Lupovet, MM oder Real Nature?

  • Ich schwöre für meinen Hund auf das Lupovet. Es wird super vertragen, schönes Fell, guter Output. :gut:

    Markus Mühle war mir immer schon unsympathisch, kann aber nicht erklären warum. :headbash: Haben wir auch nie probiert.

    Yomis und Canis Alpha sind mir zu wenig auskunftfreudig, obwohl mich gerade das Canis Alpha sehr anspricht. :???:

    Wir bleiben bei Lupovet!!!

  • Zitat

    ok, ich nehm alles zurück

    das kommt davon, wenn man angetrunken postet
    sorry, Verzeihung


    Tzz,tzz,tzz und das um diese Uhrzeit :D , also ich muss schon sagen... :hust:

    Zitat

    Hier im Forum tauchen immer wieder Namen auf, die ich noch nie gehört habe, und ich habe echt Jahre damit verbracht, mich immer wieder nach DEM Futter umzusehen. Deshalb sind mir diese Futtersorten dann etwas suspekt.


    Welche Sorten meinst du denn im Speziellen?

    Zitat

    es hat unschöne Zusätze wie Zuckerrohmelasse drin


    Ich weiß gar nicht, warum man alles immer so verteufelt, nur weil das Wörtchen "Zucker" davorsteht, denn meines Erachtens gibt es oft genug andere Zusätze im Futter, die man hinterfragen könnte.
    Auch Honig finde ich nicht schlimm im Futter, essen wir doch auch sehr gerne :smile: , und recht gesund ist der Honig auch.
    Zuckerrübenschnitzel sind für mich nicht nur Abfall, sondern auch sehr gut für den Darm.
    Steht [url=http://rollotechnik.at/Leckerschmecke…Nahrstoffe.html]hier[/url] übrigens recht schön und leicht verständlich beschrieben.
    Und hier etwas über die die verteufelte Zuckerrohrmelasse

    Ich zumindest habe gar nichts gegen diese Zusätze im Hundefutter.

    LG Britta

  • Zitat

    Dem ist nichts hinzuzufügen, Britta. Höchstens, dass Salz für Hunde ebenso essentiell ist wie für Menschen. Es kommt immer auf die Menge an. ;)


    Genau so ist es.
    Das widerum steht hier sehr einleuchtend beschrieben.
    Manche Dinge haben sich eben seid "Generationen" in den Köpfen hartnäckig manifestiert, und jeder plapperts recht gerne nach :smile:

    Es ist eben schon ein gewaltiger Unterschied, ob das Salz in Form von einer gepökelten Wurst nach Gutsherrenart aufgenommen wird, oder aber in Form von reinem Meersalz, und dann eben, so wie du schon sagst, die verabreichte Menge.
    Ganz genau so sehe ich es mit dem Zucker, denn der gemeine Einfachzucker ist nicht zu vergleichen mit Honig und Konsorten.
    Das Thema ist viel zu komplex, als dass man es mit Pauschalurteilen und Halbwissen einfach so abtun könnte.
    Gerade bei den guten Futtersorten gehe ich gerne einmal ins Detail, weil ich annehme, dass die Hersteller sich bei den einen oder anderen Zutaten bestimmt etwas gedacht haben müssen.

    LG Britta

  • alles schön und gut, soll ja nicht wegen so Kleinigkeiten hier in einen Streit ausarten (Zuckerrohmelasse ist wahrscheinlich wirklich zu vernachlässigen!)
    aber so Aussagen wie MM gefällt mir irgendwie nicht, sind echt lustig...
    Nur weil die eben nicht Barberie-Ente oder black angus rind o. ä. hochwertig klingende Zutaten drin haben? Es ist und bleibt ein ehrliches und gutes Futter! Die Werbeindustrie funzt sag ich da nur - für mich ein Grund mehr bei MM zu bleiben. Der Preis für das RN ist echt nicht gerechtfertigt, oder so hoch weil die Zutaten von sonstwo hergeschifft werden?
    Ich kann echt damit Leben, dass Lupovet hochgelobt wird, da ist auch ein Unterschied vom Fleischgehalt da. Aber RN und MM haben echt einen gleichen Fleischgehalt und da find ich den Preis einfach nicht vertretbar.

    Da sieht man doch die Marketingmaschinerie von Fressnapf funktioniert!

  • Zitat

    Da sieht man doch die Marketingmaschinerie von Fressnapf funktioniert!

    naja, ich würd weder RN noch MM füttern ;)

    ok, was gefällt mir nicht, abgesehen davon, dass ich kein kaltgepresstes füttern mag
    Rohfett ist ja kaltgepressten-Typisch, nicht mein Fall
    wenn schon kaltgepresst, warum müssen dann so viele Zusatzstoffe reingepumpt werden?
    huch, da fällt mir auf Cholinchlorid, wird hier im Forum doch sonen Wind drum gemacht, ist in MM auch drinnen

    na, dann könnte man über Fleischgehalt etc. meckern wobei ja alles Ansichtssache ist

    wenn "schonend" kaltgepresst, wäre für mich dann jedoch wichtig, nicht noch zig Zusatzstoffe reinpumpen zu müssen
    daher, wenn bei mir auf dauer kaltgepresst, eh nur CA Pur

  • Zitat

    Manche Dinge haben sich eben seid "Generationen" in den Köpfen hartnäckig manifestiert, und jeder plapperts recht gerne nach :smile:

    Naja... :P

    Meiner Meinung nach sind die Vorzüge der Zuckerrübenmelasse leider nicht so überragend, dass sie wesentlicher Bestandteil eines Hundefutter sein müssten.
    Es bleiben die Nachteile, die der Zuckergehalt (der immernoch bei etwa 50% liegt) mit sich bringt, und auf den man - meiner Meinung nach - sehr gut verzichten könnte (zumal Zucker und Zuckernebenprodukte im Hundefutter meist bloß als Geschmacksverstärker und Bindemittel eingesetzt werden, und nicht wegen einer vermeintlich gesundheitsfördernden Wirkung ;)), auch wenn es kein absolutes Ausschlusskriterium ist.
    Im Real Nature ist übrigens sowohl Zuckerrübenmelasse als auch Honig enthalten.


    Ich kann mich Beginnerin absolut anschließen. Markus Mühle ist ein sehr ehrliches, ordentliches Futter, nur eben nicht schicki-micki. ;)

    LG, Caro

  • Zitat


    wenn "schonend" kaltgepresst, wäre für mich dann jedoch wichtig, nicht noch zig Zusatzstoffe reinpumpen zu müssen
    daher, wenn bei mir auf dauer kaltgepresst, eh nur CA Pur


    Und genau da würde mich interessieren, wieviel von den ganzen Vitaminen der Rohstoffe im Endeffekt da noch drin ist. Denn wie schon mehrfach angemerkt, auch kaltgepresstes Futter muss vor der Pressung erhitzt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!