
Diskussion um Mix-Welpen
-
schlaubi -
6. November 2009 um 17:29
-
-
Die Hunde bei einen Züchter müssen nicht mehrfach hintereinander Werfen,die Verbände schreiben eine Pause von mindestens 1 Jahr zwischen den Würfen fest,zudem eine Maximalzahl an Würfen pro Hündin,und ein Mindestalter von 2,5 Jahren!
Hündinnen von Vermehrern werden oft schon bei ihrer ersten Läufigkeit gedeckt,wo sie selbst noch ein Baby sind,das geht gar nicht...Ohja eine Schwangerschaft kann anstrengend sein,da kann ich ein Lied von singen... :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wo ist dieser Züchter denn eingetragen?
FCI und VDH glaube ich...
-
Glaubst du? Mich interessiert das deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann dass man beim VDH für 250Euro einen Hund bekommt.
-
Zitat
Glaubst du? Mich interessiert das deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann dass man beim VDH für 250Euro einen Hund bekommt.
da hab ich auch gestutzt. bei einem normalen züchter bekommst du keine hund unter 1000€, alles drunter würde ich mit einer lupe begutachen.
@hercuda
-
da dieser thread ja nun innerhalb von so kurzer zeit scho so gefüllt ist,werde ich hier auch mal meine erfahrung in bezug auf vermehrerei kund tun:
also ich habe mir damals blauäugig wie ich war edi (bx-rüde) von einem "hobbyzüchter" geholt..habe vorher bei denjenigen angerufen und mich ein wenig informiert und wollte es mir dann nml überlegen,als die dame dann nach einigen tagen anrief,des ein welpe dabei wäre,der eine sehr leichte herzschwäche hätte und sie ihn nicht mehr für den regulären preis verkaufen könne und ob ich ihn nicht nehmen möchte..die herzschwäche sei sehr leicht und ihr tierarzt hätte gesagt,des er damit alt werden wird...naja so weit so gut...ich natürlich blauäugig wie ich war,hingefahren und des tier mitgenommen (ok,zugute halten muss ich der frau,des sie wengst nur einen sehr geringen betrag haben wollte,der ihre futterkosten abgedeckt hat)...naja mit ca 4 monaten ist er mir des erste mal röchelnd umgefallen...ich extra in spezialklinik gefahren...nur um da zu hören,das er eine sehr schwere subaortenstenose hat und er eigtl jeden tag tot umfallen könnte.....naja..dies passierte dann auch im alter von 6 monaten...da ist mir dieser hund in meinen armen gestorben und ich kann euch sagen,ich hab diesen hund,obwohl er noch net lang bei mir war wirklich geliebt wie sonstwas,weil er einfach ein absoluter goldschatz war...durch und durch...und ich hab so furchtbar gelitten und muss sogar heut noch anfangen zu weinen,wenn ich dran denke oder mir irgendwo eine bx über den weg läuft (die leut müsen mich och für bescheuert halten
)...und seitdem habe ich mich mit dem thema vermehrer und "hobbyzuchten" befasst und ich sage:nie wieder!!!
die dame "züchtet" übrigens weiter...so als abschlussinfo..und ich habe sie sogar angerufen und ihr gesagt,des edi schwer krank war....als angebot habe ich bekommen,des sie ja n neuen wurf hat und ich einen welpen günstiger haben könnte :|
-
-
Zitat
da hab ich auch gestutzt. bei einem normalen züchter bekommst du keine hund unter 1000€, alles drunter würde ich mit einer lupe begutachen.
Das ist doch absolut von der Rasse abhängig.Wenn du nicht gerade einen Modehund suchst, dann ist auch beim VDH ein Welpenpreis unter 1000 EUR die Regel.
Wobei ich mir 250 EUR selbst für einen Dackel auch nicht so recht vorstellen kann. -
Zitat
Die Hunde bei einen Züchter müssen nicht mehrfach hintereinander Werfen,die Verbände schreiben eine Pause von mindestens 1 Jahr zwischen den Würfen fest,zudem eine Maximalzahl an Würfen pro Hündin,und ein Mindestalter von 2,5 Jahren!
Schön wäre es sicher, wenn es so wäre ... -
Zitat
Das ist doch absolut von der Rasse abhängig.Wenn du nicht gerade einen Modehund suchst, dann ist auch beim VDH ein Welpenpreis unter 1000 EUR die Regel.
Wobei ich mir 250 EUR selbst für einen Dackel auch nicht so recht vorstellen kann.öhm..noch keinen gefunden der welpen zu solch preisen anbietet..aber wenn du bsp. hast ich lass mich da gern belehren.
mögen auch nicht alles züchter so streng verfahren wie hecuda beschrieben hat, so aber so ähnlich müssen züchter trotzdem verfahren, da sie sonst gegen die vereinsregel verstossen würden, was einen rausschmiss zu folge hätte und wenn sie dann weitermachen sich von vermehrern nicht mehr unterscheiden würden.
-
Zitat
öhm..noch keinen gefunden der welpen zu solch preisen anbietet..aber wenn du bsp. hast ich lass mich da gern belehren.
Spitz z.B., Jagdhunde, die in Jägerkreise vermittelt werden sowieso, normale Schäferhunde kosten in der Regel auch deutlich unter 1000, ...Zitatmögen auch nicht alles züchter so streng verfahren wie hecuda beschrieben hat, so aber so ähnlich müssen züchter trotzdem verfahren, da sie sonst gegen die vereinsregel verstossen würden, was einen rausschmiss zu folge hätte und wenn sie dann weitermachen sich von vermehrern nicht mehr unterscheiden würden.
Aus der Zuchtordnung des SV:
"Hündinnen müssen zum Zeitpunkt der ersten
Zuchtverwendung (Belegtag) den 20. Lebensmonat
vollendet haben." (Nix mit 2,5 Jahre)"Hündinnen können in einem Zeitraum von
12 Monaten zweimal zur Zucht verwendet
werden" Anm.: wenn die Regeln zur Ammenaufzucht beachtet werden, ansonsten hat sie immerhin 6 Monate Pause (Nix mit 1 Jahr Pause)Zur Häufigkeit des Zuchteinsatzes von Hündinnen ist übrigens nichts vermerkt. Rüden dürfen bis zu 90x pro Jahr decken
Und damit niemand denkt, der böse SV:
Aus der Zuchtordnung des Vereins für Deutsche Spitze"Zuchtalter zum Zeitpunkt des ersten Deckaktes:
Rüden 14 Monate
Hündinnen 15 Monate""Hündinnen aller Größenschläge dürfen nicht mehr als einen Wurf pro Kalenderjahr haben. Bei totgeborenen Würfen ist ein zweiter Wurf im Kalenderjahr zulässig." (Das heißt es gilt nicht automatisch ein Jahr Pause! November 09 und Mai 2010 wäre z.B. kein Problem)
Und zur Wurfzahlbegrenzung finde ich nur dies:
"Hündinnen dürfen nur bis zur Vollendung des achten Lebensjahres zur Zucht verwendet werden. Stichtag ist der Decktag. Für Rüden ist keine Grenze nach oben festgelegt." -
so..um mal den unterschied zwischen verschiedenen rassen deutlicher zu machen, hier ein auszug aus der zuchtordnung des lcd:
ZitatZahl der Würfe
Der Hündin darf nur ein Wurf pro Kalenderjahr zugemutet werden. Bei Würfen mit mehr als acht Welpen (bei der Wurfabnahme) darf die Hündin frühestens ein Jahr nach dem Deckdatum wieder belegt werden.
In einer Zuchtstätte dürfen nicht mehr als zwei Würfe gleichzeitig aufgezogen werden. Als gleichzeitig gilt die Anwesenheit von Würfen unterschiedlicher Hündinnen ab der Geburt der Welpen bis zum Alter von vollendeten acht Lebenswochen.dort dürfen hündinnen erst ab vollendung des 20 lebensmonats und max. bis zum 8 lebensjahr gedeckt werden.
bei 2 kaiserschnitten wird die hündin automatisch aus der zucht ausgeschlossen.
beim drc wiederrum sieht es für die rasse labrador retriever folgendermassen aus
ZitatZahl der Würfe
Eine Hündin darf insgesamt nicht mehr als 4 Würfe großziehen. In einem Zwinger dürfen nicht mehr als drei Würfe pro Jahr fallen und großgezogen werden.
(5) Belegen der Hündin
Hündinnen dürfen innerhalb von 24 Monaten maximal zwei Würfe aufziehen; maßgeblich ist das jeweilige Deckdatum.das sind die zwei vom vdh anerkannten retrieverclubs in deutschland, ich würde aber im grunde sagen, die zuchtordnung unterscheidet sich bei rassen.
so sind kleinbleibende rassen schneller erwachsen und können sohon ab dem 12 monat zu zucht zugelassen werden, bei großen hunden dauert das eben länger.
aber das nur nebenbei, da es doch etwas zu sehr ot sein wird wenn wir jetzt hier jede mögliche zuchtordnung posten würden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!