Wozu täglicher Kontakt mit anderen Hunden?

  • Zitat

    Meine Hunde haben KEINEN Spaß mit wildfremden Hunden. Aus dem Alter sind sie raus. Die legen viel mehr Wert auf Kommunikation mit mir. Was auch richtig ist, schließlich sind es Hunde, die seit tausenden von Jahren dafür gezüchtet und selektiert wurden, um in erster Linie mit dem Menschen zusammen zu leben, zu arbeiten, zu kommunizieren usw... Es gibt Studien, in denen belegt wurde, daß Hunde menschliche Gesten verstehen, ohne sie gelernt zu haben. Hunde bitten in brenzligen Situationen Menschen um Hilfe, aber nicht andere Hunde...


    Ich persönlich finde es ein bisschen selbstherrlich und egozentrisch zu sagen,dass Hunde sich ausschließlich für Menschen zu interessieren haben...Hunde sind nun mal keine Menschen und das ist gut so

  • Zitat

    klar gibt es das aber warum soll ich Hunden, die wert drauf legen, dem anderen mal Hallo zu sagen, es verbieten?

    Solange beachtet wird, dass das Gegenüber vielleicht keinen Wert darauf legt und ihm dann der Kontakt nicht aufgezwungen wird, ist das doch ok.
    Kritisch wird es, wenn einer meint, sein Hund legt Wert darauf, anderen Hunden Hallo zu sagen und der andere Hund findet das ein absolutes No Go.

    Es gibt eine einfache Regel - wenn sich jeder dran halten würde, bräuchte es diese Endlosdiskussionen gar nicht:

    Zuerst Hund zu sich holen, dann fragen ob Kontakt erwünscht ist - wird die Antwort bejaht, dann kann Hund Hallo sagen und ggf. auch spielen, wird die Antwort verneint, dann zieht jeder einfach seines Wegs. Ohne dass sich der eine dafür rechtfertigen muss, dass er den Kontakt nicht zugelassen hat oder der andere Unverständnis darüber äussert, dass Kontakt nicht erwünscht wurde.

    Wo ist das Problem?

    Es gibt Hunde, die auch im Erwachsenenalter mit jedem fremden Hund spielen. Das heisst nicht, dass das normal und arttypisch ist. Aber wenn man so einen Hund hat, na dann ...... wenn der andere Hund das auch ok findet .....

    Meine Hunde spielen nur mit ganz bestimmten Hunden. Wobei sie gegen kurzen Kontakt mit anderen Hunden auch nicht unbedingt was haben. Vorausgesetzt, der andere Hund verhält sich auf "hündische Weise" höflich - kein wildes Herangestürme, Gekeife, Gebelle und sonstiges aufdringliches Verhalten.
    Verhält er sich in den Augen meiner Hunde nicht angemessen - besteht die Gefahr, dass besagter Hund erst mal ne Tracht Prügel bekommt.
    Manchmal hat das sogar erzieherische Wirkung :lol:

  • Zitat

    sorry nun bin ich endgültig raus, soviel dummheit und ignoranz auf einem fleck... :zensur: :schockiert:

    ich muss ihm/ ihr aber recht geben. für einen hund, der es mit einem angriff wirklich ernst meint ist das unterwerfen des anderen, wie z.b. sich auf den rücken legen, leichtes spiel - hast du schon mal was vom kehlenbiss gehört? der andere hund könnte binnen sekunden lebensgefährlich verletzt sein, wenn der angreifer es wollte. von daher ist die richtige reaktion des anderen -> wegrennen, und zwar schnell.
    edit: oder aber natürlich kämpfen.

  • Mein Hund hat viel zuviel Angst um wegzurennen, wenn es ihr zu stürmisch wird, schmeisst sie sich auf den Boden. Das heißt ich dürfte sie nie spielen lassen weil sie falsch reagiert? :???: Ich werde mal mit ihr sprechen um ihr eure Meinung mitzuteilen. ;)
    Dann lieber doch keinen Kontakt zu Hunden die ich nicht kenne. :gut:

  • Meine Hunde legen auch keinen wert darauf, voellig fremde Hunde zu treffen. Beide koennen diese Situationen haendeln, aber brauche und wollen,
    tun beide diese Situationen nicht.
    Mit befreundeten Hunden, haben sie genug Sozialkontakte, die ihnen dann sogar Spass machen.
    Ich bin eben von einem Spaziergang wieder gekommen und mein 20 Monate alter Ruede, hat einen 5 Monate alten Dackel, der einfach nicht aufgehoert hat ihn zu belaestigen, total zusammen gestaucht. Mein Hund war dann der boese, der den armen kleinen Welpen verunsichert. :hilfe:
    Gott sei Dank war das der einzige Hund den wir heute getroffen haben, denn wie gesagt, mein Hund muss keine fremden Hunde kennen lernen.
    Das ganze WE war mein Hund mit befreundeten Hunden zusammen, sie haben gespielt, getobt und hatten einfach nur Zeit zusammen.
    Auf den Dackel heute, haette mein Ruede gut und gerne verzichten koennen.
    Als wir den Dackel endlich los wurden, wirkte mein Ruede geradezu erleichtert. Und ich habe dann an dieses Thema gedacht und stehe dazu.
    Aber wie gesagt, meine Hunde koennen Situationen mit fremden Hunden haendeln, aber das sie scharf auf solche Situationen sind, kann ich nicht gerade bestaetigen.
    Und zwingen tue ich sie nicht.
    LG
    Gammur

  • Ich weiß gar nicht was hier immer mit "aufdrängen" gemeint ist? Wenn ich mit meinem Hund dort bin wo viele Hunde sind und ich belieb auch dort stehen bin ich doch selber Schuld. Wenn ich keinen Bock habe gehe ich einfach weiter. Und ich habe es, wenn dann nur sehr selten, erlebt dass ein anderer Hund dann hinterhergerannt kam.
    Wenn ich hier Gassi gehe treffe ich geschätzte 10 Hunde. Soll ich da immer meinen Sekundanten dabei haben und vorschicken um den anderen HH zu fragen, "entschuldigung, darf mein Hund mal am Hintern von ihrem Hund riechen oder soll ich lieber die Straßenseite wechseln?" :ua_nada:

  • Zitat


    Ich persönlich finde es ein bisschen selbstherrlich und egozentrisch zu sagen,dass Hunde sich ausschließlich für Menschen zu interessieren haben...Hunde sind nun mal keine Menschen und das ist gut so

    jo. Hunde sind gottseidank neugierige Wesen. Mich würde es nerven, wenn meine nur mich den ganzen Tag ansehen würde. Aus Kinder werden Leute und aus Welpen werden Hunde! Ich glaube viele können nicht loslassen....

    Eine Beobachtung die ich gemacht habe: Ich sehe öfter Obdachlose und Aussteiger / Punks mit ihren Hunden auf überfüllten, hektischen Plätzen - ungeleint! Diese Hunde scheinen mir so gut erzogen und / oder sozialisiert zu sein, denn sie würdigen anderen Hunden geschweige denn Menschen keines Blickes, verbellen nichts und niemanden, machen keinen Ärger, sondern bleiben Treu bei ihren Besitzern, die ihnen im Grunde nur "Luft und Liebe" bieten können. Ich finde es immer wieder erstaunlich, das sind erstklassige Hunde.

  • Zitat

    Mein Hund hat viel zuviel Angst um wegzurennen, wenn es ihr zu stürmisch wird, schmeisst sie sich auf den Boden. Das heißt ich dürfte sie nie spielen lassen weil sie falsch reagiert? :???: Ich werde mal mit ihr sprechen um ihr eure Meinung mitzuteilen. ;)
    Dann lieber doch keinen Kontakt zu Hunden die ich nicht kenne. :gut:

    hä? nein! es geht um eine ernstlage! das heißt, wenn ein hund deinem wirklich was will - und zwar nicht nur eine maßregelung oder ein biss, sondern wirklich aggressiv ist. dann wird sich deiner sicher nicht auf den rücken legen - no way.

  • Zitat


    Es gibt eine einfache Regel - wenn sich jeder dran halten würde, bräuchte es diese Endlosdiskussionen gar nicht:

    Zuerst Hund zu sich holen, dann fragen ob Kontakt erwünscht ist - wird die Antwort bejaht, dann kann Hund Hallo sagen und ggf. auch spielen, wird die Antwort verneint, dann zieht jeder einfach seines Wegs. Ohne dass sich der eine dafür rechtfertigen muss, dass er den Kontakt nicht zugelassen hat oder der andere Unverständnis darüber äussert, dass Kontakt nicht erwünscht wurde.

    Wo ist das Problem?


    Das Problem ist, dass es schlicht nicht machbar ist an Orten wo viele Hunde freilaufen - und auch nicht notwendig. An der Leine handhabe ich das auch so, aber nicht, wenn sich zwei freilaufende Hunde begegnen und mir der andere HH keine Alarmstufe signalisiert. Das kann mein Hund selbständig händeln, und der andere in 99.9% der Fälle auch. Wo ist denn das Problem für einen Hund, kurz den Kopf zu heben und dem andern ein "Ich wünsche nicht gestört zu werden" zu kommunizieren? Trauen wir unseren Hunden so wenig zu?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!