Martin Rütter Promi-Staffel

  • Wobei man bedenken sollte, wenn ich das richtig verstanden habe, Lilly ist 4 Jahre alt.

    Und vom Goldie hat sie in meinen Augen nur das Fell, mehr nicht. Würde sie eher in die HSH Ecke packen. Rumschlurfen, schnüffeln, einfach ihr Ding machen. Aber mit sowas wäre E.R. nicht zufrieden :/

    Gruß
    Bianca

  • Also naja unsere Goldie-Hündin ist ja auch ein bisschen so :headbash:
    Aber Lilly sieht echt nicht aus wien Goldie.

    Übrigens ;) Mit unserer wurde alles mal richtig aufgebaut.Die hat einfach mal 0 Interesse daran mit einem zu arbeiten.
    Ich hab selten so einen unkooperativen Hund gesehen...wobei das nur draußen so ist.
    Egal was du machst.

  • Zitat

    Also tut mir Leid, aber ich finde diese Lilly mehr als nervtötend!

    boah waaaaas?! gemeinheit!
    ich hab mich total in sie verliebt. das ist genau der typ hund, genau der charakter, mit dem ich super klarkomme. gemütlich, etwas scheu, etwas unsicher, besonnen. für mich die perfekte grundlage, um einen superhund daraus zu machen... ich finde die SO toll. würde ich sofort adoptieren, die süße "schlaftablette".


    :herzen2:

  • Ich hab die letzten Folgen irgendwie nur so nebenher mitbekommen, daher kurze Frage: Wieso soll die Lilly (ich glaub, die war das?) eigentlich auf Biegen und Brechen diesen Futterdummy apportieren lernen? Scheint ihr ja weder zu liegen, noch sonderlich Spaß zu machen...? :???:

  • Zitat

    Übrigens ;) Mit unserer wurde alles mal richtig aufgebaut.Die hat einfach mal 0 Interesse daran mit einem zu arbeiten.
    Ich hab selten so einen unkooperativen Hund gesehen...wobei das nur draußen so ist.
    Egal was du machst.

    das halte ich für quatsch... sorry, das glaub ich einfach nicht so recht. dann habt ihr nicht das mittel gefunden, den hund zu motivieren. hunde sind nicht per se unkooperativ, vielleicht liegt einem hund eine sache nicht (zum beispiel apportieren oder was auch immer) aber wenn ein hund an nichts spaß hat und nichts motiviert mitmacht, dann lege ich meine hand dafür ins feuer, dass er nicht vernünftig motiviert wurde.

    ich stimme milospeed zum thema abruf absolut zu.

  • Zitat

    Wieso soll die Lilly (ich glaub, die war das?) eigentlich auf Biegen und Brechen diesen Futterdummy apportieren lernen? Scheint ihr ja weder zu liegen, noch sonderlich Spaß zu machen...?

    Na, weil Lilly's Frauchen hundetechnisch was vorweisen will, ; sie hält Lilly ja für ne Dumpfbacke. Ist doch bei jeder Übung so: nicht der Hund will das, sondern das jeweilige Herrchen/Frauchen. Ein Hund will lediglich Futter,
    hundgerechte Auslastung (jagen, rennen, toben ggf. schwimmen, hüten, schützen usw.)
    und ein trockenes Plätzchen zum Schlafen.

  • Gut, wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich auch keinen Hund wie Lilly mit wirklich wenig Temperament wählen, ABER:

    Frau Rosenfeldt hat ein 1-jähriges Kind, das 2. ist bereit im Anmarsch - da gibt es doch ncihts besseres als SO einen Hund! Die wird sich schon noch umschauen, wenn sie sich dann um 2 Kleinkinder kümmern muss, dann könnte sie froh sein dass der Hund so ist wie er ist!

  • Ich hab das so verstanden, dass Lilly (Flitze :D ), die übrigens eine Golden Retriever -Mix - Hündin ist, besser auf ihr Frauchen hören/achten soll. Denn Frauchen kann 10 mal nach ihr rufen und dann kommt sie erst beim 11. Mal. Deshalb wird erstmal das Futter nur über den Beutel gegeben. Das Futter muss sie sich somit erarbeiten und die Bindung wird besser. Ziel ist, dass Lilly schneller kommt und auch für sich einen Vorteil im Kommen sieht. Zusätzlich ist dann noch die Auslastung über's Apportieren gegeben.

    Ich finde das Vorgehen recht logisch..

    Gerade mit zwei Kleinkindern muss man sich doch auf seinen Hund verlassen können, z.B. dass er auch kommt wenn man ihn ruft.

  • was ich nicht verstanden habe war: wenn die Dame so unzufrieden mit ihrer Lilly ist, warum lässt sie sie dann von der Leine :???:
    Das stresst sie und der Hund spürt diesen Stress.
    Wenn der Hund an der leine mitlaufen würde, dann könnte man ihn für sein mitkommen belohnen statt an ihn rumzunörgeln (wenn er im Freilauf hinterher schlurft) oder sehe ich das jetzt so falsch :???:

    Für mich sah Lilly extrem unsicher aus. An Lillys Stelle würde ich meinem Frauchen auch net gern folgen, wenn die nur an mir rummaulen würde und ich das Gefühl hätte, ich wäre eine Last. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!