Hilfe!!!! Mein Hund macht unser Haus kaputt!!!!
-
-
Hallo liebe Hunde-Liebhaber und Versteher!!!!
Meine Hündin Luzie (Borderterriermischling, 6 Monate, von der Tierhilfe vor 3 Wochen zu uns geholt), nagt alles was nicht niet- und nagelfest ist an. Sollten wir mal vergessen haben Schuhe wegzuräumen - kaputt - heute Nacht hat sie einen Teppich zerlegt - Pullover, die sie irgendwie von der Garderobe bekommt.....
Ich gehe galube ich genug mit ihr raus. Gestern abend vorm schlafengehen war ich sogar noch ne richitg große Runde mit ihr unterwegs. Zwar an der Leine, weil sehr dunkel, aber wir haben zwischendurch immer mal stop gemacht und irgendwelche Sachen (Sitz, Platz, Suchspiele, Bleib...) geübt.
Morgens darf sie ohne Leine einen Feldweg hoch und runter - ist zugegebenermaßen nicht sehr lange (mit spielen auf dem Grundstück ca. 20 Minuten), aber morgens um 6 sind dann auch erstmal die Kinder dran. Nachmittags dann meist einen längeren Spaziergang mit Schleppleine und "Spielchen zwischendurch" und noch einen kürzeren Spaziergang noch mal irgendwann eingeschoben und dann ja abends noch mal etwas länger, dann allerdings an der Leine und normalerweise kurz vorm Zubettgehen noch mal zum Pieschen... Wenn ich Vormittags nicht arbeite toben wir dann noch im Garten.
Was muß ich denn noch machen, damit sie unser Haus nicht zerlegt???? Hat einer einen guten Tip???
Ich muß noch dazu sagen, dass ich ein totaler Hundeanfänger bin!!!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alles wegpacken, was nicht niet- und nagelfest ist, viele Hunde haben in dem Alter diese Phase, als Alternative Kau- und Knabbersachen anbieten
-
Muß ich das dann für immer alles wegräumen, oder gibt sich das irgedwann??? Und wenn ja, wie lange muß ich ich ganz übern Daumen gepeilt rechnen??
Wir haben an ihrem Schlafplatz in dem Raum, wo sie ist, wenn sie auch mal allein ist, auch so eine Therme stehen, da ist Schaumstoff außendrum - da habe ich ja ein wenig Angst drum. Ich schätze wenn sie das zerstört, wird mein Mann sehr ärgerlich :| ... Und die kann ich ja leider nicht wegräumen.
Und bevor jemand schimpft
-Der HAuswirtschaftsraum, wo sie nachts und wenn sie allein ist untergebracht ist, ist geräumig und auch keine fiese Abstellkammer, ist ein netter Raum!!!!
-
Der Beschreibung nach könnte das auch meine sein, außer nachts - da wird nicht genagt - da wird geschlafen.
Besonders liebt sie ja die Schuhe, möglichst aus Leder und teuer -.Ich räume eben alles weg, gebe so oft wie möglich Kauartikel, wo sie möglichst lange davon hat, wenn niemand zu Hause ist, darf sie nur in der Waschküche bleiben, da könnte sie höchstens mal die Fliesen von der Wand fressen
Sie ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt, kommt aus Spanien, und ist jetzt 6 Monate bei mir. Ich habe noch Geduld und denke das wird sich mit der Zeit auch legen.....
-
Alles ist Kauspielzeug! Hunde können von sich aus nicht unterscheiden, was zum Kauen erlaubt ist oder nicht. Räum alles weg, was Dir wertvoll ist. Sag "nein", wenn sie an was ran geht. Schaut sie Dich dann an, sofort loben und freuen, ruhig ein Leckerlie. Gib ihr richtige Kausachen, an denen sie sich austoben kann. Die Therme solltest Du absichern irgendwie (vielleicht was drumrum stellen). Es kann durchaus noch ein paar Monate dauern, bis das funktioniert. Also Geduld und ein wachsames Auge!
-
-
Also meißten ist das eine Phase, die sich gibt.
Allerdings gibt es auch Hunde die es als Hobby aus Langeweile betreiben (ach das macht ja soo doll Spass), deswegen sollte man den Hund die Möglichkeit nicht mehr geben, sich mit dem Verhalten zu belohnen (also alles versuchen wegzuräumen).
Mhh also ich würde auch sauer werden, wenn sie die Isolierung von der Therme rupft
Wo steht die Therme (Ecke, Wand, mitten im Raum)?
Wie groß ist die Therme?
Steht sie auf den Boden, hängt sie an der Wand?
Je nach Lage, Größe ect. kann man die Therme "abzäunen".
Damit keine Langeweile aufkommt würde ich ihr Sachen zur Beschäftigung geben: Kauknochen, gefüllter Kong, Karton zum zerpflücken, Seile und Taue zum kauen und schleudern, Bälle zum kullern(aus Vollgummi und so groß, dass sie sie nicht verschlucken kann).
-
Klein Lilo bekommt morgens ihr Frühstück im Futterball, während ich mit Kalle raus gehe. Da ist sie auch einige Minuten gut beschäftigt.
-
Geduld, Geduld, Geduld...und alles wegräumen und sichern was geht. Langlebige Kauartikel sind ebenfalls gut, genau so wie ein mit Trockenfutter (falls Du Trockenfutter fütterst) gefüllter Leckerliball oder ein lecker gefüllter Kong - gerne gefroren, hält länger und beschäftigt sie gut, wenn sie alleine ist.
Meine Hündin ist jetzt 14 Monate alt und hat zwischendurch auch mal noch so "Attacken" - letzthin war das Schuhregal hinüber. Zum Glück aber nicht die Schuhe, die drauf standen
Die Phasen des Wohnzimmertisch-Bett-Kissen-Blumen-auffressen haben wir seit einiger Zeit hinter uns gelassen. Jetzt deckt sie nur noch die Tagesdecke vom Bett ab und rollt sich halb darunter mit dem Kater zum Schlafen ein. Oder vergräbt ihren Kauknochen in der Bettritze. Damit kann ich gut leben. Einige Monate lang wusste ich nie, was mir wohl zerfleddert im Wohnzimmer entgegen schaut. Einige gute Bücher hat sie auch in der Zeit gelesen - man will ja beschäftigt sein.
Besonders schlimm war es in der Zeit des Zahnwechsels - ist Deine aber schon durch, oder?
Generell hast Du natürlich eine clevere Mischung zu Hause liegen, die auch kopfmäßig ausgelastet sein will, Suchspiele auf Spaziergängen sind da schon eine gute Sache. Nur laufen alleine reicht da in der Regel nicht, um sie zu "plätten"
-
Also wir haben die Erfahrung gemacht, daß ein Hund in diesem Alter noch nicht weiß wann er Ruhe braucht
Er will halt immer dabei sein, schlafen ist was für Weicheier und ich bin ja sowieso der Mittelpunkt hier. Unser Hund hatte die Angewohnheit seine eigenen Sachen zu verhauen, also Körbchen, Spielsache, etc. Wie ein Kleinkind das eigentlich müde ist, aber viel zu aufgedreht um zu schlafen.
Im Laufe der Zeit haben wir kapiert, das er natürlich körperliche und geistige Auslastung braucht, die er immer reichlich bekommen hat, aber eben auch Ruhe. Gerade an Tagen wo sehr viel los ist, merken wir das dann abends an ihm.
Arny ist ein richtiger Wirbelwind auch heute noch, mit seinen zwei Jahren, gestern hatte er Geburtstag, und so einen richtigen Tag mit viel Aktion (Nachbarn kamen gratulieren
) Abends hat er dann wieder sein Körbchen verhauen, an seiner Decke genagt, etc. Ich setze mich dann zu ihm und massiere ihn dann, nach einer Technik die ich mir bei Anita Balser abgeschaut habe. Es dauert keine 5 Minuten da legt er sich auf die Seite und nach weiteren 5 Minuten ist er runtergefahren und schläft.
Lg
Snoepje
-
Hi,
ich würde es ähnlich machen, wie die Vorredner hier.
Alles, was wichtig ist, wegräumen und dann gezielt Kausachen hergeben. (Kauknochen, getrocknete Pansen, Pansenkekse, Ochsenziemer, Rinder- oder Schweineohren....)
Wenn du ihm Spiel- UND Kauding geben willst, kannst du ihm auch einen kleinen Karton geben, in dem du Leckerlie versteckst und ein bißchen zu klebst. Da ist er dann auch ein paar Minuten beschäftigt.
Fertig gezahnt hat er?? Bei uns war diese die kreativste Phase der beiden... Hier wurde auch ALLES angenagt (Tisch, Stuhl, Schrank.. egal - hauptsache hart war es...)
Dir bleibt wirklich nur, dass du sehr genau aufpasst und alles wegräumst, was dir wichtig ist.
Sollte er nicht "runterkommen" und nicht in´s Bett wollen, mach es wie
Snoepje... Bei uns war es ähnlich... Nero kommt heute noch nicht so zur Ruhe und wetzt rum... Wenn es mir zu viel wird, schnapp ich ihn mir, dreh ihn im Spiel auf den Rücken, lege seinen Kopf in meine Hand und Armbeuge und streichel ihn langsam (ohne viel reden) und warte, bis ihm die Augen zufallenLG und viel Erfolg... Das klappt schon
cinderella
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!