Terra Canis Trockenfutter Areo


  • ich habe zb bei lukullus gelesen (ist ja auch kaltgepresst) , dass man es NICHT luftdicht lagern soll... das soll wohl allgemein eher auf kaltgepresstes trockenfutter zutreffen... oder vielleicht macht nur lukullus diese angaben, keine ahnung.... :???:

  • Zitat

    julia
    danke, ich hätte sogar nen Vakuuminierer, aber trotzdem möchte ich TroFu nicht etliche Monate lagern, die Vitalstoffe leiden trotzdem mit der Zeit, denn mikrobiologische Zersetzungsprozesse werden so ja auch nicht ganz gestoppt werden, passiert sogar bei Gefriergut, wenn auch sehr verlangsamt. Und außerdem brauche ich TroFu eigentlich nur noch als Unterwegs-Futter.


    Werde vor dem nächsten Urlaub mal das Carnireo testen, das gibt es auch in 1 kg Paketen, ist halt gebacken, oder das Terra Pura.


    Edit: Überschnitten. Schaut aber schon gut aus. Ja, man darf bei dem Preis nicht vergessen, dass man von Flockenfutter weniger braucht als z. B. bei Extruder.


    Wie wärs mit Properdog http://www.properdog.de/Holiday-Mix
    da kannst dir sogar Urlaubspäckchen genau auf deinen Hund abgestimmt machen lassen.
    Und auch den Rest gibts genau wie man will und auch in kleineren Mengen.

  • AlinMaus
    interessante Seite, danke, werd ich mir mal näher angucken.


    chiot
    habe Deinen Thread dazu gesehen. Vorstellen könnte ich mir auch, dass die Empfehlung daher kommt, dass man sehr vorsichtig auf jeden Fall vermeiden will, dass anaerobe Bedingungen geschaffen werden (also ohne Sauerstoffzufuhr), wodurch dann bestimmte Bakterien aktiv werden, die Giftstoffe produzieren (d.h. ja auch nicht Fleisch mit Luftabschluss auftauen). Hmm, interessantes Thema, muss ich mich mal mehr mit beschäftigen, ev. hängt es auch damit zusammen, ob Konservierungsstoffe zugesetzt sind oder nicht. In Lukullus z. B. wohl nicht.

  • Zitat

    Ich gieße übrigens auch normales TroFu einfach auf - das Wasser wird immer mitgesoffen, auch wenn ich nicht warte, bis es aufgesaugt ist.



    eigentlich ne gute idee, danke.

  • Zitat

    AlinMaus
    interessante Seite, danke, werd ich mir mal näher angucken.


    chiot
    habe Deinen Thread dazu gesehen. Vorstellen könnte ich mir auch, dass die Empfehlung daher kommt, dass man sehr vorsichtig auf jeden Fall vermeiden will, dass anaerobe Bedingungen geschaffen werden (also ohne Sauerstoffzufuhr), wodurch dann bestimmte Bakterien aktiv werden, die Giftstoffe produzieren (d.h. ja auch nicht Fleisch mit Luftabschluss auftauen). Hmm, interessantes Thema, muss ich mich mal mehr mit beschäftigen, ev. hängt es auch damit zusammen, ob Konservierungsstoffe zugesetzt sind oder nicht. In Lukullus z. B. wohl nicht.


    Ich hab gestern noch versucht jemanden bei Terra Canis zu erreichen, aber keine Chance.
    Mal schauen ob ich nächste Woche jemanden erreiche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!