupt? Wenn jemand etwas tut was Gewalt herausfordert, dann tut es es deshalb, weil er es für gerechtfertigt oder vertretbar hält. Er wird Gewalt gegen sich selbst also als ungerechtfertigt empfinden. Die Logische Konsequenz sind also Wut, Hass und Rachsucht. Wenn man einen Menschen nicht verbal bzw. psychologisch überzeugen kann, bringt Gewalt auch nichts, da mit der Gewalt weder das Problem noch dessen Verursacher aus der Welt geschaffen wird. Gewalt ist daher nur dann sinnvoll, wenn sie in dem Tod eines der Kontrrahenten resultiert. Alles andere ist unlogisch.
    Auf der anderen Seite kann ich Eltern bedingt verstehen, die mit ihren Kindern so schlecht kommunizieren können das sie in Gewaltakte flüchten, ihre Kinder aber trotzdem nicht töten.


    K. Adenauer:[Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln]
    Übersetzt: Der Mensch war, ist und bleibt primitiv.

  • Hallo,


    hmmm, ist diese Diskussion nun off topic oder nicht? Ich denke nicht, gehört doch zum Thema. Meine Tochter, jetzt 10, hätte das niemals getan. Sie hätte aber auch keine Chance dazu bekommen. Ich hätte wahrscheinlich danebengehockt und auch eine gefangen, angeguckt und dann wieder freigelassen. Rumspielereien... ich kam nie in die Situation so etwas hier korrigieren zu müssen. Spricht sehr für meine Tochter und ihr Gefühl für andere Lebewesen.


    Meine Eltern haben mich nie geschlagen (ok, einmal eins auf den Hintern, dass hat mein Papa glaube ich bis heute nicht verwunden ;)). Meine Mutter musste mich nur ansehen und ich wusste was die Stunde geschlagen hat. Ich hab sie genau deswegen respektiert. Bei uns war JA immer JA und NEIN immer NEIN. Und übertreten der Regeln machte die Eltern sauer, traurig und sie waren enttäuscht von mir. Keine schöne Reaktion. Regeln einhalten bedeutete harmonische lustige Eltern, schöne Zeit. Viel besser! Was hab ich wohl lieber gemacht? Außerdem waren es nie unlogische Dinge an die ich mich zu halten hatte... In punkto Erziehung ein großes Vorbild für mich, ich hoffe immer so gerecht für meine Tochter sein zu können.


    und wie Björn schon sagte: alle propagieren bei Hunden die gewaltfreie Erziehung aber "was hintendrauf" schadet keinem Kind?
    Das irritiert mich nun aber auch...


    liebe Grüße


    Ella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!