
-
-
Was hat täglicher Kontakt mit sozialisiert sein zu tun?
Niani, das kann ich mir bei meinem z.B. nicht vostellen. Aber - wie schon gesagt - unterscheide ich zw. Einzelhunden und Hunden die zu zweit oder im Rudel zusammenleben..
Mich würde mal interessieren, ob die Rudel einiger User (Tanja?) geschlossen als Rudel auch einfach somit fremden Hunde spielen!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...
PS.:
Wenn ich so etwas lese,möchte ich auch gar nicht zum Experten werden und dann solche Einstellungen vertreten ...
Was ist daran falsch? Das kannst Du mir doch bestimmt erklären?
-
Zitat
Mich würde mal interessieren, ob die Rudel einiger User (Tanja?) geschlossen als Rudel auch einfach somit fremden Hunde spielen!?
Das Rudel, mit dem wir beispielsweise mitlaufen, "isoliert" sich nicht von anderen hunden.
Fremde Hunde, die uns unterwegs begegnen, werden normal begrüßt oder ignoriert (es kommt auf den einzelnen hundecharakter an).
es gibt keine pöbeleien oder mobbing und gespielt wird auch.lg
-
Ich meine kein Rudel das sich beim Gassi trifft. Ich meine ein wirkliches Rudel, das zusammenlebt! Das ist ein gewaltiger Unterschied, jedenfalls für mich..
-
Zitat
Ich meine kein Rudel das sich beim Gassi trifft. Ich meine ein wirkliches Rudel, das zusammenlebt! Das ist ein gewaltiger Unterschied, jedenfalls für mich..
Ich kann nur von meinen Hunden, die früher in einem Rudel zu drei bis vier Hunden zusammengelebt haben, sagen, dass das komplette Rudel nicht zusammen mit anderen Hunden gespielt hat, nur einzelne Individuen. Die anderen sind ihrer Wege gegangen.
-
-
Zitat
Ich meine kein Rudel das sich beim Gassi trifft. Ich meine ein wirkliches Rudel, das zusammenlebt! Das ist ein gewaltiger Unterschied, jedenfalls für mich..
ach so meinst du das.
da hast du recht.
das ist auch in meinen augen etwas ganz anderes.
ein "echtes" rudel wird fremde hunde wahrscheinlich vertreiben oder ignorieren (ich konnte noch nie ein eingeschworenes hunderudel beobachten, deshalb kann ich nur von "wahrscheinlich" sprechen).liebe grüße
-
Murmelchen meint ein echtes Rudel, also Hunde, die zusammenleben.
Nicht das, was sich so als Gruppe zum Gassigehen trifft - und dann fälschlich als Rudel angesehen wird.
Murmelchen
meine Hunde spielen selten geschlossen als Rudel mit anderen Hunden. Mit fremden Hunden schon mal gar nicht. Wenn überhaupt, dann nur mit Hunden, sie sie schon lange kennen. Meine Älteste spielt sowieso überhaupt nicht mit fremden Hunden. Der maximale Kontakt mit fremden Hunden ist gegenseitiges Beschnuppern und dann weitergehen. Aber selbst das ist nicht immer der Fall. Häufig ignoriert sie fremde Hunde erst mal komplett.
Bei meinen jüngeren Hunden kommt es drauf an. Es kann sein, dass sie mit einem ihnen fremden Hund nach ausgiebiger Kontaktaufnahme anfangen zu spielen. ABER! zuerst höfliche Annäherung, heisst langsames Herankommen und deutliche Körpersprache in Richtung Deeskalation.Unhöfliches Heranrasen, aufdringliches Verhalten etc. akzeptieren meine Hündinnen nicht. Da kann es dann durchaus schon mal dazu kommen, dass ein derartiger Grobian erst mal ne Tracht Prügel bezieht. Hat dann idR erziehungstechnich auch richtig Erfolg
.
Entweder beim Hund, der in Zukunft etwas gemässigerte Formen der Annäherung vorzieht. Oder beim Halter, der dann schon auf 50-60 m Entfernung seinen Hund hektisch zu sich ruft und anleint. -
Kathrin, dann werde ich mal antworten.
Mein Rudel spielt nicht geschlossen als Rudel mit anderen Hunden. Sie begrüßen noch nicht einmal alle gleichzeitig andere Hunde.
In der Regel treffen wir in unserem Auslaufgebiet ständig die gleichen HH mit ihren Hunden.
Da hat Arthos seine Favoriten oder auch Feinde, die begrüßt werden, teils freundlich, teils mit Imponiergehabe. Andere werden komplett ignoriert. Er spielt nicht (mehr) mit anderen Hunden.
Quebec ignoriert andere Rüden völlig, hat zwei Hundedamen, die er knutschender Weise (Lefzenlecken) begrüßt, eine Weile neben ihnen hertrabt, dann ist das Interesse vorbei. Er spielt nicht.
Woody, everybody´s darling, spielt, tobt, rennt mit jedem Hund, der annähernd seine Größe hat.
Idefix begrüßt jeden Hund, klein und groß, Hündin oder Rüde, spielt aber nicht.
Zu Hause sind die vier allerdings manchmal so zu Gange, daß ich um mein Mobiliar fürchte und sie zum Spielen und Toben raus schmeisse.
Ich bin der Meinung, ob Rudel- oder Einzelhaltung, Kontakte mit Artgenossen sind wichtig. Aber ein Muß - jeden Tag, sehe ich nicht.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
...
PS.:
Wenn ich so etwas lese,möchte ich auch gar nicht zum Experten werden und dann solche Einstellungen vertreten ...
Ich erzähl dir mal, wie es bei uns die letzte Begegnung ablief.. Hundegruppe aus 5 Hunden, die meine Mädels seit fast 3 Jahren kennen, aber unregelmäßig sehen..
Die 7 Hunde (Pepper, Lee und die 5 anderen) haben sich beschnüffelt und sich dann getrennt. Lee und Pepper zusammen und die 5 anderen zusammen. Wir sind gemeinsam die Runde gelaufen, aber zwischen diesen Gruppen fand keine Interaktion statt, außer das mal ein einzelner Hund geschaut hat, woran der andere schnüffelt.
Silas ist zw. den Gruppen gependelt und hat mit einzelnen Hunden gespielt (nachdem die 5 (für ihn) fremden Hunde ihm erklärt haben, das sie sein respektloses Verhalten nicht dulden werden).Und nun sag mir bitte nochmal, das meine Hunde sehr viel Wert auf den Kontakt mit anderen Hunden legen...
EDIT: Danke schön
So kenne ich das Verhalten der Rudel auch
Das es geschlossen zu keinem Spiel kommt, sondern immer nur mit einzelnen (wenn überhaupt).
-
Bei uns sieht das so aus: Bluey liebt spielen, auch richtig doof auf dem Rücken rumrollsen, rennen, raufen, Imponiertragen, aber nur mit super netten bekannten Hündinnen und/oder vorsichtig anfragenden netten fremden Hündinnen, die auf seine Spielanfrage warten und dann darauf eingehen. Jabba spielt mit fremden Hunden gar nicht, hat ja Bluey und legt wirklich gar keinen Wert auf Spiel mit Fremden, er springt wohl mit der Junghündin meiner Freundin ein-zwei mal rum, rennt auch mal ihr zu liebe eine Runde, hat aber ganz schnell keinen Bock mehr und läßt die Kleine dann abprallen (im Wortsinne). Mit ganz fremden Hunden lasse ich sie nur gaaaaanz selten zusammen, da ihnen das inzwischen normale unhöfliche Begrüßen der anderen Hunde einfach so rabiat ist und zumindest Bluey die anderen Hunde ordentlich zurecht weisen würde, Jabba würde eher flüchten bei so viel Unhöflichkeit und Respektlosigkeit. Die andere Seite sind die aggressiven Vertreter, die gerne raufen wollen und deren Menschen immer nur sagen, die machen das unter sich aus... Bluey würde solchen Raufern mit durch die Hecken laufen total aus dem Weg gehen, was die ja aber nicht zu lassen. Jabba rennt weg, was auch einfach nur scheiße ist. Deswegen halte ich meinen Hunden zu liebe fremde Hunde erst mal fern. Selbst wenn wir mit anderen Hunden spazieren gehen, geht jeder seiner Wege. Höchstens Bluey legt mal mit einem (meist mit Jabba) ne Spielerunde ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!