• Zitat

    Ich habe mir sagen lassen, es wäre günstiger bei den Objekten auf unterschiedliche Materialien zu achten. Empfohlen wurde Kunstoff, Leder, Holz, Metall, Filz.
    Die Behältnisse sollten den jeweiligen Objekten angepasst sein, d.h. Filz im Stoffbeutel, Büroklammer im Metalldöschen, Holzklammer in einer Schachtel aus Holz, Kuli in Plastiktüte u.s.w.


    So wurde es mir von meinem Trainer auch erklärt und so hat es Thomas auf einem
    Themenabend auch erklärt.


    Zitat


    Einige Einzelheiten scheinen im Laufe der Zeit im Training unterzugehen.


    Susa, über welche Einzelheiten sprichst du? Kannst du bitte mal ein paar Beispiele nennen.


    Zitat


    Wie auch die unterschiedlichen Positionen zum Hund, bei den jeweiligen Objekten, im Startritual.
    Wird das vernachlässigt weil es sich als überflüssig herausgestellt hat?
    Oder kommt dieses Detailwissen einfach gar nicht 'überall' an?


    Über die unterschiedlichen „Startpositionen“ habe ich noch nichts gehört.
    Ist aber für mich sehr schlüssig, weil ich schon denke, dass man dem Hund dadurch den Einstieg in der Unterscheidung der Objekte eine gute Hilfe geben kann.
    Fluffy weiß auch genau was wir machen, wenn er das Gliederhalsband anbekommt,
    dass bedeutet „UO“, bekommt er die Agilityleine um ist Agi dran und zur ZOS ist es halt ein altes, normales Halsband.

    Zitat


    Wird das vernachlässigt weil es sich als überflüssig herausgestellt hat?
    Oder kommt dieses Detailwissen einfach gar nicht 'überall' an?


    Wie schon geschrieben, bis her habe ich das von meinem Trainer noch nicht gehört.
    Da muss der Gute sein Wissensstand wohl mal durch ein Seminar auffrischen. :aufsmaul: :motz:


    Wenn es am Samstag nicht regnet, fahren wir zum „Tag der offenen Tür“ nach Treuenbrietzen. Da kann ich ja auch ein paar Fragen stellen und mir einige Tipps
    abholen. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier ZOS* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Susa, über welche Einzelheiten sprichst du? Kannst du bitte mal ein paar Beispiele nennen.


      Die erwähnte Startposition, ..oder auch, dass der Hund dem Handzeichen mit den Augen folgen soll, bis zum GO, ..den Hund durch angemessene Tonlage (motivierend oder beruhigend) zu führen, ..


      Zitat


      Wenn es am Samstag nicht regnet, fahren wir zum „Tag der offenen Tür“ nach Treuenbrietzen. Da kann ich ja auch ein paar Fragen stellen und mir einige Tipps
      abholen. ;)


      Oh, wie schön! Da wünsche ich euch viel Spaß, gutes Wetter sowieso, und wenn es auch noch informativ was dabei rauskommen sollte, wäre das ja super! :gut:
      Schade, dass es so weit weg ist, für mich ... :( :


      LG,
      Susanne

    • Da ich momentan merke, dass unser "Ben" so langsam tagsüber ein bisschen Auslastung braucht und mir die normale Leckerlie-Suche selbst irgendwie zu langweilig wird, will ich jetz auch mit ZOS anfangen.


      Hätte also auch gerne mal diese Anleitung!


      DANKE schonmal.

    • Zitat

      Da ich momentan merke, dass unser "Ben" so langsam tagsüber ein bisschen Auslastung braucht und mir die normale Leckerlie-Suche selbst irgendwie zu langweilig wird, will ich jetz auch mit ZOS anfangen.


      Hätte also auch gerne mal diese Anleitung!


      DANKE schonmal.


      Ist unterwegs ;)


      Gruß
      Bianca

    • Hallo... habe mich gerade neu im Forum angemeldet... ich Interessiere mich besonders für ZOS und würde das meinem Hund gern näher bringen, um dabei keine Fehler zu machen, würde ich mich über die Anleitung sehr freuen! Vielen Dank


      Klaus

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!