Erziehungshalsband Frage

  • eines noch zum Sprühhalsband: Der Hund weiß genau, dass das Sprühen immer nur passiert, wenn er das Halsband anhat.... wenn er sich also nicht durch das Sprühen verunsichern läßt und nach kurzer Zeit das unerwünschte Verhalten sein läßt, dann wird er es sobald er das Halsband nicht trägt umso lieber machen....
    Am besten gewöhnt man einem Hund etwas ab, in dem man ihn eine Weile mit einem oder mehreren Hunden zusammen laufen läßt, die dieses Verhalten absolut nicht zeigen und ihm dafür andere Verhaltensweisen zeigen....
    Beispiel: ich kenne einen Hund, der bekam immer einen Sprühstoß, wenn er nicht zurück kam, wenn nach ihm gerufen oder gepfiffen wurde....also kam er sobald gerufen wurde. Trug er das Halsband nicht, war es ihm schnurz, daß gerufen wurde..... ein anderer Hund, der mit diesem immer zusammen spielt, kommt auf Pfiff (mit der Pfeife).... ganz schnell hatte dieser Hund raus, wenn gepfiffen wird, muß man schnell da sein, dann gibt es was feines...seit dem hört dieser Hund super wenn man pfeift....

  • Hallo,

    habe auch mal irgendwo gelesen, daß jemand mit so einem Halsband seinen Hund davon abhalten wollte, am Gartenzaun rumzukläffen.

    Das Halsband wurde ausgelöst, als der Hund wohl grade neben der Mülltonne stand. Er dachte, die Mülltonne hat diesen Reiz ausgelöst und hat seitdem nicht nur die vorbeigehenden Leute am Zaun verbellt, sondern zusätzlich noch Mülltonnen... :gut:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • ums erstmal klarzustellen: ich bin ebenfalls für eine gewaltfreie erziehung, selbstverständlich.
    Wobei man gewaltfrei wie schon in so vielen Beiträgen diskutieren kann. Ich kann auch hier nur wieder sagen, dass ich LEIDER noch keinen Hund getroffen habe, der dur ausschliesslich ! pos. Bestärkung so trainiert war, als dass es für meine Ansprüche genügt hätte.

    Respekt...ich hätte nicht gedacht, dass jemand zugibt solch ein halsband verwendet zu haben. Ich musste leider in anderen Beiträgen feststellen, dass solches und ähnliches zu Beleidigungen, Beschimpfungen und sogar zu Androhung von Schlägen gekommen ist.

    Und Frauvon Reinhardt schilder ja nun augiebig den unsachgemässen Gebrauch und dessen Folgen in allen Facetten. Dass Laien damit nicht umgehen sollten ist klar.
    Und, dass Technik auch defekt sein kann.....deshalb sind ja sicher auch andere methoden meist vorzuziehen wenn möglich.
    Fehlverknüngen gibts überall.....selbst unsere Nachbarin, die immer "beruhigend" auf ihren Hundi einredet wenn er knurrend und zähnefletschend am Zaun steht. Wenn der Mensch halt nicht weiss was er tut und um was es geht!
    Und immer die Vergleiche zum Menschen.....ich find sie einfach unpassend. Denn wenn das schlimmste in meinem Leben ein paar mal Erschrecken durch ein Sprühstoss ist....dann gerne!!! Wenn ich nämlich zu spät zum Job komm, weil Wauzi weg ist, brüllt mich mein Chef zusammen, kündigt mir und ich hab keinen Job mehr. So gemein kann ein Menschenleben sein.... und so unfair!!!
    Das soll kein Aufruf sein diese Halsbänder zu benutzen, sondern sich die Fähigkeit anzueignen mit seinem Hund ruhig und freundlich zu kommunizieren.
    So, nu könnt Ihr Euch aufregen.

  • Zitat

    Ich denke, was wir der feinen Nase unsere Hunde mit diesen Gerüchen antun, können wir gar nicht nachvollziehen...

    Oje, da kann ich nur zustimmen!!!
    Bitte keine Sprühhalsbänder mit Zitronenduft oder so. Das finde ich wirklich schlimm und super unsinnig noch dazu.
    Denn in dem Moment, wo der Hund richtig reagiert (sich z. B. vom verbotenen Fresszeug abwendet) muss die "Strafe" sofort wieder abbrechen, um ihm zu signalisieren, dass dieses Abwenden das richtige Verhalten ist. Das Zitronensprühhalsband riecht aber munter weiter nach Zitrone, egal wie richtig der Hund reagiert. Und er wird so weiter gestraft, und vermutet so auch im richtigen Verhalten ein Fehlverhalten. Wie soll er da wissen, welches Verhalten von ihm verlangt wird. Wer will das seinem Hund antun? Und wofür?

    Also, wenn schon Sprühhalsband, dann bitte keins mit Duftstoffen!!!!!

  • Zitat

    Hallo,

    habe auch mal irgendwo gelesen, daß jemand mit so einem Halsband seinen Hund davon abhalten wollte, am Gartenzaun rumzukläffen.

    Das Halsband wurde ausgelöst, als der Hund wohl grade neben der Mülltonne stand. Er dachte, die Mülltonne hat diesen Reiz ausgelöst und hat seitdem nicht nur die vorbeigehenden Leute am Zaun verbellt, sondern zusätzlich noch Mülltonnen... :gut:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    da kann ich ja echt nur zu sagen, geschieht demjenigen recht. :lachtot:

  • Zitat

    Hi,
    auch wenn ich kein Freund von "Erziehungshalsbändern" bin, muß ich bei diesem Schreibsel von Frau von Reinhardt immer über den Schlangen-Zischlaute-Teil herzlich grinsen.
    Es gibt schlichtweg (entgegen von Frau v.Reinhards Aussage) keine genetische Verankerung der Angst vor Schlangen oder deren Lauten. Da ich ja seit fast 20 Jahren selber Schlangen halte, habe ich natürlich alles Greifbare zu diesem Thema gelesen und auch "Feldversuche" geführt. KEIN Lebewesen hat von Natur aus Angst vor Schlangen, jede Angst ist entweder erlernt (dazu muß das Tier/Menschlein aber ersteinmal Kontakt und schlechte Erfahrungen Biss/Vergiftung machen) oder aber übertragen (z:B von Eltern auf Kinder).
    Diesen Teil des Artikels würde ich also im Gegensatz zu den anderen ganz gepflegt ignorieren.
    LG von Julie

    Ähm....
    wir begegnen sehr oft Schlangen und keiner meiner Hunde hatte je
    eine negative Assoziazion. Dennoch schrecken sie vor dem Zischlaut
    sofort und mit viel Abstand zurück und respektieren die von der Schlange markierte Distanz.

    LG
    Chrissi

  • Zitat


    Es gibt schlichtweg (entgegen von Frau v.Reinhards Aussage) keine genetische Verankerung der Angst vor Schlangen oder deren Lauten.

    Natuerlich gibt es diese genetische Verankerung....nicht nur beim Hund, sondern auch uns Menschen (und bei Voegel auch) ...da gibt es haufenweise Studien drueber.

  • Gibt es da einen deutschen Link zu?
    Also nicht zu Abläufen in Angstsituationen, die tatsächlich genetisch festgelegt sind, sondern zu genetisch festgelegten Ängsten vor bestimmten Tierarten insbesondere Schlangen? Dazu habe ich noch nie etwas gefunden und wie gesagt, auch in 20 Jahren Schlangenhaltung nicht feststellen können, weder bei Menschen-, Katzen- oder Hunde(nkindern).
    LG von Julie

  • Zitat

    Gibt es da einen deutschen Link zu?
    Also nicht zu Abläufen in Angstsituationen, die tatsächlich genetisch festgelegt sind, sondern zu genetisch festgelegten Ängsten vor bestimmten Tierarten insbesondere Schlangen? Dazu habe ich noch nie etwas gefunden und wie gesagt, auch in 20 Jahren Schlangenhaltung nicht feststellen können, weder bei Menschen-, Katzen- oder Hunde(nkindern).
    LG von Julie

    Da muesste ich gucken...in deutsch hab' ich noch nie danach gesucht.

  • [quote="flygoodspeed"]Liebe/r Hollypw,
    hier würde sich niemand trauen zuzugeben solch ein halsband zu besitzen oder zu benutzen.
    Hier erlebt mans immer wieder wie man im Forum beleidigt etc wird wenn jemand schreibt er hätte ne Zeitung nach seinem Hund geworfen oder ähnliches.

    Deswegen wirst Du hier keine Fragen zum halsband beantwortet bekommen, schätze ich.

    quote]

    Da muss ich dir vollkommen zustimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!